Beschreibung
Der 2-Mast Schoner „Noorderlicht“ (zu deutsch: Nordlicht) ist seit vielen Jahren im Expeditionsrevier um Spitzbergen und in den Fjorden des nördlichen Norwegen „zuhause“. Je nach Jahreszeit und Beobachtungswahrscheinlichkeit von Nordlichtern und Walen treffen wir sie in einer anderen Region an.
Die “Noorderlicht” wurde 1910 in Flensburg als 3-Mast Schoner gebaut und diente zunächst als Feuerschiff auf der Ostsee. 1991 erwarben niederländische Besitzer das Schiff, erneuerten die Takelage und richteten das Interieur nach den Regeln von „Register Holland“ neu ein. Heute ist “Noorderlicht” als Zweimast-Schoner getakelt und für den Einsatz auf allen Meeren geeignet.
Unter Deck weist das Schiff einen großzügig gestalteten Salon auf. Vom gemütlichen Sofa im Deckhaus und von den guten Aussichtsbereichen an Deck lässt sich die Szenerie beobachten. Jede der 10 Zweibettkabinen ist mit einem Waschbecken mit fließend warmem und kaltem Wasser, einem Schrank und Einzelbetten (Etagenbetten) ausgestattet. Die Kabinen verfügen über Milchglas-Decken, über die gestreutes Tageslicht in die Kabinen fällt. Es stehen vier Duschen und fünf Toiletten zur gemeinsamen Nutzung zur Verfügung. Das Schiff ist gut isoliert und verfügt über eine Zentralheizung.
Details
- Segelreviere Arktis
- Charter-Reviere Arktis
- Anzeigen Kategorien Spitzbergen / Lofoten & nördliches Norwegen / Arktis
- Schiffstyp 2-Mast Schoner
- Abfahrtshäfen Longyearbyen (Spitzbergen), Tromsø
- Kabinenzahl 10
- Gäste Übernachtung 20
- Verpflegung Catering vom Schiff
Technische Daten
Zahlen
- Baujahr: 1910
- Länge über alles: 46,20 m
- Breite: 6,50 m
- Tiefgang: 3,20 m
- Segelfläche: 550 qm
- Hauptmaschine: 360 PS
Einrichtung&Grundriss
Ausstattung
Deck und Salon
Kabinen
Waschbecken, Heizung, Steckdose 220 V, Tageslicht über Lichtschächte
Sportequipment
Sonstige Einrichtungen
Crew
Besatzung
- 4 Crew: 3x nautisch, 1x Koch/Köchin
- 1 Reiseleiter/Reiseleiterin
Reiseangebote
Juni 2025
Ein unvergessliches Abenteuer auf der Noorderlicht in Spitzbergen Bereiten Sie sich auf eine einzigartige Reise in das Herz der Arktis vor, an Bord des historischen Segelschiffes Noorderlicht. Diese außergewöhnliche Expedition beginnt in Longyearbyen, dem Hauptort auf Spitzbergen, einer Inselgruppe, die für ihre atemberaubende und weitgehend unberührte Natur bekannt ist. Das Traditionssegelschiff Noorderlicht, das seit vielen Jahren durch die eisigen Gewässer der Polarregion segelt, bietet eine authentische und intime Erfahrung, die Sie in die Lage versetzt, die arktische Wildnis aus einer ganz besonderen Perspektive zu erleben. Während Sie entlang der eindrucksvollen Küstenlinie navigieren, haben Sie die Möglichkeit, einige der seltensten und beeindruckendsten Wildtiere der Erde zu beobachten. Eisbären, die majestätisch durch ihre natürliche Umgebung streifen, Robben, die sich auf Eisschollen sonnen, und Walrosse, die gemächlich an den Stränden ruhen, sind nur einige der Höhepunkte, die Sie erwarten können. Die Reise findet während des arktischen Frühlings statt, einer Zeit, in der die Sonne kaum untergeht und das Phänomen der Mitternachtssonne für spektakuläre Lichtverhältnisse sorgt. Diese endlosen Tage erlauben es Ihnen, das Beste aus jedem Moment Ihrer Expedition zu machen und die außergewöhnliche Landschaft in vollem Umfang zu genießen. Neben der Tierbeobachtung wird Sie auch die atemberaubende Landschaft Spitzbergens faszinieren. Von gigantischen, prächtigen Gletschern bis hin zu rauen, schroffen Bergen – die natürliche Schönheit der Arktis ist überwältigend und präsentiert sich jedem Besucher in ihrer vollen Pracht. Eine Reise mit dem Segelschiff Noorderlicht verspricht nicht nur Abenteuer und Entdeckungen, sondern auch Momente der Ruhe und der inneren Einkehr, wenn Sie durch die stillen Gewässer gleiten und die Reinheit und die Stille der Umgebung auf sich wirken lassen. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Teil dieses unglaublichen Abenteuers zu sein und die Geheimnisse der Arktis auf eine Weise zu entdecken, die nur wenigen vorbehalten ist. Lassen Sie sich von der Magie Spitzbergens verzaubern und nehmen Sie unvergessliche Erinnerungen mit nach Hause. Reisebesonderheiten: Tag für Tag durch die Arktis – Abenteuer in Svalbard Tag 1: Ankunft in Longyearbyen Das Gepäck kann tagsüber übrigens schon an Bord abgegeben werden. Der Anlegeplatz ist nur zehn Minuten mit dem Shuttle oder Taxi vom Flughafen entfernt und etwa 15 Gehminuten vom Stadtzentrum. Sobald alle an Bord sind, legt das Schiff ab. Während der Kapitän aus der Bucht steuert, zeigt die Crew den Gästen ihre Kabinen und gibt eine Sicherheitseinweisung. Unser Ziel für die erste Nacht? So weit wie möglich nach Norden! Das Schiff fährt durch die Nacht und ankert in den frühen Morgenstunden. Es gibt kein Wachsystem an Bord – nach dem Abendessen können alle Gäste tun und lassen, was Sie möchten. Tag 2: Seevögel und erste Landgänge bei Alkhornet Danach geht es auf eine Wanderung zur 428 Meter hohen Klippe Alkhornet, die rund 10.000 Seevögeln ein Zuhause bietet. In der umliegenden Tundra können mit etwas Glück Rentiere, Gänse und Polarfüchse beobachtet werden. Zurück an Bord gibt es ein warmes Mittagessen, während die Noorderlicht Kurs nach Norden nimmt. Wenn das Wetter mitspielt, erkunden wir den St. John Fjord, bekannt für seine atemberaubenden Gletscherlandschaften. Tag 3: Vom St. John Fjord zur 14. Julibukta Nach dem Mittagessen geht es weiter in Richtung Forlandsundet, wo sich oft Seehunde tummeln. Trotz der Untiefen der Forlandsrevet-Sandbank kann die Noorderlicht in diesem Gebiet gut navigieren. Mit etwas Glück sichten wir Walrosse bei Sarstangen oder Poolepynten. Je nachdem, wie weit wir kommen, segeln wir in den Krossfjord oder zu den Walross-Kolonien von Poolepynten. Falls der Fjord eisfrei ist, steuern wir nachts erneut den St. John Fjord an. Vielleicht lauschen Sie dem mystischen Ruf der Bartrobben zwischen den Gletschern. Tag 4: Die Gletscher im Kongsfjord und Krossfjord Wir erkunden die Halbinsel Blomstrandhalvøya, wo in Ny London eine alte Marmor-Mine liegt. Von hier gibt es eine grandiose Aussicht auf die „Tre Kroner“-Berggipfel. Sollte das Wetter umschlagen, steuern wir stattdessen Ny-Ålesund an, die nördlichste Siedlung der Welt und ein Forschungszentrum mit Verbindungen zu Polarforschern wie Roald Amundsen. Nach dem Mittagessen segeln wir durch den Forlandsundet, wo wir oft Ringel- und Bartrobben entdecken. Die Navigation kann hier wegen der Sandbänke knifflig sein, aber die Chancen stehen gut, bei Sarstangen oder Poolepynten auf Walrosse zu treffen. Falls es die Bedingungen erlauben und die Einfahrt frei von Eis ist, steuern wir nachts wieder den St. John Fjord an. Die Stille der Gletscher und das Rufen der Bartrobben machen diesen Ort besonders magisch. Tag 5: Walrosse & Panoramaausblick bei Murraypynten Nachmittags segeln wir weiter nach Ymerbukta für die Nacht. Ein letzter Abend inmitten der spektakulären Gletscherwelt. Tag 6: Segeln zurück nach Longyearbyen Anschließend segeln wir zurück nach Longyearbyen. Wenn noch etwas Zeit bleibt, können Sie gerne einen Spaziergang in den Ort machen und vielleicht auch ein paar Souvenirs kaufen. Am Abend werden Sie zurück an Bord erwartet, für ein letztes gemeinsames Dinner mit der Crew und den Mitreisenden. Tag 7: Abschied von der Arktis Anmerkung: Alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen, Änderungen und Irrtum bleiben aber vorbehalten.
Ein unvergessliches Abenteuer auf der Noorderlicht in Spitzbergen Bereiten Sie sich auf eine einzigartige Reise in das Herz der Arktis vor, an Bord des historischen Segelschiffes Noorderlicht. Diese außergewöhnliche Expedition beginnt in Longyearbyen, dem Hauptort auf Spitzbergen, einer Inselgruppe, die für ihre atemberaubende und weitgehend unberührte Natur bekannt ist. Das Traditionssegelschiff Noorderlicht, das seit vielen Jahren durch die eisigen Gewässer der Polarregion segelt, bietet eine authentische und intime Erfahrung, die Sie in die Lage versetzt, die arktische Wildnis aus einer ganz besonderen Perspektive zu erleben. Während Sie entlang der eindrucksvollen Küstenlinie navigieren, haben Sie die Möglichkeit, einige der seltensten und beeindruckendsten Wildtiere der Erde zu beobachten. Eisbären, die majestätisch durch ihre natürliche Umgebung streifen, Robben, die sich auf Eisschollen sonnen, und Walrosse, die gemächlich an den Stränden ruhen, sind nur einige der Höhepunkte, die Sie erwarten können. Die Reise findet während des arktischen Frühlings statt, einer Zeit, in der die Sonne kaum untergeht und das Phänomen der Mitternachtssonne für spektakuläre Lichtverhältnisse sorgt. Diese endlosen Tage erlauben es Ihnen, das Beste aus jedem Moment Ihrer Expedition zu machen und die außergewöhnliche Landschaft in vollem Umfang zu genießen. Neben der Tierbeobachtung wird Sie auch die atemberaubende Landschaft Spitzbergens faszinieren. Von gigantischen, prächtigen Gletschern bis hin zu rauen, schroffen Bergen – die natürliche Schönheit der Arktis ist überwältigend und präsentiert sich jedem Besucher in ihrer vollen Pracht. Eine Reise mit dem Segelschiff Noorderlicht verspricht nicht nur Abenteuer und Entdeckungen, sondern auch Momente der Ruhe und der inneren Einkehr, wenn Sie durch die stillen Gewässer gleiten und die Reinheit und die Stille der Umgebung auf sich wirken lassen. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Teil dieses unglaublichen Abenteuers zu sein und die Geheimnisse der Arktis auf eine Weise zu entdecken, die nur wenigen vorbehalten ist. Lassen Sie sich von der Magie Spitzbergens verzaubern und nehmen Sie unvergessliche Erinnerungen mit nach Hause. Reisebesonderheiten: Tag für Tag durch die Arktis – Abenteuer in Svalbard Tag 1: Ankunft in Longyearbyen Das Gepäck kann tagsüber übrigens schon an Bord abgegeben werden. Der Anlegeplatz ist nur zehn Minuten mit dem Shuttle oder Taxi vom Flughafen entfernt und etwa 15 Gehminuten vom Stadtzentrum. Sobald alle an Bord sind, legt das Schiff ab. Während der Kapitän aus der Bucht steuert, zeigt die Crew den Gästen ihre Kabinen und gibt eine Sicherheitseinweisung. Unser Ziel für die erste Nacht? So weit wie möglich nach Norden! Das Schiff fährt durch die Nacht und ankert in den frühen Morgenstunden. Es gibt kein Wachsystem an Bord – nach dem Abendessen können alle Gäste tun und lassen, was Sie möchten. Tag 2: Seevögel und erste Landgänge bei Alkhornet Danach geht es auf eine Wanderung zur 428 Meter hohen Klippe Alkhornet, die rund 10.000 Seevögeln ein Zuhause bietet. In der umliegenden Tundra können mit etwas Glück Rentiere, Gänse und Polarfüchse beobachtet werden. Zurück an Bord gibt es ein warmes Mittagessen, während die Noorderlicht Kurs nach Norden nimmt. Wenn das Wetter mitspielt, erkunden wir den St. John Fjord, bekannt für seine atemberaubenden Gletscherlandschaften. Tag 3: Vom St. John Fjord zur 14. Julibukta Nach dem Mittagessen geht es weiter in Richtung Forlandsundet, wo sich oft Seehunde tummeln. Trotz der Untiefen der Forlandsrevet-Sandbank kann die Noorderlicht in diesem Gebiet gut navigieren. Mit etwas Glück sichten wir Walrosse bei Sarstangen oder Poolepynten. Je nachdem, wie weit wir kommen, segeln wir in den Krossfjord oder zu den Walross-Kolonien von Poolepynten. Falls der Fjord eisfrei ist, steuern wir nachts erneut den St. John Fjord an. Vielleicht lauschen Sie dem mystischen Ruf der Bartrobben zwischen den Gletschern. Tag 4: Die Gletscher im Kongsfjord und Krossfjord Wir erkunden die Halbinsel Blomstrandhalvøya, wo in Ny London eine alte Marmor-Mine liegt. Von hier gibt es eine grandiose Aussicht auf die „Tre Kroner“-Berggipfel. Sollte das Wetter umschlagen, steuern wir stattdessen Ny-Ålesund an, die nördlichste Siedlung der Welt und ein Forschungszentrum mit Verbindungen zu Polarforschern wie Roald Amundsen. Nach dem Mittagessen segeln wir durch den Forlandsundet, wo wir oft Ringel- und Bartrobben entdecken. Die Navigation kann hier wegen der Sandbänke knifflig sein, aber die Chancen stehen gut, bei Sarstangen oder Poolepynten auf Walrosse zu treffen. Falls es die Bedingungen erlauben und die Einfahrt frei von Eis ist, steuern wir nachts wieder den St. John Fjord an. Die Stille der Gletscher und das Rufen der Bartrobben machen diesen Ort besonders magisch. Tag 5: Walrosse & Panoramaausblick bei Murraypynten Nachmittags segeln wir weiter nach Ymerbukta für die Nacht. Ein letzter Abend inmitten der spektakulären Gletscherwelt. Tag 6: Segeln zurück nach Longyearbyen Anschließend segeln wir zurück nach Longyearbyen. Wenn noch etwas Zeit bleibt, können Sie gerne einen Spaziergang in den Ort machen und vielleicht auch ein paar Souvenirs kaufen. Am Abend werden Sie zurück an Bord erwartet, für ein letztes gemeinsames Dinner mit der Crew und den Mitreisenden. Tag 7: Abschied von der Arktis Anmerkung: Alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen, Änderungen und Irrtum bleiben aber vorbehalten.
Juli 2025 SPITZBERGEN an Bord des Traditionssegelschiffes NOORDERLICHT Erleben Sie die unvergleichliche Schönheit des arktischen Sommers auf dieser 9-tägigen Expedition in eine der entlegensten und faszinierendsten Regionen der Welt, wo Sie die atemberaubende Landschaft, die reiche Tierwelt und die faszinierende Kultur des hohen Nordens entdecken können. Ihre Reise beginnt in Longyearbyen, der Hauptstadt von Spitzbergen, wo Sie an Bord des legendären Segelschiffs Noorderlicht gehen. Während Sie die majestätischen Fjorde und Gletscher entlang der Nordwestküste von Spitzbergen erkunden, werden Sie Zeuge einer Landschaft, die von der Macht der Natur geformt wurde. Von der spektakulären Bergkulisse bis hin zu den eisigen Gewässern des Arktischen Ozeans werden Sie von der Schönheit und der Wildheit dieser Region fasziniert sein. Die Expedition bietet eine Vielzahl von Erlebnissen und Aktivitäten, die es Ihnen ermöglichen, die Polarregion auf einzigartige Weise zu erleben. Sie haben die Möglichkeit, an geführten Wanderungen durch die arktische Tundra teilzunehmen, die reiche Tierwelt der Region zu beobachten und an spannenden Zodiac-Ausflügen teilzunehmen. Dabei werden Sie von einer erfahrenen Reiseleitung begleitet, die Ihnen die faszinierende Geschichte, die reiche Tierwelt und die einzigartige Kultur dieser Region näher bringen wird. Einer der Höhepunkte dieser Expedition ist die Möglichkeit, die majestätischen Eisbären in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten. Spitzbergen ist eines der besten Orte der Welt, um diese faszinierenden Raubtiere aus nächster Nähe zu erleben. Abends kehren Sie an Bord des Segelschiffs Noorderlicht zurück, wo Sie in gemütlicher Atmosphäre den Tag Revue passieren lassen können. Genießen Sie köstliche Mahlzeiten, tauschen Sie Geschichten mit Ihren Mitreisenden aus und lassen Sie sich von den faszinierenden Gesprächen und der warmen Atmosphäre an Bord verzaubern. Reisebesonderheiten: Abenteuer in Svalbard: Segeln im hohen Norden Hoch im Norden, auf halbem Weg zwischen dem norwegischen Festland und dem Nordpol, liegt eines der letzten großen Wildnisgebiete Europas: Svalbard. Oft wird es als „Land der Mitternachtssonne“ bezeichnet, denn von Ende April bis Ende August steht die Sonne hier rund um die Uhr über dem Horizont. Mit mehr Eisbären als Menschen ist diese beeindruckende Landschaft nichts für Zartbesaitete, aber ein Paradies für Abenteuerlustige. Eisige Fjorde, gewaltige Gletscher und imposante Berge machen deutlich, wie wild, rau und zugleich zerbrechlich diese atemberaubende Umgebung ist. Unvergessliche Tierwelt Im Folgenden findet sich eine grobe Tagesübersicht basierend auf früheren Reisen. Natürlich hängt alles vom Wetter ab – der Kapitän wird nach der Einschiffung die mögliche Route je nach Wetter-Vorhersage erläutern. Mögliche Reiseroute: Tag 1: Ankunft in Longyearbyen Gepäck kann übrigens schon tagsüber abgegeben werden. Der Anleger ist nur zehn Minuten per Shuttle oder Taxi vom Flughafen entfernt und etwa 15 Gehminuten vom Stadtzentrum. Sobald alle an Bord sind, geht es am Nachmittag los. Während der Kapitän aus der Bucht steuert, zeigt die Crew den Gästen ihre Kabinen und gibt eine Sicherheitseinweisung. Tag 2-4: Die Magie der Arktis Das Gebiet besteht aus „Moränen“ – Material, das von Gletschern zurückgelassen wurde. Der Boden ist oft weich und voller geologischer Überraschungen, darunter fossiles Korallengestein. Kleine Seen, felsige Berge und sanfte Hügel bieten atemberaubende Ausblicke auf die Bucht mit Küstenseeschwalben und Papageitauchern. Wer Lust hat, kann den Mast erklimmen und von der Mastspitze einen atemberaubenden Blick auf die eisige Landschaft genießen. Am Abend geht es weiter nach Mollerhamna, einer kleinen Gletscherbucht, in der am nächsten Morgen eine Wanderung geplant ist. Tag 5: Historische Entdeckungen & Mitternachtssonne Tag 6: Ny-Ålesund & Wale beobachten Tag 7: Wildnis von Prins Karls Forland Tag 8: Letzte Gletscherwanderung & Rückkehr nach Longyearbyen Am Nachmittag segeln wir zurück nach Longyearbyen, wo am Abend das Captain’s Dinner stattfindet – eine lockere Runde, in der wir gemeinsam auf die Woche zurückblicken, Fotos teilen und Geschichten erzählen. Tag 9: Abschied von Svalbard Anmerkung: Alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen, Änderungen und Irrtum bleiben aber vorbehalten.
SPITZBERGEN an Bord des Traditionssegelschiffes NOORDERLICHT Erleben Sie die unvergleichliche Schönheit des arktischen Sommers auf dieser 9-tägigen Expedition in eine der entlegensten und faszinierendsten Regionen der Welt, wo Sie die atemberaubende Landschaft, die reiche Tierwelt und die faszinierende Kultur des hohen Nordens entdecken können. Ihre Reise beginnt in Longyearbyen, der Hauptstadt von Spitzbergen, wo Sie an Bord des legendären Segelschiffs Noorderlicht gehen. Während Sie die majestätischen Fjorde und Gletscher entlang der Nordwestküste von Spitzbergen erkunden, werden Sie Zeuge einer Landschaft, die von der Macht der Natur geformt wurde. Von der spektakulären Bergkulisse bis hin zu den eisigen Gewässern des Arktischen Ozeans werden Sie von der Schönheit und der Wildheit dieser Region fasziniert sein. Die Expedition bietet eine Vielzahl von Erlebnissen und Aktivitäten, die es Ihnen ermöglichen, die Polarregion auf einzigartige Weise zu erleben. Sie haben die Möglichkeit, an geführten Wanderungen durch die arktische Tundra teilzunehmen, die reiche Tierwelt der Region zu beobachten und an spannenden Zodiac-Ausflügen teilzunehmen. Dabei werden Sie von einer erfahrenen Reiseleitung begleitet, die Ihnen die faszinierende Geschichte, die reiche Tierwelt und die einzigartige Kultur dieser Region näher bringen wird. Einer der Höhepunkte dieser Expedition ist die Möglichkeit, die majestätischen Eisbären in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten. Spitzbergen ist eines der besten Orte der Welt, um diese faszinierenden Raubtiere aus nächster Nähe zu erleben. Abends kehren Sie an Bord des Segelschiffs Noorderlicht zurück, wo Sie in gemütlicher Atmosphäre den Tag Revue passieren lassen können. Genießen Sie köstliche Mahlzeiten, tauschen Sie Geschichten mit Ihren Mitreisenden aus und lassen Sie sich von den faszinierenden Gesprächen und der warmen Atmosphäre an Bord verzaubern. Reisebesonderheiten: Abenteuer in Svalbard: Segeln im hohen Norden Hoch im Norden, auf halbem Weg zwischen dem norwegischen Festland und dem Nordpol, liegt eines der letzten großen Wildnisgebiete Europas: Svalbard. Oft wird es als „Land der Mitternachtssonne“ bezeichnet, denn von Ende April bis Ende August steht die Sonne hier rund um die Uhr über dem Horizont. Mit mehr Eisbären als Menschen ist diese beeindruckende Landschaft nichts für Zartbesaitete, aber ein Paradies für Abenteuerlustige. Eisige Fjorde, gewaltige Gletscher und imposante Berge machen deutlich, wie wild, rau und zugleich zerbrechlich diese atemberaubende Umgebung ist. Unvergessliche Tierwelt Im Folgenden findet sich eine grobe Tagesübersicht basierend auf früheren Reisen. Natürlich hängt alles vom Wetter ab – der Kapitän wird nach der Einschiffung die mögliche Route je nach Wetter-Vorhersage erläutern. Mögliche Reiseroute: Tag 1: Ankunft in Longyearbyen Gepäck kann übrigens schon tagsüber abgegeben werden. Der Anleger ist nur zehn Minuten per Shuttle oder Taxi vom Flughafen entfernt und etwa 15 Gehminuten vom Stadtzentrum. Sobald alle an Bord sind, geht es am Nachmittag los. Während der Kapitän aus der Bucht steuert, zeigt die Crew den Gästen ihre Kabinen und gibt eine Sicherheitseinweisung. Tag 2-4: Die Magie der Arktis Das Gebiet besteht aus „Moränen“ – Material, das von Gletschern zurückgelassen wurde. Der Boden ist oft weich und voller geologischer Überraschungen, darunter fossiles Korallengestein. Kleine Seen, felsige Berge und sanfte Hügel bieten atemberaubende Ausblicke auf die Bucht mit Küstenseeschwalben und Papageitauchern. Wer Lust hat, kann den Mast erklimmen und von der Mastspitze einen atemberaubenden Blick auf die eisige Landschaft genießen. Am Abend geht es weiter nach Mollerhamna, einer kleinen Gletscherbucht, in der am nächsten Morgen eine Wanderung geplant ist. Tag 5: Historische Entdeckungen & Mitternachtssonne Tag 6: Ny-Ålesund & Wale beobachten Tag 7: Wildnis von Prins Karls Forland Tag 8: Letzte Gletscherwanderung & Rückkehr nach Longyearbyen Am Nachmittag segeln wir zurück nach Longyearbyen, wo am Abend das Captain’s Dinner stattfindet – eine lockere Runde, in der wir gemeinsam auf die Woche zurückblicken, Fotos teilen und Geschichten erzählen. Tag 9: Abschied von Svalbard Anmerkung: Alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen, Änderungen und Irrtum bleiben aber vorbehalten.
SPITZBERGEN an Bord des Traditionssegelschiffes NOORDERLICHT Erleben Sie die unvergleichliche Schönheit des arktischen Sommers auf dieser 9-tägigen Expedition in eine der entlegensten und faszinierendsten Regionen der Welt, wo Sie die atemberaubende Landschaft, die reiche Tierwelt und die faszinierende Kultur des hohen Nordens entdecken können. Ihre Reise beginnt in Longyearbyen, der Hauptstadt von Spitzbergen, wo Sie an Bord des legendären Segelschiffs Noorderlicht gehen. Während Sie die majestätischen Fjorde und Gletscher entlang der Nordwestküste von Spitzbergen erkunden, werden Sie Zeuge einer Landschaft, die von der Macht der Natur geformt wurde. Von der spektakulären Bergkulisse bis hin zu den eisigen Gewässern des Arktischen Ozeans werden Sie von der Schönheit und der Wildheit dieser Region fasziniert sein. Die Expedition bietet eine Vielzahl von Erlebnissen und Aktivitäten, die es Ihnen ermöglichen, die Polarregion auf einzigartige Weise zu erleben. Sie haben die Möglichkeit, an geführten Wanderungen durch die arktische Tundra teilzunehmen, die reiche Tierwelt der Region zu beobachten und an spannenden Zodiac-Ausflügen teilzunehmen. Dabei werden Sie von einer erfahrenen Reiseleitung begleitet, die Ihnen die faszinierende Geschichte, die reiche Tierwelt und die einzigartige Kultur dieser Region näher bringen wird. Einer der Höhepunkte dieser Expedition ist die Möglichkeit, die majestätischen Eisbären in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten. Spitzbergen ist eines der besten Orte der Welt, um diese faszinierenden Raubtiere aus nächster Nähe zu erleben. Abends kehren Sie an Bord des Segelschiffs Noorderlicht zurück, wo Sie in gemütlicher Atmosphäre den Tag Revue passieren lassen können. Genießen Sie köstliche Mahlzeiten, tauschen Sie Geschichten mit Ihren Mitreisenden aus und lassen Sie sich von den faszinierenden Gesprächen und der warmen Atmosphäre an Bord verzaubern. Reisebesonderheiten: Abenteuer in Svalbard: Segeln im hohen Norden Hoch im Norden, auf halbem Weg zwischen dem norwegischen Festland und dem Nordpol, liegt eines der letzten großen Wildnisgebiete Europas: Svalbard. Oft wird es als „Land der Mitternachtssonne“ bezeichnet, denn von Ende April bis Ende August steht die Sonne hier rund um die Uhr über dem Horizont. Mit mehr Eisbären als Menschen ist diese beeindruckende Landschaft nichts für Zartbesaitete, aber ein Paradies für Abenteuerlustige. Eisige Fjorde, gewaltige Gletscher und imposante Berge machen deutlich, wie wild, rau und zugleich zerbrechlich diese atemberaubende Umgebung ist. Unvergessliche Tierwelt Im Folgenden findet sich eine grobe Tagesübersicht basierend auf früheren Reisen. Natürlich hängt alles vom Wetter ab – der Kapitän wird nach der Einschiffung die mögliche Route je nach Wetter-Vorhersage erläutern. Mögliche Reiseroute: Tag 1: Ankunft in Longyearbyen Gepäck kann übrigens schon tagsüber abgegeben werden. Der Anleger ist nur zehn Minuten per Shuttle oder Taxi vom Flughafen entfernt und etwa 15 Gehminuten vom Stadtzentrum. Sobald alle an Bord sind, geht es am Nachmittag los. Während der Kapitän aus der Bucht steuert, zeigt die Crew den Gästen ihre Kabinen und gibt eine Sicherheitseinweisung. Tag 2-4: Die Magie der Arktis Das Gebiet besteht aus „Moränen“ – Material, das von Gletschern zurückgelassen wurde. Der Boden ist oft weich und voller geologischer Überraschungen, darunter fossiles Korallengestein. Kleine Seen, felsige Berge und sanfte Hügel bieten atemberaubende Ausblicke auf die Bucht mit Küstenseeschwalben und Papageitauchern. Wer Lust hat, kann den Mast erklimmen und von der Mastspitze einen atemberaubenden Blick auf die eisige Landschaft genießen. Am Abend geht es weiter nach Mollerhamna, einer kleinen Gletscherbucht, in der am nächsten Morgen eine Wanderung geplant ist. Tag 5: Historische Entdeckungen & Mitternachtssonne Tag 6: Ny-Ålesund & Wale beobachten Tag 7: Wildnis von Prins Karls Forland Tag 8: Letzte Gletscherwanderung & Rückkehr nach Longyearbyen Am Nachmittag segeln wir zurück nach Longyearbyen, wo am Abend das Captain’s Dinner stattfindet – eine lockere Runde, in der wir gemeinsam auf die Woche zurückblicken, Fotos teilen und Geschichten erzählen. Tag 9: Abschied von Svalbard Anmerkung: Alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen, Änderungen und Irrtum bleiben aber vorbehalten.
August 2025 SPITZBERGEN an Bord des Traditionssegelschiffes NOORDERLICHT Svalbard unter Segeln mit einem Traditions-Segelschiff zu entdecken, ist mit Abstand die beste und nachhaltigste Möglichkeit, das Beste dieses arktischen Archipels zu erleben. Svalbard hat strenge Tourismusrichtlinien, und Reisende dürfen die Hauptsiedlung Longyearbyen ohne einen registrierten Guide nicht verlassen. An Bord der Noorderlicht können Sie jedoch mit einem registrierten Guide an Bord dieses magische Land erkunden, sodass Sie stets in sicheren Händen sind. Gigantische Gletscher, eisbedeckte Fjorde, dramatische Schneegipfel und eine Fülle von arktischer Tierwelt erinnern ständig daran, wie fragil diese wilde und raue Welt wirklich ist. Oft wird das Archipel als „Land der Mitternachtssonne“ bezeichnet, wenn von Ende April bis Ende August die Sonne nicht mehr untergeht. Ihre Reise beginnt in Longyearbyen, dem Tor zur Arktis. Hier gehen Sie mit dem Ziel an Bord des historischen Segelschiffs Noorderlicht, Spitzbergen, die Hauptinsel des Svalbard-Archipels, zu umrunden. Sie segeln entlang der Küste von Spitzbergen und erkunden die malerischen Fjorde, Gletscher und Küstenlandschaften, die diese faszinierende Insel zu bieten hat. Während dieser mehr als 2-wöchigen Expedition haben Sie die einzigartige Gelegenheit, eine Vielzahl von arktischen Tieren in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten, darunter Eisbären, Walrosse, Robben, Wale und eine Vielzahl von Seevögeln. Auf den geführten Wanderungen und Zodiac-Ausflügen werden Sie von einer erfahrenen Reiseleitung begleitet, um Ihnen unvergessliche Begegnungen und Fotomöglichkeiten mit der Tierwelt zu bieten. Einer der Höhepunkte Ihrer Reise ist die Möglichkeit, den majestätischen Eisbären in ihrer natürlichen Umgebung zu begegnen. Spitzbergen ist eines der besten Gebiete der Welt, um diese faszinierenden Tiere zu beobachten. Diese Expeditionsreise bietet Ihnen die hohe Wahrscheinlichkeit, sie aus nächster Nähe zu erleben. Abends kehren Sie an Bord des Segelschiffs Noorderlicht zurück, wo Sie in gemütlicher Atmosphäre den Tag Revue passieren lassen können. Genießen Sie köstliche Mahlzeiten, tauschen Sie Geschichten mit Ihren Mitreisenden aus und lassen Sie sich von den faszinierenden Gesprächen und der warmen Atmosphäre an Bord verzaubern. Aber bitte beachten Sie, dass alle Reiserouten vom Wetter abhängen. Sobald Sie an Bord sind, hat der Kapitän anhand der aktuellen Wettervorhersagen eine bessere Vorstellung davon, was Sie von Ihrem Segelabenteuer in Svalbard erwarten können. Reisebesonderheiten: Tag 1: Einschiffung in Longyearbyen Tag 2: Historische Sehenswürdigkeiten im Bellsund Tag 3-4: Rund ums Süd-Kap zur Ostküste Spitsbergens Tag 5: Besuch des beeindruckenden Negribreen, Heleysund Tag 6: Die berühmte Vogelklippe Alkefjellet Tag 7: Nordaustlandet – die nordöstliche Grenze unserer Reise Tag 8-9: 80 Grad nördlicher Breite und der „de Zeeuwse Uitkijck“ Tag 10: Walfanggeschichte in Smeerenburg Tag 11-13: Die Gletscher des Kongsfjord und des Krossfjord Tag 14: Walrosse und Panoramaausblick auf Prins Karls Forlandet Tag 15: Geisterstadt im sowjetischen Stil: Barentsburg Tag 16: Segeln zurück nach Longyearbyen Tag 17: Abschied von Noorderlicht Anmerkung: Alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen, Änderungen und Irrtum bleiben vorbehalten.
SPITZBERGEN an Bord des Traditionssegelschiffes NOORDERLICHT Svalbard unter Segeln mit einem Traditions-Segelschiff zu entdecken, ist mit Abstand die beste und nachhaltigste Möglichkeit, das Beste dieses arktischen Archipels zu erleben. Svalbard hat strenge Tourismusrichtlinien, und Reisende dürfen die Hauptsiedlung Longyearbyen ohne einen registrierten Guide nicht verlassen. An Bord der Noorderlicht können Sie jedoch mit einem registrierten Guide an Bord dieses magische Land erkunden, sodass Sie stets in sicheren Händen sind. Gigantische Gletscher, eisbedeckte Fjorde, dramatische Schneegipfel und eine Fülle von arktischer Tierwelt erinnern ständig daran, wie fragil diese wilde und raue Welt wirklich ist. Oft wird das Archipel als „Land der Mitternachtssonne“ bezeichnet, wenn von Ende April bis Ende August die Sonne nicht mehr untergeht. Ihre Reise beginnt in Longyearbyen, dem Tor zur Arktis. Hier gehen Sie mit dem Ziel an Bord des historischen Segelschiffs Noorderlicht, Spitzbergen, die Hauptinsel des Svalbard-Archipels, zu umrunden. Sie segeln entlang der Küste von Spitzbergen und erkunden die malerischen Fjorde, Gletscher und Küstenlandschaften, die diese faszinierende Insel zu bieten hat. Während dieser mehr als 2-wöchigen Expedition haben Sie die einzigartige Gelegenheit, eine Vielzahl von arktischen Tieren in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten, darunter Eisbären, Walrosse, Robben, Wale und eine Vielzahl von Seevögeln. Auf den geführten Wanderungen und Zodiac-Ausflügen werden Sie von einer erfahrenen Reiseleitung begleitet, um Ihnen unvergessliche Begegnungen und Fotomöglichkeiten mit der Tierwelt zu bieten. Einer der Höhepunkte Ihrer Reise ist die Möglichkeit, den majestätischen Eisbären in ihrer natürlichen Umgebung zu begegnen. Spitzbergen ist eines der besten Gebiete der Welt, um diese faszinierenden Tiere zu beobachten. Diese Expeditionsreise bietet Ihnen die hohe Wahrscheinlichkeit, sie aus nächster Nähe zu erleben. Abends kehren Sie an Bord des Segelschiffs Noorderlicht zurück, wo Sie in gemütlicher Atmosphäre den Tag Revue passieren lassen können. Genießen Sie köstliche Mahlzeiten, tauschen Sie Geschichten mit Ihren Mitreisenden aus und lassen Sie sich von den faszinierenden Gesprächen und der warmen Atmosphäre an Bord verzaubern. Aber bitte beachten Sie, dass alle Reiserouten vom Wetter abhängen. Sobald Sie an Bord sind, hat der Kapitän anhand der aktuellen Wettervorhersagen eine bessere Vorstellung davon, was Sie von Ihrem Segelabenteuer in Svalbard erwarten können. Reisebesonderheiten: Tag 1: Einschiffung in Longyearbyen Tag 2: Historische Sehenswürdigkeiten im Bellsund Tag 3-4: Rund ums Süd-Kap zur Ostküste Spitsbergens Tag 5: Besuch des beeindruckenden Negribreen, Heleysund Tag 6: Die berühmte Vogelklippe Alkefjellet Tag 7: Nordaustlandet – die nordöstliche Grenze unserer Reise Tag 8-9: 80 Grad nördlicher Breite und der „de Zeeuwse Uitkijck“ Tag 10: Walfanggeschichte in Smeerenburg Tag 11-13: Die Gletscher des Kongsfjord und des Krossfjord Tag 14: Walrosse und Panoramaausblick auf Prins Karls Forlandet Tag 15: Geisterstadt im sowjetischen Stil: Barentsburg Tag 16: Segeln zurück nach Longyearbyen Tag 17: Abschied von Noorderlicht Anmerkung: Alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen, Änderungen und Irrtum bleiben vorbehalten.
September 2025 Segle mit dem Tall Ship Noorderlicht von der arktischen Inselgruppe Svalbard bis zum niederländischen Hafen Harlingen Schließe dich dem Tall Ship Noorderlicht im Polarkreis auf der Insel Spitsbergen in der Svalbard-Inselgruppe an, während es sich darauf vorbereitet, 18 Tage lang von Longyearbyen nach Harlingen in den Niederlanden zu segeln. Folge den Routen der großen Entdecker der Vergangenheit. Beginne in einer weiten arktischen Wildnis und arbeite dich langsam in Richtung Zivilisation vor. Und wenn du Glück hast, kannst du sogar einige Nordlichter auf dem Weg erleben! Hoch im Arktischen Kreis liegt die nördlichste Stadt der Welt, genau zwischen dem Festland Norwegens und dem Nordpol. Svalbard ist eines der letzten großen Wildnisgebiete Europas und wird oft als „Land der Mitternachtssonne“ bezeichnet, da die Inselgruppe von Mitte Mai bis Ende September 24 Stunden lang Tageslicht hat. Offshore-Segelabenteuer bieten Bedingungen, die nur für die mutigsten Abenteurer geeignet sind, die die ultimative Herausforderung suchen. Dieses praxisorientierte Segelerlebnis ist perfekt für alle, die das Leben auf einem traditionell riggerten Tall Ship erleben möchten und ein paar Seemeilen sammeln wollen. Wir empfehlen ein wenig Erfahrung auf dem Wasser und etwas Zeit auf einem Boot, sei es durch ein Segelwochenende, ein Dinghy-Segelclub oder Wochenenden auf dem Boot der Großeltern. Sobald wir den Hafen verlassen, gibt es kein Zurück mehr! Während dieser zwei Wochen wirst du lernen, wie man die wunderschöne „Noorderlicht“ segelt. Du wirst Teil unseres Wachs-Systems sein und zusammen mit unserer hochqualifizierten Crew das Schiff sicher heimbringen. Wie du dir vorstellen kannst, hängt diese Reise stark vom Wetter ab. Wenn der Wind uns wohlgesonnen ist, segeln wir direkt nach Süden. Wenn nicht, nehmen wir die Route entlang der norwegischen Küste und durch die Fjorde. In beiden Fällen wird es eine Reise sein, an die du dein Leben lang denken wirst! Segeln mit den Sternen Wetter Möglicher Reiseverlauf: Start in Spitzbergen: Segelüberfahrt Richtung Süden: Zwischenstopps unterwegs: Ankunft in Harlingen, Niederlande: Wichtige Hinweise: Der genaue Reiseverlauf ist wetterabhängig. Flexibilität ist gefragt, da sich Bedingungen auf See schnell ändern können – aber genau das macht die Expedition so besonders! Pack deine Seesack und sei bereit für ein Abenteuer von der Arktis bis in die Niederlande!
Termin
Dauer
Beschreibung
Preis pro Person
10.06.2025 - 16.06.2025 7 Tage Spitzbergens Fjorde an der Nord-Westküste im arktischen Frühling
ab/an Longyearbyen, Spitzbergenab 3895,00 € Noorderlicht – Spitzbergen Arktischer Frühling
Unten finden Sie eine grobe Tagesübersicht basierend auf früheren Reisen. Aber denken Sie bitte daran: In der Arktis gibt das Wetter den Takt vor! Sobald Sie an Bord sind, wird der Kapitän die mögliche Route auf Basis der aktuellen Vorhersagen vorstellen und darüber informieren, was Sie auf Ihrem Segelabenteuer in Svalbard erwartet.
Longyearbyen ist die größte Siedlung auf Spitzbergen und mit über 2000 Einwohnern die nördlichste Stadt der Welt. Da Flüge aufgrund von Nebel und Wetter auch verspätet sein können, empfehlen wir einen Tag vorher anzureisen. Nutzen Sie die Zeit, um die spannende Geschichte des Ortes zu entdecken oder vielleicht einen organisierten Ausflug in die Umgebung zu machen, bevor Sie zur Noorderlicht an die Pier kommen.
Nach einem kräftigen Frühstück bereitet die Crew den ersten Zodiac-Landgang in Trygghamna vor. Hier können die Überreste einer englischen Walfangstation aus dem 17. Jahrhundert und einer Pomoren-Jägerstation aus dem 18. Jahrhundert erkundet werden.
Am Morgen bespricht sich die Crew mit dem Expeditionsleiter, um den besten Anlandungspunkt auszuwählen für eine längere Wanderungzu bestimmen.
Heute Morgen wachen wir im spektakulären Kongsfjord- und Krossfjord-Gebiet auf. Vor uns liegt der imposante „14. Juli-Gletscher“. Halten Sie Ausschau nach Bartrobben, die auf Eisschollen ruhen, sowie nach Dreizehenmöwen und Papageitauchern.
Am Morgen geht es in die Grimaldibukta, wo wir bei Murraypynten anlanden – einer Halbinsel mit hervorragender Sicht auf die Berge und Gletscher Spitzbergens. Hier lassen sich Walrosse besonders gut beobachten!
Heute Morgen landen wir in Colesbukta, einem ehemaligen Kohletransport-Hafen von Grumantbyen. Hier erkunden wir die Überreste der alten Kohleindustrie und besuchen die verlassene Hütte des russischen Geologen Wladimir Rusanow.
Nach dem Frühstück um 8 Uhr heißt es Abschied nehmen – das Schiff kann bis 10 Uhr verlassen werden. Doch die Erinnerungen an diese unvergessliche Reise werden Sie ein Leben lang begleiten und Ihnen die Schönheit und die Wunder der Polarregion immer wieder in Erinnerung rufen.
Das beschriebene Programm stellt den geplanten Verlauf der Segelexpedition dar. Entscheidenden Einfluss für den tatsächlichen Ablauf haben die lokalen Wetterverhältnisse zum Zeitpunkt der Reise. Wie bei allen Segelexpeditionen (insbesondere in arktischen Gewässern) werden Route und Anlandungen von den Wetter- und Eisbedingungen beeinflusst. Änderungen des Reiseverlaufs und des Programms sind daher ausdrücklich vorbehalten.Reisetermin Reisedauer Preise pro Person in ab/an Longyearbyen (Spitzbergen) (Tage / Nächte an Bord) Zweibett-Kabine 10.06. - 16.06.2025 7 / 6 3895 30.06. - 06.07.2025 7 / 6 3895 Reiseleistungen: • Segelexpedition an Bord eines Traditionssegelschiffs, wie beschrieben • Unterbringung an Bord in Zweibettkabinen, wie beschrieben (die Buchung einer 1⁄2 Kabine durch Einzelreisende ist möglich) • Verpflegung an Bord inklusive 3 Mahlzeiten am Tag (am An- und Abreisetag nur Abendessen bzw. Frühstück) • Kaffee und Tee ganztägig an Bord • englischsprachige Reiseleitung • Landausflüge mit Zodiacs (Schlauchbooten) • ein Reiseführer "Spitzbergen-Svalbard" von Rolf Stange (nur bei Buchung einer Reise nach Spitzbergen) nicht enthaltene Leistungen: • Anreise zum Abfahrtshafen und retour vom Zielhafen, Transfers zwischen Flughafen, Hotel und Schiff • Landarrangements wie Hotelübernachtungen vor und nach der Schiffsreise • Getränke (außer Kaffee und Tee an Bord des Schiffes) • alle Ausgaben an Land • persönliche Ausgaben und Trinkgelder für die Schiffscrew • Reiseversicherungen • Ski- und Lawinenausrüstung (bei Ski&Sail-Reisen) Ähnliche Reisen
30.06.2025 - 06.07.2025 7 Tage Spitzbergens Fjorde an der Nord-Westküste im arktischen Frühling
ab/an Longyearbyen, Spitzbergenab 3895,00 € Noorderlicht – Spitzbergen Arktischer Frühling
Unten finden Sie eine grobe Tagesübersicht basierend auf früheren Reisen. Aber denken Sie bitte daran: In der Arktis gibt das Wetter den Takt vor! Sobald Sie an Bord sind, wird der Kapitän die mögliche Route auf Basis der aktuellen Vorhersagen vorstellen und darüber informieren, was Sie auf Ihrem Segelabenteuer in Svalbard erwartet.
Longyearbyen ist die größte Siedlung auf Spitzbergen und mit über 2000 Einwohnern die nördlichste Stadt der Welt. Da Flüge aufgrund von Nebel und Wetter auch verspätet sein können, empfehlen wir einen Tag vorher anzureisen. Nutzen Sie die Zeit, um die spannende Geschichte des Ortes zu entdecken oder vielleicht einen organisierten Ausflug in die Umgebung zu machen, bevor Sie zur Noorderlicht an die Pier kommen.
Nach einem kräftigen Frühstück bereitet die Crew den ersten Zodiac-Landgang in Trygghamna vor. Hier können die Überreste einer englischen Walfangstation aus dem 17. Jahrhundert und einer Pomoren-Jägerstation aus dem 18. Jahrhundert erkundet werden.
Am Morgen bespricht sich die Crew mit dem Expeditionsleiter, um den besten Anlandungspunkt auszuwählen für eine längere Wanderungzu bestimmen.
Heute Morgen wachen wir im spektakulären Kongsfjord- und Krossfjord-Gebiet auf. Vor uns liegt der imposante „14. Juli-Gletscher“. Halten Sie Ausschau nach Bartrobben, die auf Eisschollen ruhen, sowie nach Dreizehenmöwen und Papageitauchern.
Am Morgen geht es in die Grimaldibukta, wo wir bei Murraypynten anlanden – einer Halbinsel mit hervorragender Sicht auf die Berge und Gletscher Spitzbergens. Hier lassen sich Walrosse besonders gut beobachten!
Heute Morgen landen wir in Colesbukta, einem ehemaligen Kohletransport-Hafen von Grumantbyen. Hier erkunden wir die Überreste der alten Kohleindustrie und besuchen die verlassene Hütte des russischen Geologen Wladimir Rusanow.
Nach dem Frühstück um 8 Uhr heißt es Abschied nehmen – das Schiff kann bis 10 Uhr verlassen werden. Doch die Erinnerungen an diese unvergessliche Reise werden Sie ein Leben lang begleiten und Ihnen die Schönheit und die Wunder der Polarregion immer wieder in Erinnerung rufen.
Das beschriebene Programm stellt den geplanten Verlauf der Segelexpedition dar. Entscheidenden Einfluss für den tatsächlichen Ablauf haben die lokalen Wetterverhältnisse zum Zeitpunkt der Reise. Wie bei allen Segelexpeditionen (insbesondere in arktischen Gewässern) werden Route und Anlandungen von den Wetter- und Eisbedingungen beeinflusst. Änderungen des Reiseverlaufs und des Programms sind daher ausdrücklich vorbehalten.Reisetermin Reisedauer Preise pro Person in ab/an Longyearbyen (Spitzbergen) (Tage / Nächte an Bord) Zweibett-Kabine 10.06. - 16.06.2025 7 / 6 3895 30.06. - 06.07.2025 7 / 6 3895 Reiseleistungen: • Segelexpedition an Bord eines Traditionssegelschiffs, wie beschrieben • Unterbringung an Bord in Zweibettkabinen, wie beschrieben (die Buchung einer 1⁄2 Kabine durch Einzelreisende ist möglich) • Verpflegung an Bord inklusive 3 Mahlzeiten am Tag (am An- und Abreisetag nur Abendessen bzw. Frühstück) • Kaffee und Tee ganztägig an Bord • englischsprachige Reiseleitung • Landausflüge mit Zodiacs (Schlauchbooten) • ein Reiseführer "Spitzbergen-Svalbard" von Rolf Stange (nur bei Buchung einer Reise nach Spitzbergen) nicht enthaltene Leistungen: • Anreise zum Abfahrtshafen und retour vom Zielhafen, Transfers zwischen Flughafen, Hotel und Schiff • Landarrangements wie Hotelübernachtungen vor und nach der Schiffsreise • Getränke (außer Kaffee und Tee an Bord des Schiffes) • alle Ausgaben an Land • persönliche Ausgaben und Trinkgelder für die Schiffscrew • Reiseversicherungen • Ski- und Lawinenausrüstung (bei Ski&Sail-Reisen) Ähnliche Reisen
07.07.2025 - 15.07.2025 9 Tage Arktischer Sommer in Nord-Spitzbergen
ab/an Longyearbyen, Spitzbergenab 4320,00 € Noorderlicht – Arktischer Sommer in Nordwest-Spitzbergen
Die beste und nachhaltigste Art Svalbard zu entdecken, ist an Bord eines traditionellen Segelschiffs. Strenge Tourismusrichtlinien schützen die fragile Natur, weshalb Reisende Longyearbyen – die einzige größere Siedlung – nur in Begleitung eines registrierten Guides verlassen dürfen. Die Noorderlicht hat eine besondere Genehmigung, dieses magische Gebiet mit einem erfahrenen Guide an Bord zu erkunden, sodass Gäste jederzeit in sicheren Händen sind.
Ein besonderes Highlight einer Segelreise in Svalbard ist die Chance, einige der spektakulärsten Wildtiere der Erde zu beobachten. Die Crew der Noorderlicht hält sich dabei strikt an die Umweltstandards der AECO-Richtlinien, um diese einzigartige Natur bestmöglich zu schützen.
Longyearbyen ist die größte Siedlung Spitzbergens und gleichzeitig die nördlichste Stadt der Welt mit über 2000 Einwohnern. Da Flüge aufgrund von arktischem Nebel und Wetterbedingungen verspätet sein können, empfehlen wir einen Tag vorher anzureisen. Nutzen Sie die Zeit, um mehr über die faszinierende Geschichte des Ortes zu erfahren, oder vielleicht einen organisierten Ausflug zu unternehmen, bevor Sie am schwimmenden Pier an Bord der Noorderlicht gehen.
Die erste Nacht segelt das Schiff in Richtung Norden, um möglichst weit zu kommen. Es gibt keine Wacheinteilung für die Gäste, sodass Sie Ihren ersten Abend an Bord nach dem Abendessen frei gestalten können.
Vielleicht erwachen Sie am Morgen vom fernen Knacken der Gletscher, gefolgt von einem Landgang am Dalbreen-Gletscher, bevor es weiter nach Sarstangen geht, wo sich eine Walrosskolonie befindet.
Je nach Wind wird die Crew so oft wie möglich die Segel setzen – immer auf der Suche nach arktischer Tierwelt.
Im Kongsfjord genießen wir möglicherweise den geheimnisvollen arktischen Nebel, der den Lilliehöökbreen-Gletscher umhüllt. Das knackende Eis gibt dem Ausflug an Land eine besondere Atmosphäre.
Heute geht es an Land zu einer alten Jägerhütte, während in der Ferne Pelzrobben am Strand faulenzen. Am Nachmittag können wir eine verlassene Marmor-Mine erkunden, bevor wir unter der Mitternachtssonne nach Ny-Ålesund segeln – wo wir Forschungsstationen und eine reiche Expeditionsgeschichte vorfinden.
Für die Mutigen gibt es die Chance auf einen Polar-Plunge – ein eiskaltes Bad am kleinen Strand beim Hafen. Danach lohnt sich ein Spaziergang durch Ny-Ålesund, wo es mehr über Polarforschung und die Geschichte der arktischen Expeditionen zu erfahren gibt. Ein kleines Museum und ein Shop laden zum Stöbern ein.
Den Nachmittag verbringen wir entspannt segelnd durch majestätische Fjorde – immer mit offenen Augen nach Walen und Eisbären suchend, denn hier sind die Chancen besonders hoch!
Heute überqueren wir den Kanal zur Insel Prins Karls Forland und erkunden den Forlandet-Nationalpark. Während wir Seehunde in der Bucht beobachten, streifen Rentiere über die Hügel. Die Strände sind voller geologischer Schätze – ideal für eine kleine Entdeckungstour oder einfach, um in der Stille dieser außergewöhnlichen Landschaft zu verweilen.
Ein letztes Highlight wartet: eine Gletscherwanderung in Ymerbukta, einem seltenen Küstengletscher. Hier können Sie direkt entlang des Eises spazieren und von einem kleinen Bergrücken einen atemberaubenden Blick auf die Bucht genießen.
Nach einem letzten gemeinsamen Frühstück ist es Zeit zum Auschecken und zum Abschiednehmen. Doch die Erinnerungen an diese unvergessliche Reise werden Sie ein Leben lang begleiten und Ihnen die Schönheit und die Wunder der Polarregion immer wieder in Erinnerung rufen.
Das beschriebene Programm stellt den geplanten Verlauf der Segelexpedition dar. Entscheidenden Einfluss für den tatsächlichen Ablauf haben die lokalen Wetterverhältnisse zum Zeitpunkt der Reise. Wie bei allen Segelexpeditionen (insbesondere in arktischen Gewässern) werden Route und Anlandungen von den Wetter- und Eisbedingungen beeinflusst. Änderungen des Reiseverlaufs und des Programms sind daher ausdrücklich vorbehalten.<Reisetermin Reisedauer Preise pro Person in ab/an Longyearbyen (Spitzbergen) (Tage / Nächte an Bord) Zweibett-Kabine 07.07. - 15.07.2025 9 / 8 4320 15.07. - 23.07.2025 9 / 8 4320 24.07. - 01.08.2025 9 / 8 4320 Reiseleistungen: • Segelexpedition an Bord eines Traditionssegelschiffs, wie beschrieben • Unterbringung an Bord in Zweibettkabinen, wie beschrieben (die Buchung einer 1⁄2 Kabine durch Einzelreisende ist möglich) • Verpflegung an Bord inklusive 3 Mahlzeiten am Tag (am An- und Abreisetag nur Abendessen bzw. Frühstück) • Kaffee und Tee ganztägig an Bord • englischsprachige Reiseleitung • Landausflüge mit Zodiacs (Schlauchbooten) • ein Reiseführer "Spitzbergen-Svalbard" von Rolf Stange (nur bei Buchung einer Reise nach Spitzbergen) nicht enthaltene Leistungen: • Anreise zum Abfahrtshafen und retour vom Zielhafen, Transfers zwischen Flughafen, Hotel und Schiff • Landarrangements wie Hotelübernachtungen vor und nach der Schiffsreise • Getränke (außer Kaffee und Tee an Bord des Schiffes) • alle Ausgaben an Land • persönliche Ausgaben und Trinkgelder für die Schiffscrew • Reiseversicherungen • Ski- und Lawinenausrüstung (bei Ski&Sail-Reisen) Ähnliche Reisen
15.07.2025 - 23.07.2025 9 Tage Arktischer Sommer in Nord-Spitzbergen
ab/an Longyearbyen, Spitzbergenab 4320,00 € Noorderlicht – Arktischer Sommer in Nordwest-Spitzbergen
Die beste und nachhaltigste Art Svalbard zu entdecken, ist an Bord eines traditionellen Segelschiffs. Strenge Tourismusrichtlinien schützen die fragile Natur, weshalb Reisende Longyearbyen – die einzige größere Siedlung – nur in Begleitung eines registrierten Guides verlassen dürfen. Die Noorderlicht hat eine besondere Genehmigung, dieses magische Gebiet mit einem erfahrenen Guide an Bord zu erkunden, sodass Gäste jederzeit in sicheren Händen sind.
Ein besonderes Highlight einer Segelreise in Svalbard ist die Chance, einige der spektakulärsten Wildtiere der Erde zu beobachten. Die Crew der Noorderlicht hält sich dabei strikt an die Umweltstandards der AECO-Richtlinien, um diese einzigartige Natur bestmöglich zu schützen.
Longyearbyen ist die größte Siedlung Spitzbergens und gleichzeitig die nördlichste Stadt der Welt mit über 2000 Einwohnern. Da Flüge aufgrund von arktischem Nebel und Wetterbedingungen verspätet sein können, empfehlen wir einen Tag vorher anzureisen. Nutzen Sie die Zeit, um mehr über die faszinierende Geschichte des Ortes zu erfahren, oder vielleicht einen organisierten Ausflug zu unternehmen, bevor Sie am schwimmenden Pier an Bord der Noorderlicht gehen.
Die erste Nacht segelt das Schiff in Richtung Norden, um möglichst weit zu kommen. Es gibt keine Wacheinteilung für die Gäste, sodass Sie Ihren ersten Abend an Bord nach dem Abendessen frei gestalten können.
Vielleicht erwachen Sie am Morgen vom fernen Knacken der Gletscher, gefolgt von einem Landgang am Dalbreen-Gletscher, bevor es weiter nach Sarstangen geht, wo sich eine Walrosskolonie befindet.
Je nach Wind wird die Crew so oft wie möglich die Segel setzen – immer auf der Suche nach arktischer Tierwelt.
Im Kongsfjord genießen wir möglicherweise den geheimnisvollen arktischen Nebel, der den Lilliehöökbreen-Gletscher umhüllt. Das knackende Eis gibt dem Ausflug an Land eine besondere Atmosphäre.
Heute geht es an Land zu einer alten Jägerhütte, während in der Ferne Pelzrobben am Strand faulenzen. Am Nachmittag können wir eine verlassene Marmor-Mine erkunden, bevor wir unter der Mitternachtssonne nach Ny-Ålesund segeln – wo wir Forschungsstationen und eine reiche Expeditionsgeschichte vorfinden.
Für die Mutigen gibt es die Chance auf einen Polar-Plunge – ein eiskaltes Bad am kleinen Strand beim Hafen. Danach lohnt sich ein Spaziergang durch Ny-Ålesund, wo es mehr über Polarforschung und die Geschichte der arktischen Expeditionen zu erfahren gibt. Ein kleines Museum und ein Shop laden zum Stöbern ein.
Den Nachmittag verbringen wir entspannt segelnd durch majestätische Fjorde – immer mit offenen Augen nach Walen und Eisbären suchend, denn hier sind die Chancen besonders hoch!
Heute überqueren wir den Kanal zur Insel Prins Karls Forland und erkunden den Forlandet-Nationalpark. Während wir Seehunde in der Bucht beobachten, streifen Rentiere über die Hügel. Die Strände sind voller geologischer Schätze – ideal für eine kleine Entdeckungstour oder einfach, um in der Stille dieser außergewöhnlichen Landschaft zu verweilen.
Ein letztes Highlight wartet: eine Gletscherwanderung in Ymerbukta, einem seltenen Küstengletscher. Hier können Sie direkt entlang des Eises spazieren und von einem kleinen Bergrücken einen atemberaubenden Blick auf die Bucht genießen.
Nach einem letzten gemeinsamen Frühstück ist es Zeit zum Auschecken und zum Abschiednehmen. Doch die Erinnerungen an diese unvergessliche Reise werden Sie ein Leben lang begleiten und Ihnen die Schönheit und die Wunder der Polarregion immer wieder in Erinnerung rufen.
Das beschriebene Programm stellt den geplanten Verlauf der Segelexpedition dar. Entscheidenden Einfluss für den tatsächlichen Ablauf haben die lokalen Wetterverhältnisse zum Zeitpunkt der Reise. Wie bei allen Segelexpeditionen (insbesondere in arktischen Gewässern) werden Route und Anlandungen von den Wetter- und Eisbedingungen beeinflusst. Änderungen des Reiseverlaufs und des Programms sind daher ausdrücklich vorbehalten.<Reisetermin Reisedauer Preise pro Person in ab/an Longyearbyen (Spitzbergen) (Tage / Nächte an Bord) Zweibett-Kabine 07.07. - 15.07.2025 9 / 8 4320 15.07. - 23.07.2025 9 / 8 4320 24.07. - 01.08.2025 9 / 8 4320 Reiseleistungen: • Segelexpedition an Bord eines Traditionssegelschiffs, wie beschrieben • Unterbringung an Bord in Zweibettkabinen, wie beschrieben (die Buchung einer 1⁄2 Kabine durch Einzelreisende ist möglich) • Verpflegung an Bord inklusive 3 Mahlzeiten am Tag (am An- und Abreisetag nur Abendessen bzw. Frühstück) • Kaffee und Tee ganztägig an Bord • englischsprachige Reiseleitung • Landausflüge mit Zodiacs (Schlauchbooten) • ein Reiseführer "Spitzbergen-Svalbard" von Rolf Stange (nur bei Buchung einer Reise nach Spitzbergen) nicht enthaltene Leistungen: • Anreise zum Abfahrtshafen und retour vom Zielhafen, Transfers zwischen Flughafen, Hotel und Schiff • Landarrangements wie Hotelübernachtungen vor und nach der Schiffsreise • Getränke (außer Kaffee und Tee an Bord des Schiffes) • alle Ausgaben an Land • persönliche Ausgaben und Trinkgelder für die Schiffscrew • Reiseversicherungen • Ski- und Lawinenausrüstung (bei Ski&Sail-Reisen) Ähnliche Reisen
24.07.2025 - 01.08.2025 9 Tage Arktischer Sommer in Nord-Spitzbergen
ab/an Longyearbyen, Spitzbergenab 4320,00 € Noorderlicht – Arktischer Sommer in Nordwest-Spitzbergen
Die beste und nachhaltigste Art Svalbard zu entdecken, ist an Bord eines traditionellen Segelschiffs. Strenge Tourismusrichtlinien schützen die fragile Natur, weshalb Reisende Longyearbyen – die einzige größere Siedlung – nur in Begleitung eines registrierten Guides verlassen dürfen. Die Noorderlicht hat eine besondere Genehmigung, dieses magische Gebiet mit einem erfahrenen Guide an Bord zu erkunden, sodass Gäste jederzeit in sicheren Händen sind.
Ein besonderes Highlight einer Segelreise in Svalbard ist die Chance, einige der spektakulärsten Wildtiere der Erde zu beobachten. Die Crew der Noorderlicht hält sich dabei strikt an die Umweltstandards der AECO-Richtlinien, um diese einzigartige Natur bestmöglich zu schützen.
Longyearbyen ist die größte Siedlung Spitzbergens und gleichzeitig die nördlichste Stadt der Welt mit über 2000 Einwohnern. Da Flüge aufgrund von arktischem Nebel und Wetterbedingungen verspätet sein können, empfehlen wir einen Tag vorher anzureisen. Nutzen Sie die Zeit, um mehr über die faszinierende Geschichte des Ortes zu erfahren, oder vielleicht einen organisierten Ausflug zu unternehmen, bevor Sie am schwimmenden Pier an Bord der Noorderlicht gehen.
Die erste Nacht segelt das Schiff in Richtung Norden, um möglichst weit zu kommen. Es gibt keine Wacheinteilung für die Gäste, sodass Sie Ihren ersten Abend an Bord nach dem Abendessen frei gestalten können.
Vielleicht erwachen Sie am Morgen vom fernen Knacken der Gletscher, gefolgt von einem Landgang am Dalbreen-Gletscher, bevor es weiter nach Sarstangen geht, wo sich eine Walrosskolonie befindet.
Je nach Wind wird die Crew so oft wie möglich die Segel setzen – immer auf der Suche nach arktischer Tierwelt.
Im Kongsfjord genießen wir möglicherweise den geheimnisvollen arktischen Nebel, der den Lilliehöökbreen-Gletscher umhüllt. Das knackende Eis gibt dem Ausflug an Land eine besondere Atmosphäre.
Heute geht es an Land zu einer alten Jägerhütte, während in der Ferne Pelzrobben am Strand faulenzen. Am Nachmittag können wir eine verlassene Marmor-Mine erkunden, bevor wir unter der Mitternachtssonne nach Ny-Ålesund segeln – wo wir Forschungsstationen und eine reiche Expeditionsgeschichte vorfinden.
Für die Mutigen gibt es die Chance auf einen Polar-Plunge – ein eiskaltes Bad am kleinen Strand beim Hafen. Danach lohnt sich ein Spaziergang durch Ny-Ålesund, wo es mehr über Polarforschung und die Geschichte der arktischen Expeditionen zu erfahren gibt. Ein kleines Museum und ein Shop laden zum Stöbern ein.
Den Nachmittag verbringen wir entspannt segelnd durch majestätische Fjorde – immer mit offenen Augen nach Walen und Eisbären suchend, denn hier sind die Chancen besonders hoch!
Heute überqueren wir den Kanal zur Insel Prins Karls Forland und erkunden den Forlandet-Nationalpark. Während wir Seehunde in der Bucht beobachten, streifen Rentiere über die Hügel. Die Strände sind voller geologischer Schätze – ideal für eine kleine Entdeckungstour oder einfach, um in der Stille dieser außergewöhnlichen Landschaft zu verweilen.
Ein letztes Highlight wartet: eine Gletscherwanderung in Ymerbukta, einem seltenen Küstengletscher. Hier können Sie direkt entlang des Eises spazieren und von einem kleinen Bergrücken einen atemberaubenden Blick auf die Bucht genießen.
Nach einem letzten gemeinsamen Frühstück ist es Zeit zum Auschecken und zum Abschiednehmen. Doch die Erinnerungen an diese unvergessliche Reise werden Sie ein Leben lang begleiten und Ihnen die Schönheit und die Wunder der Polarregion immer wieder in Erinnerung rufen.
Das beschriebene Programm stellt den geplanten Verlauf der Segelexpedition dar. Entscheidenden Einfluss für den tatsächlichen Ablauf haben die lokalen Wetterverhältnisse zum Zeitpunkt der Reise. Wie bei allen Segelexpeditionen (insbesondere in arktischen Gewässern) werden Route und Anlandungen von den Wetter- und Eisbedingungen beeinflusst. Änderungen des Reiseverlaufs und des Programms sind daher ausdrücklich vorbehalten.<Reisetermin Reisedauer Preise pro Person in ab/an Longyearbyen (Spitzbergen) (Tage / Nächte an Bord) Zweibett-Kabine 07.07. - 15.07.2025 9 / 8 4320 15.07. - 23.07.2025 9 / 8 4320 24.07. - 01.08.2025 9 / 8 4320 Reiseleistungen: • Segelexpedition an Bord eines Traditionssegelschiffs, wie beschrieben • Unterbringung an Bord in Zweibettkabinen, wie beschrieben (die Buchung einer 1⁄2 Kabine durch Einzelreisende ist möglich) • Verpflegung an Bord inklusive 3 Mahlzeiten am Tag (am An- und Abreisetag nur Abendessen bzw. Frühstück) • Kaffee und Tee ganztägig an Bord • englischsprachige Reiseleitung • Landausflüge mit Zodiacs (Schlauchbooten) • ein Reiseführer "Spitzbergen-Svalbard" von Rolf Stange (nur bei Buchung einer Reise nach Spitzbergen) nicht enthaltene Leistungen: • Anreise zum Abfahrtshafen und retour vom Zielhafen, Transfers zwischen Flughafen, Hotel und Schiff • Landarrangements wie Hotelübernachtungen vor und nach der Schiffsreise • Getränke (außer Kaffee und Tee an Bord des Schiffes) • alle Ausgaben an Land • persönliche Ausgaben und Trinkgelder für die Schiffscrew • Reiseversicherungen • Ski- und Lawinenausrüstung (bei Ski&Sail-Reisen) Ähnliche Reisen
01.08.2025 - 17.08.2025 17 Tage "Rund" Spitzbergen: die geplante Umrundung der Hauptinsel
ab/an Longyearbyen, Spitzbergenab 7995,00 € Noorderlicht – Spitzbergen Umrundung
Sie gehen in Longyearbyen – der größten bewohnten Siedlung Spitzbergens – an Bord. Nachdem Sie sich in Ihrer Kabine eingerichtet haben, erfolgt die Begrüßung und Sicherheitsunterweisung durch die Crew und den Kapitän. Im Anschluss wird ein köstliches erstes Abendessen serviert, während das Schiff Kurs auf den Bellsund nimmt, wo es für die Nacht ankert.
Erkunden Sie das Ufer in Calypsobyen, Varsolbukta und Ahlstrandhalvhøya – Bamsebu, wo Sie einen kurzen Spaziergang zum Kvitfiskstranda („Weißer Walstrand“) machen können, bevor wieder die Segel gesetzt werden und die Fahrt in Richtung Hornsund oder des Süd-Kaps der Insel Spitsbergen fortgesetzt wird.
Wenn das Wetter und die Eisbedingungen günstig sind, besuchen wir den Hornsund, einen der unwirtlichsten und eisigsten Fjorde Svalbards.
Dieser Fjord beherbergt viele steile Gletscherfronten und es gibt eine hohe Wahrscheinlichkeit, Robben und Belugas zu begegnen.
Wegen der Strömungen, die hier vom Arktischen Ozean und der Barentssee zusammenfließen, ist es wichtig, die Rundung des Süd-Kaps sorgfältig zu planen. Sobald wir in den Storfjorden kommen, haben wir gute Chancen Wale zu sehen. Wir segeln dann nordwärts zur Insel Edgeøya, die bekannt für ihre große Rentierpopulation und auch für Eisbären ist.
Wegen der flachen und zugänglichen Insel haben wir die Möglichkeit, in Kapp Lee nahe Dolerittneset („Dolerite-Punkt“) anzulegen. Die weite Tundra ist übersät mit Rentiergeweihen und Walknochen und oft trifft man hier auf Polarfüchse und große Kolonien von Dreizehenmöwen.
Nach dem Frühstück besuchen wir den Negribreen, einen der größten und eindrucksvollsten Gletscher Spitsbergens. Der Gletscher hat in den letzten Jahrzehnten erheblich an Masse verloren, aber immer noch die breiteste Kalbungsfront auf der Hauptinsel Spitsbergen. Wenn wir uns dem Gletscher nähern, werden wir blaue Eisberge sehen – das blaue Eis zeigt an, dass es sehr alt ist!
Nach dem Aufenthalt am Negribreen versuchen wir, durch den Heleysund, einen engen Kanal, bekannt für seine starken Strömungen, zu segeln. Im Kanal gibt es eine namenlose Bucht, in der nur bisher – soweit bekannt – nur unser rotes Segelschiff jemals geankert hat. Die Crew der Noorderlicht hat dieser Bucht den Namen „Noorderlichtbukta“ gegeben. Hier haben wir die Möglichkeit, einen schönen Spaziergang unter und auf den Klippen von Straumslandet zu unternehmen.
Je nach Gezeiten verlassen wir den Heleysund und setzen Segel in Richtung der spektakulären Vogelklippe Alkefjellet. Wir nehmen uns Zeit, dieses Naturwunder zu bestaunen und die hier brütenden 60.000 Kurzschnabel-Lummen zu beobachten. Noorderlicht ist klein genug, um entlang der Basis der Klippe zu segeln, sodass wir die Vögel aus nächster Nähe erleben können.
Wir verbringen den Rest des Tages mit der Weiterfahrt in Richtung der nördlich gelegenen Hinlopenstraße. Die Hinlopenstraße ist ein 150 km langer Sund, der Spitzbergen und Nordaustlandet trennt. Oft ist es hier aufgrund des dichten Packeises schwierig zu navigieren. Unser Tagesziel ist der Lomfjord, wo wir einen Ankerplatz für die Nacht suchen.
Nach einem Morgen-Spaziergang in Faksevagen mit beeindruckendem Blick auf den Gletscher Gullfaksebreen, überqueren wir die Hinlopenstraße in Richtung der nordöstlichsten Insel unserer Reise: Nordaustlandet. Diese Insel ist hauptsächlich von den beiden großen Eiskappen Austfonna und Vestfonna bedeckt. Im Vergleich zu Spitsbergen gibt es hier weniger menschliche Spuren aufgrund der abgelegenen Lage, obwohl wir noch immer Hinweise auf den norwegischen und russischen Einfluss finden können.
Vielleicht unternehmen wir einen Abendspaziergang zum markanten Kinnvika, wo eine schwedisch-finnische Forschungsstation aus den Jahren 1957-58 besichtigt werden kann. Das Projekt wurde 1959 aus finanziellen Gründen aufgegeben.
Während der nächsten zwei Tage feiern wir das Erreichen des nördlichsten Punktes unserer Reise bei 80 Grad nördlicher Breite. Wir segeln entlang der Insel Moffen, einem Walross- und Vogelschutzgebiet, und halten Ausschau nach Walrossgruppen. In dieser nördlichen Region bestimmt das Eis, wo wir segeln und an Land gehen können.
Vielleicht finden wir an einem dieser Tage einen Ankerplatz in der Nähe von Ytre NorkskØya, wo wir hoffentlich am Zeeuwsche Uitkijck landen können. Hier, im Jahr 1617, errichteten Walfänger aus Zeeland eine Blubberkocherei und konnten von der höchsten Stelle der Insel aus das Meer auf Wale absuchen.
Wir segeln weiter nach Westen und erreichen Amsterdamøya, wo wir einen guten Einblick in den Walfang des 17. Jahrhunderts erhalten können. Hier finden wir Smeerenburg, eine ehemalige niederländische Walfängersiedlung, die von 1617 bis 1646 das Zentrum des niederländischen Walfangs war. Die Siedlung bestand aus Lagerräumen, Häusern und einer Schmiede. Hufeisenförmige Öfen wurden genutzt, um den Walblubber zu kochen und Öl zu extrahieren, das für Seife und Lampenöl verwendet wurde. Überreste von Blubberöfen, Gräbern und Häusern sind noch immer zu finden.
Südlich segeln wir weiter und besuchen die atemberaubende blau-grüne Bucht des Magdalenafjords. Mit rauen, spitzen Berggipfeln und beeindruckenden Gletschern ist dieser Ort ein Arktis-Paradies.
Wir segeln weiter in den schönen Kongsfjord und den Krossfjord, wo uns die majestätische Front des „14. Juli“-Gletschers erwartet. Bartrobben ruhen oft auf den zerbrochenen Eisflözen, und nahe dem Gletscher können wir Brutkolonien von Schwarzschnabel-Lummen, Dreizehenmöwen und Papageitauchern finden.
Diese Fjorde bieten zahlreiche Sehenswürdigkeiten. So können wir vielleicht einen Landgang auf der Blomstrandhalvøya unternehmen, wo man die Reste eines Marmorbetriebs in Ny London besichtigen kann. Auch die Tre Kroner, die drei ikonischen Berggipfel, bieten einen atemberaubenden Blick.
Heute starten wir früh, segeln südwärts in Richtung St. Johnsfjord. Dafür durchqueren wir den Forlandsund. Historisch gesehen war diese Straße vielen Walfängern ein Grauen, wegen der Forlandsrevet-Sandbank an der Nordseite. Aufgrund des geringen Tiefgang ist Noorderlicht eines der wenigen Schiffe, das diese Gewässer durchfahren kann, allerdings benötigt die Crew volle Konzentration.
Nachdem wir diese Passage erfolgreich gemeistert haben, unternehmen wir einen Landgang in Poolepynten. Hier wandern wir die Hügel hinauf, von wo aus sich ein schöner Panoramablick auf die zerklüfteten Berge und Gletscherlandschaften Spitsbergens ergibt.
Am Nachmittag setzen wir die Reise südwärts fort und ankern im St. Johnsfjord in einer geschützten Bucht.
Je nach Verfügbarkeit eines Liegeplatzes in Barentsburg segeln wir zur russischen Bergbausiedlung, wo wir am späten Nachmittag ankommen.
Vom Pier aus müssen wir zunächst etwa 140 Holzstufen hinaufsteigen, bevor wir die Hauptstraße erreichen. Im Zentrum der Stadt steht zwischen den „modernen“ sowjetischen Reihenhäusern eine lebensgroßes Leninbüste. Wir finden hier eine Brauerei und das Pomorenmuseum. Am Abend genießen wir lokal gebraute Biere und russische Snacks mit der Crew der Noorderlicht.
Am Morgen hoffen wir auf einen letzten Landgang in Colesbukta, bevor wir zurück nach Longyearbyen segeln.
Nach mehr als 2 Wochen voller Abenteuer, Entdeckungen und unvergesslicher Erlebnisse endet unsere Expeditionsreise in Longyearbyen. Nach einem herzhaften Frühstück erfolgt die Ausschiffung bis 09 Uhr. Doch die Erinnerungen an diese unvergessliche Reise werden Sie ein Leben lang begleiten und Ihnen die Schönheit und die Wunder der Polarregion immer wieder in Erinnerung rufen.
Das auf den vorangegangenen Seiten beschriebene Programm stellt den geplanten Verlauf der Expeditionsreise dar. Entscheidenden Einfluss auf den tatsächlichen Ablauf haben die lokalen Wetterverhältnisse zum Zeitpunkt der Reise. Wie bei allen Expeditionsreisen (insbesondere in arktischen Gewässern) werden Route und Anlandungen von den Wetter- und Eisbedingungen beeinflusst. Änderungen des Reiseverlaufs und des Programms sind daher ausdrücklich vorbehalten.Reisetermin Reisedauer Preise pro Person in ab/an Longyearbyen (Spitzbergen) (Tage / Nächte an Bord) Zweibett-Kabine 01.08. - 17.08.2025 17 / 16 7995 18.08. - 03.09.2025 17 / 16 7995 Reiseleistungen: • Segelexpedition an Bord eines Traditionssegelschiffs, wie beschrieben • Unterbringung an Bord in Zweibettkabinen, wie beschrieben (die Buchung einer 1⁄2 Kabine durch Einzelreisende ist möglich) • Verpflegung an Bord inklusive 3 Mahlzeiten am Tag (am An- und Abreisetag nur Abendessen bzw. Frühstück) • Kaffee und Tee ganztägig an Bord • englischsprachige Reiseleitung • Landausflüge mit Zodiacs (Schlauchbooten) • ein Reiseführer "Spitzbergen-Svalbard" von Rolf Stange (nur bei Buchung einer Reise nach Spitzbergen) nicht enthaltene Leistungen: • Anreise zum Abfahrtshafen und retour vom Zielhafen, Transfers zwischen Flughafen, Hotel und Schiff • Landarrangements wie Hotelübernachtungen vor und nach der Schiffsreise • Getränke (außer Kaffee und Tee an Bord des Schiffes) • alle Ausgaben an Land • persönliche Ausgaben und Trinkgelder für die Schiffscrew • Reiseversicherungen • Ski- und Lawinenausrüstung (bei Ski&Sail-Reisen) Ähnliche Reisen
18.08.2025 - 03.09.2025 17 Tage "Rund" Spitzbergen: die geplante Umrundung der Hauptinsel
ab/an Longyearbyen, Spitzbergenab 7995,00 € Noorderlicht – Spitzbergen Umrundung
Sie gehen in Longyearbyen – der größten bewohnten Siedlung Spitzbergens – an Bord. Nachdem Sie sich in Ihrer Kabine eingerichtet haben, erfolgt die Begrüßung und Sicherheitsunterweisung durch die Crew und den Kapitän. Im Anschluss wird ein köstliches erstes Abendessen serviert, während das Schiff Kurs auf den Bellsund nimmt, wo es für die Nacht ankert.
Erkunden Sie das Ufer in Calypsobyen, Varsolbukta und Ahlstrandhalvhøya – Bamsebu, wo Sie einen kurzen Spaziergang zum Kvitfiskstranda („Weißer Walstrand“) machen können, bevor wieder die Segel gesetzt werden und die Fahrt in Richtung Hornsund oder des Süd-Kaps der Insel Spitsbergen fortgesetzt wird.
Wenn das Wetter und die Eisbedingungen günstig sind, besuchen wir den Hornsund, einen der unwirtlichsten und eisigsten Fjorde Svalbards.
Dieser Fjord beherbergt viele steile Gletscherfronten und es gibt eine hohe Wahrscheinlichkeit, Robben und Belugas zu begegnen.
Wegen der Strömungen, die hier vom Arktischen Ozean und der Barentssee zusammenfließen, ist es wichtig, die Rundung des Süd-Kaps sorgfältig zu planen. Sobald wir in den Storfjorden kommen, haben wir gute Chancen Wale zu sehen. Wir segeln dann nordwärts zur Insel Edgeøya, die bekannt für ihre große Rentierpopulation und auch für Eisbären ist.
Wegen der flachen und zugänglichen Insel haben wir die Möglichkeit, in Kapp Lee nahe Dolerittneset („Dolerite-Punkt“) anzulegen. Die weite Tundra ist übersät mit Rentiergeweihen und Walknochen und oft trifft man hier auf Polarfüchse und große Kolonien von Dreizehenmöwen.
Nach dem Frühstück besuchen wir den Negribreen, einen der größten und eindrucksvollsten Gletscher Spitsbergens. Der Gletscher hat in den letzten Jahrzehnten erheblich an Masse verloren, aber immer noch die breiteste Kalbungsfront auf der Hauptinsel Spitsbergen. Wenn wir uns dem Gletscher nähern, werden wir blaue Eisberge sehen – das blaue Eis zeigt an, dass es sehr alt ist!
Nach dem Aufenthalt am Negribreen versuchen wir, durch den Heleysund, einen engen Kanal, bekannt für seine starken Strömungen, zu segeln. Im Kanal gibt es eine namenlose Bucht, in der nur bisher – soweit bekannt – nur unser rotes Segelschiff jemals geankert hat. Die Crew der Noorderlicht hat dieser Bucht den Namen „Noorderlichtbukta“ gegeben. Hier haben wir die Möglichkeit, einen schönen Spaziergang unter und auf den Klippen von Straumslandet zu unternehmen.
Je nach Gezeiten verlassen wir den Heleysund und setzen Segel in Richtung der spektakulären Vogelklippe Alkefjellet. Wir nehmen uns Zeit, dieses Naturwunder zu bestaunen und die hier brütenden 60.000 Kurzschnabel-Lummen zu beobachten. Noorderlicht ist klein genug, um entlang der Basis der Klippe zu segeln, sodass wir die Vögel aus nächster Nähe erleben können.
Wir verbringen den Rest des Tages mit der Weiterfahrt in Richtung der nördlich gelegenen Hinlopenstraße. Die Hinlopenstraße ist ein 150 km langer Sund, der Spitzbergen und Nordaustlandet trennt. Oft ist es hier aufgrund des dichten Packeises schwierig zu navigieren. Unser Tagesziel ist der Lomfjord, wo wir einen Ankerplatz für die Nacht suchen.
Nach einem Morgen-Spaziergang in Faksevagen mit beeindruckendem Blick auf den Gletscher Gullfaksebreen, überqueren wir die Hinlopenstraße in Richtung der nordöstlichsten Insel unserer Reise: Nordaustlandet. Diese Insel ist hauptsächlich von den beiden großen Eiskappen Austfonna und Vestfonna bedeckt. Im Vergleich zu Spitsbergen gibt es hier weniger menschliche Spuren aufgrund der abgelegenen Lage, obwohl wir noch immer Hinweise auf den norwegischen und russischen Einfluss finden können.
Vielleicht unternehmen wir einen Abendspaziergang zum markanten Kinnvika, wo eine schwedisch-finnische Forschungsstation aus den Jahren 1957-58 besichtigt werden kann. Das Projekt wurde 1959 aus finanziellen Gründen aufgegeben.
Während der nächsten zwei Tage feiern wir das Erreichen des nördlichsten Punktes unserer Reise bei 80 Grad nördlicher Breite. Wir segeln entlang der Insel Moffen, einem Walross- und Vogelschutzgebiet, und halten Ausschau nach Walrossgruppen. In dieser nördlichen Region bestimmt das Eis, wo wir segeln und an Land gehen können.
Vielleicht finden wir an einem dieser Tage einen Ankerplatz in der Nähe von Ytre NorkskØya, wo wir hoffentlich am Zeeuwsche Uitkijck landen können. Hier, im Jahr 1617, errichteten Walfänger aus Zeeland eine Blubberkocherei und konnten von der höchsten Stelle der Insel aus das Meer auf Wale absuchen.
Wir segeln weiter nach Westen und erreichen Amsterdamøya, wo wir einen guten Einblick in den Walfang des 17. Jahrhunderts erhalten können. Hier finden wir Smeerenburg, eine ehemalige niederländische Walfängersiedlung, die von 1617 bis 1646 das Zentrum des niederländischen Walfangs war. Die Siedlung bestand aus Lagerräumen, Häusern und einer Schmiede. Hufeisenförmige Öfen wurden genutzt, um den Walblubber zu kochen und Öl zu extrahieren, das für Seife und Lampenöl verwendet wurde. Überreste von Blubberöfen, Gräbern und Häusern sind noch immer zu finden.
Südlich segeln wir weiter und besuchen die atemberaubende blau-grüne Bucht des Magdalenafjords. Mit rauen, spitzen Berggipfeln und beeindruckenden Gletschern ist dieser Ort ein Arktis-Paradies.
Wir segeln weiter in den schönen Kongsfjord und den Krossfjord, wo uns die majestätische Front des „14. Juli“-Gletschers erwartet. Bartrobben ruhen oft auf den zerbrochenen Eisflözen, und nahe dem Gletscher können wir Brutkolonien von Schwarzschnabel-Lummen, Dreizehenmöwen und Papageitauchern finden.
Diese Fjorde bieten zahlreiche Sehenswürdigkeiten. So können wir vielleicht einen Landgang auf der Blomstrandhalvøya unternehmen, wo man die Reste eines Marmorbetriebs in Ny London besichtigen kann. Auch die Tre Kroner, die drei ikonischen Berggipfel, bieten einen atemberaubenden Blick.
Heute starten wir früh, segeln südwärts in Richtung St. Johnsfjord. Dafür durchqueren wir den Forlandsund. Historisch gesehen war diese Straße vielen Walfängern ein Grauen, wegen der Forlandsrevet-Sandbank an der Nordseite. Aufgrund des geringen Tiefgang ist Noorderlicht eines der wenigen Schiffe, das diese Gewässer durchfahren kann, allerdings benötigt die Crew volle Konzentration.
Nachdem wir diese Passage erfolgreich gemeistert haben, unternehmen wir einen Landgang in Poolepynten. Hier wandern wir die Hügel hinauf, von wo aus sich ein schöner Panoramablick auf die zerklüfteten Berge und Gletscherlandschaften Spitsbergens ergibt.
Am Nachmittag setzen wir die Reise südwärts fort und ankern im St. Johnsfjord in einer geschützten Bucht.
Je nach Verfügbarkeit eines Liegeplatzes in Barentsburg segeln wir zur russischen Bergbausiedlung, wo wir am späten Nachmittag ankommen.
Vom Pier aus müssen wir zunächst etwa 140 Holzstufen hinaufsteigen, bevor wir die Hauptstraße erreichen. Im Zentrum der Stadt steht zwischen den „modernen“ sowjetischen Reihenhäusern eine lebensgroßes Leninbüste. Wir finden hier eine Brauerei und das Pomorenmuseum. Am Abend genießen wir lokal gebraute Biere und russische Snacks mit der Crew der Noorderlicht.
Am Morgen hoffen wir auf einen letzten Landgang in Colesbukta, bevor wir zurück nach Longyearbyen segeln.
Nach mehr als 2 Wochen voller Abenteuer, Entdeckungen und unvergesslicher Erlebnisse endet unsere Expeditionsreise in Longyearbyen. Nach einem herzhaften Frühstück erfolgt die Ausschiffung bis 09 Uhr. Doch die Erinnerungen an diese unvergessliche Reise werden Sie ein Leben lang begleiten und Ihnen die Schönheit und die Wunder der Polarregion immer wieder in Erinnerung rufen.
Das auf den vorangegangenen Seiten beschriebene Programm stellt den geplanten Verlauf der Expeditionsreise dar. Entscheidenden Einfluss auf den tatsächlichen Ablauf haben die lokalen Wetterverhältnisse zum Zeitpunkt der Reise. Wie bei allen Expeditionsreisen (insbesondere in arktischen Gewässern) werden Route und Anlandungen von den Wetter- und Eisbedingungen beeinflusst. Änderungen des Reiseverlaufs und des Programms sind daher ausdrücklich vorbehalten.Reisetermin Reisedauer Preise pro Person in ab/an Longyearbyen (Spitzbergen) (Tage / Nächte an Bord) Zweibett-Kabine 01.08. - 17.08.2025 17 / 16 7995 18.08. - 03.09.2025 17 / 16 7995 Reiseleistungen: • Segelexpedition an Bord eines Traditionssegelschiffs, wie beschrieben • Unterbringung an Bord in Zweibettkabinen, wie beschrieben (die Buchung einer 1⁄2 Kabine durch Einzelreisende ist möglich) • Verpflegung an Bord inklusive 3 Mahlzeiten am Tag (am An- und Abreisetag nur Abendessen bzw. Frühstück) • Kaffee und Tee ganztägig an Bord • englischsprachige Reiseleitung • Landausflüge mit Zodiacs (Schlauchbooten) • ein Reiseführer "Spitzbergen-Svalbard" von Rolf Stange (nur bei Buchung einer Reise nach Spitzbergen) nicht enthaltene Leistungen: • Anreise zum Abfahrtshafen und retour vom Zielhafen, Transfers zwischen Flughafen, Hotel und Schiff • Landarrangements wie Hotelübernachtungen vor und nach der Schiffsreise • Getränke (außer Kaffee und Tee an Bord des Schiffes) • alle Ausgaben an Land • persönliche Ausgaben und Trinkgelder für die Schiffscrew • Reiseversicherungen • Ski- und Lawinenausrüstung (bei Ski&Sail-Reisen) Ähnliche Reisen
05.09.2025 - 22.09.2025 18 Tage Hochseetörn von Spitzbergen in die Niederlande
ab Longyearbyen, Spitzbergen /an Harlingen, Niederlandeab 4500,00 € Noorderlicht – Überfahrt Spitzbergen nach Niederlande
Weit weg von Land, tief im offenen Ozean, wirst du den Nachthimmel so sehen wie nie zuvor. Die Sterne erleuchten den Himmel, während wir uns von jeglicher künstlicher Lichtverschmutzung entfernen – ein wirklich spektakulärer Anblick. Auch wenn jedes Boot moderne GPS-Technik hat, wird es wahrscheinlich die Gelegenheit geben, die Himmelsnavigation auszuprobieren, also die Sterne zu nutzen, um deine Position zu bestimmen und den Kurs zu finden! Eine alte Fähigkeit, die schon von den Segelvorfahren genutzt wurde.
Ein Teil der Schönheit eines Ozeanabenteuers ist es, alle Elemente zu erleben. Von Wind und Regen bis hin zu Sonnenschein werden wir sicher alles erleben. Was auch immer uns erwartet, die Crew wird Wetterradartechnologie nutzen, um die Route so gut wie möglich zu planen und die meisten Meilen sicher zurückzulegen. Freu dich auf starke Winde und große Wellen, perfekte Segelbedingungen auf spiegelglattem Meer mit keinem Hauch von Wind und alles, was dazwischen liegt.
Wir erkunden die arktische Wildnis, Gletscher und Fjorde, bevor wir in See stechen.
Die Weiten des Meeres begleiten uns, während wir über die Nordsee segeln und das traditionelle Leben an Bord genießen.
Abhängig von den Bedingungen können wir verschiedene Inseln oder Küstenabschnitte ansteuern.
Nach einer intensiven Segelreise erreichen wir unser Ziel – mit vielen unvergesslichen Erinnerungen im Gepäck!
Reisetermin Route Reisedauer Preise pro Person in (Tage / Nächte an Bord) Zweibett-Kabine 05.09. - 22.09.2025 ab Longyearbyen (Spitzbergen) / an Harlingen (Niederlande) 18 / 17 4500 Reiseleistungen: • Segelexpedition an Bord eines Traditionssegelschiffs, wie beschrieben • Unterbringung an Bord in Zweibettkabinen, wie beschrieben (die Buchung einer 1⁄2 Kabine durch Einzelreisende ist möglich) • Verpflegung an Bord inklusive 3 Mahlzeiten am Tag (am An- und Abreisetag nur Abendessen bzw. Frühstück) • Kaffee und Tee ganztägig an Bord • englischsprachige Reiseleitung • Landausflüge mit Zodiacs (Schlauchbooten) • ein Reiseführer "Spitzbergen-Svalbard" von Rolf Stange (nur bei Buchung einer Reise nach Spitzbergen) nicht enthaltene Leistungen: • Anreise zum Abfahrtshafen und retour vom Zielhafen, Transfers zwischen Flughafen, Hotel und Schiff • Landarrangements wie Hotelübernachtungen vor und nach der Schiffsreise • Getränke (außer Kaffee und Tee an Bord des Schiffes) • alle Ausgaben an Land • persönliche Ausgaben und Trinkgelder für die Schiffscrew • Reiseversicherungen • Ski- und Lawinenausrüstung (bei Ski&Sail-Reisen) Ähnliche Reisen
Bewertung abgeben