Arktisches Segelabenteuer von Norwegen nach Spitzbergen
Erleben Sie ein unvergessliches Abenteuer entlang der spektakulären Küsten Norwegens und in den arktischen Gewässern der Barentssee. Ab Bodø segeln wir Richtung Lofoten, einer der schönsten Regionen Norwegens, mit atemberaubenden Fjorden und kleinen Fischerdörfern wie Henningsvær. Wir navigieren in den faszinierenden Trollfjord, ein Naturwunder mit steilen Klippen und unberührter Schönheit, bevor wir weiter nach Tromsø und Spitsbergen segeln. Unterwegs werden Sie nicht nur die imposante Landschaft genießen, sondern auch die arktische Tierwelt beobachten, darunter Wale, Orcas und Polarfüchse. Nehmen Sie aktiv am Segeln teil und lernen Sie alles über Navigation und die Kunst des Segelns. Ein echtes Abenteuer in einer der wildesten und schönsten Regionen der Erde.
Anne-Margaretha
Anne-Margaretha
Reisebesonderheiten:
aktives Erlebnis der Natur, Tierwelt und Geschichte Spitzbergens
Tag 1: Abfahrt von Bodø Unsere Reise beginnt in Bodø, der Stadt auf dem Festland Norwegens. Abhängig vom Wetter werden wir zunächst in Ofoten, einer wunderschönen Bucht mit weißen Sandstränden, anlegen. Hier verbringen wir den ersten Tag und genießen die arktische Schönheit.
Tag 2: Henningsvær – Ein lebendiges Fischerdorf Nach der Überfahrt erreichen wir Henningsvær, ein charmantes Fischerdorf, das für seine lebendige Atmosphäre bekannt ist. Wir verbringen die Nacht hier und haben Zeit, das Dorf und seine Umgebung zu erkunden.
Tag 3: Trollfjord – Ein unberührtes Naturwunder Der nächste Halt führt uns in den Trollfjord, einen atemberaubend schönen Fjord mit steilen, 1.100 Meter hohen Felsen. Wir legen an einem kleinen Steg im Fjord an und haben die Möglichkeit, eine Wanderung zu unternehmen und die Natur zu genießen.
Tag 4-5: Weiterfahrt nach Tromsø Wir segeln weiter nach Lødingen und machen uns auf den Weg nach Tromsø. Auf dieser Etappe halten wir Ausschau nach Walen, Orcas und anderen Meeresbewohnern. In Tromsø, der „Arktischen Hauptstadt“, verbringen wir eine Nacht und genießen einen Spaziergang unter der Mitternachtssonne.
Tag 6-8: Segeln nach Spitsbergen Die Reise führt uns weiter in den hohen Norden, nach Spitsbergen. Auf dem Weg machen wir eventuell einen Zwischenstopp auf der Bäreninsel, einem unbewohnten Naturparadies. Dann geht es weiter nach Hornsund, einem beeindruckenden Fjord, wo wir arktische Tiere wie Polarfüchse und Belugas beobachten können.
Tag 9: Ankunft in Longyearbyen Unser Ziel ist Longyearbyen, die Hauptstadt von Svalbard, wo wir am 1. Mai ankommen. Hier endet unser Abenteuer in der Arktis, nach einer Reise voller beeindruckender Landschaften und einzigartiger Naturerlebnisse.
Hinweis: Abhängig von Wetter und Zeitplan könnte eine alternative Route gewählt werden, die uns direkt von den Lofoten über die Bäreninsel nach Svalbard führt.
shutterstock_1718231524-Klein-scaled.jpg
shutterstock_1595659069-Klein-scaled.jpg
shutterstock_1238884234-Klein-scaled.jpg
ZUR BEACHTUNG:
Die hier beschriebenen Tagesprogramme dienen nur zu Ihrer groben Orientierung. Das Reiseprogramm kann durch den Einfluss lokaler Eis- und Wetterverhältnisse beträchtlich variieren, aber auch, um auf aktuelle Gegebenheiten bezüglich Tierbeobachtung reagieren zu können.
Die Expeditionsleitung an Bord bestimmt die endgültige Reiseroute. In Reiserouten können Orte genannt werden, für deren Landung eine Genehmigung erforderlich ist, die von den zuständigen nationalen Behörden erteilt werden muss. Eine solche Genehmigung ist vor der Veröffentlichung dieser Routen nicht gewährt.
Flexibilität ist von größter Bedeutung auf diesen Schiffsreisen mit Expeditionscharakter. Bereitschaft zum Komfortverzicht sind Grundvoraussetzung an Bord eines historischen Traditionssegelschiffes. Wichtiger Hinweis zum Segelprogramm: das Schiff ist mit Segeln ausgestattet und diese werden bei guten Bedingungen (offene See, Wassertiefe, passende Windverhältnisse, Zeitverfügbarkeit) auch eingesetzt. Dieses ist aber nicht garantiert. Der Kapitän entscheidet über den Einsatz der Segel oder des Motors. Es gibt keinen Anspruch auf die eine oder andere Antriebsmethode.
• Segelexpedition an Bord eines Traditionssegelschiffs wie beschrieben
• Unterbringung an Bord in Zweibettkabinen mit geteilten Bädern (Kabine mit privatem Bad auf Anfrage und gegen Aufpreis möglich); die Buchung einzelner Plätze durch Einzelreisende ist ebenfalls möglich
• Verpflegung und alkoholfreie Getränke an Bord
• englischsprachige Reiseleitung
• Landausflüge mit Zodiacs (Schlauchbooten)
nicht enthaltene Leistungen:
• Landarrangements wie Hotelübernachtungen vor und nach der Schiffsreise
• alkoholische Getränke
• alle Ausgaben an Land
• persönliche Ausgaben und Trinkgelder für die Schiffscrew
Segle mit dem Tall Ship Noorderlicht von der arktischen Inselgruppe Svalbard bis zum niederländischen Hafen Harlingen
Schließe dich dem Tall Ship Noorderlicht im Polarkreis auf der Insel Spitsbergen in der Svalbard-Inselgruppe an, während es sich darauf vorbereitet, 18 Tage lang von Longyearbyen nach Harlingen in den Niederlanden zu segeln.
Folge den Routen der großen Entdecker der Vergangenheit. Beginne in einer weiten arktischen Wildnis und arbeite dich langsam in Richtung Zivilisation vor. Und wenn du Glück hast, kannst du sogar einige Nordlichter auf dem Weg erleben!
Hoch im Arktischen Kreis liegt die nördlichste Stadt der Welt, genau zwischen dem Festland Norwegens und dem Nordpol. Svalbard ist eines der letzten großen Wildnisgebiete Europas und wird oft als „Land der Mitternachtssonne“ bezeichnet, da die Inselgruppe von Mitte Mai bis Ende September 24 Stunden lang Tageslicht hat.
Offshore-Segelabenteuer bieten Bedingungen, die nur für die mutigsten Abenteurer geeignet sind, die die ultimative Herausforderung suchen. Dieses praxisorientierte Segelerlebnis ist perfekt für alle, die das Leben auf einem traditionell riggerten Tall Ship erleben möchten und ein paar Seemeilen sammeln wollen. Wir empfehlen ein wenig Erfahrung auf dem Wasser und etwas Zeit auf einem Boot, sei es durch ein Segelwochenende, ein Dinghy-Segelclub oder Wochenenden auf dem Boot der Großeltern. Sobald wir den Hafen verlassen, gibt es kein Zurück mehr!
Während dieser zwei Wochen wirst du lernen, wie man die wunderschöne „Noorderlicht“ segelt. Du wirst Teil unseres Wachs-Systems sein und zusammen mit unserer hochqualifizierten Crew das Schiff sicher heimbringen. Wie du dir vorstellen kannst, hängt diese Reise stark vom Wetter ab. Wenn der Wind uns wohlgesonnen ist, segeln wir direkt nach Süden. Wenn nicht, nehmen wir die Route entlang der norwegischen Küste und durch die Fjorde. In beiden Fällen wird es eine Reise sein, an die du dein Leben lang denken wirst!
Segeln mit den Sternen Weit weg von Land, tief im offenen Ozean, wirst du den Nachthimmel so sehen wie nie zuvor. Die Sterne erleuchten den Himmel, während wir uns von jeglicher künstlicher Lichtverschmutzung entfernen – ein wirklich spektakulärer Anblick. Auch wenn jedes Boot moderne GPS-Technik hat, wird es wahrscheinlich die Gelegenheit geben, die Himmelsnavigation auszuprobieren, also die Sterne zu nutzen, um deine Position zu bestimmen und den Kurs zu finden! Eine alte Fähigkeit, die schon von den Segelvorfahren genutzt wurde.
Wetter
Ein Teil der Schönheit eines Ozeanabenteuers ist es, alle Elemente zu erleben. Von Wind und Regen bis hin zu Sonnenschein werden wir sicher alles erleben. Was auch immer uns erwartet, die Crew wird Wetterradartechnologie nutzen, um die Route so gut wie möglich zu planen und die meisten Meilen sicher zurückzulegen. Freu dich auf starke Winde und große Wellen, perfekte Segelbedingungen auf spiegelglattem Meer mit keinem Hauch von Wind und alles, was dazwischen liegt.
Wichtige Hinweise: Der genaue Reiseverlauf ist wetterabhängig. Flexibilität ist gefragt, da sich Bedingungen auf See schnell ändern können – aber genau das macht die Expedition so besonders!
Pack deine Seesack und sei bereit für ein Abenteuer von der Arktis bis in die Niederlande!
Mitsegeln Südnorwegen – Nordsee und Skagerrak ab Bergen / an Oslo
1790,00 €
26.09.2025 - 08.10.2025
13 Tage
Antigua
Nordsee und Norwegische See - über den Polarkreis ins nördliche Norwegen ab Oslo / an Tromsø
ab 1350,00 €
Segelabenteuer von Oslo nach Tromsø – Eine unvergessliche Reise an Bord der Barkentine Antigua
Erleben Sie eine außergewöhnliche Segelreise entlang der norwegischen Küstenlandschaft von Oslo nach Tromsø, an Bord des imposanten Dreimasters Antigua. Dieser Meilentörn richtet sich an Segelbegeisterte, die den Fokus auf das Segeln selbst legen möchten und gleichzeitig die unvergessliche Schönheit Norwegens entdecken wollen.
Durch die beeindruckenden norwegischen Fjorde
Die Reise beginnt in Oslo, der Hauptstadt Norwegens, und führt durch die faszinierenden norwegischen Fjorde. Auf dem Weg passieren sie steile Klippen, malerische Buchten und kristallklares Wasser. Ein Höhepunkt der Reise sind die nördlich des Polarkreises liegenden Inseln der Lofoten. Bekannt für ihre dramatischen Berge und tiefen Fjorde, bieten diese Inseln ein spektakuläres Naturerlebnis, das niemanden unberührt lässt.
Segeln im Fokus
Bei diesem Törn steht das Segeln klar im Mittelpunkt. Lange Tage auf See ermöglichen es den Teilnehmenden, ihre Segelfähigkeiten zu vertiefen und das Zusammenspiel von Wind und Wellen hautnah zu erleben. Da der Schwerpunkt auf dem Segeln liegt, sind nur wenige Zwischenstopps geplant. Doch wann immer es möglich ist, wird an ausgesuchten Orten in den Fjorden oder auf den Lofoten angelegt, um die beeindruckende Natur zu genießen und die Ruhe dieser entlegenen Gegenden zu erleben.
Ideal für Segelbegeisterte und Naturfreunde
Dieser Meilentörn ist besonders für Abenteurer geeignet, die das Segeln lieben und Norwegens wilde Natur aus einer einzigartigen Perspektive entdecken möchten. Wer an Bord der Antigua geht, wird Teil eines unvergesslichen Abenteuers, das sowohl die Leidenschaft für das Segeln als auch die Schönheit der norwegischen Küstenlandschaft miteinander vereint. Ein einzigartiger Törn, der noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Reisedaten:
Reisetermin: Freitag, 26.09. (19 Uhr) bis Mittwoch, 08.10.2025 (09 Uhr)
Starthafen: Oslo
Zielhafen: Tromsø
Reisepreise pro Person:
€ 1.350,- in Zweibettkabine Standard mit Etagenbetten und privater Dusche/WC
€ 1.650,- in Zweibettkabine Komfort mit Einzelbetten auf einem Niveau und privater Dusche/WC
Kabine zur Einzelnutzung: 50% Aufpreis
Im Reisepreis sind enthalten:
Unterbringung in Zweibettkabinen mit Dusche und WC
Nordnorwegen – Nordlichter und Wale – Reisen an Bord des Traditionssegelschiffes ANTIGUA
original: Harry
Naturliebhaber*innen können sich in der rauen Landschaft von Nordnorwegen verwöhnen lassen. Das Expeditionsschiff Antigua bringt Sie an Orte, an die Sie normalerweise nicht kommen würden. Im Verlauf dieser Reise sehen Sie erstaunliche Panoramen und einzigartige Naturphänomene.
Im Winter wird dem außergewöhnlich eindrucksvollem Naturgebiet nördlich des Polarkreises eine weitere Dimension hinzugefügt: das Nordlicht. Aurora Borealis, wie das Nordlicht oder Polarlicht auch genannt wird, ist einzigartig und in den verschiedensten Farben wahr zu nehmen. Grün, Lila, Blau, das Nordlicht wird Ihren Erwartungen gerecht. Mit der Barkentine Antigua werden Orte und Häfen mit geringer Lichtverschmutzung angelaufen, so dass Sie die besten Möglichkeiten haben, das Nordlicht in seiner ganzen Pracht zu genießen.
Ein weiteres Phänomen im norwegischen Winter sind die häufigen Sichtungen von Walen. Nirgendwo auf der Welt sind so große Walschulen zu sehen wie in Nordnorwegen.
Auf der Suche nach Nahrung, jagen sie in den norwegischen Fjorden. Mit der Antigua navigieren wir zu Orten, an denen wir diese prächtigen und größten Säugetiere der Welt auf tierfreundliche Weise betrachten können.
Das magische Nordlicht und die Sichtungen von Walen stehen im Mittelpunkt dieser Winterreise. Die Festlegung der Reiseplanung hängt essentiell von den Licht- und Wetterumständen ab. Der Kapitän legt die Route an Hand der Wetterprognosen und Walvorkommnisse fest, um das beste Reiseergebnis zu erzielen. In Kombination mit dem unberührten Naturgebiet im Nordpolarmeer garantiert dies ein unvergessliches Wintererlebnis!
Reisebesonderheiten:
aktives Erlebnis der Natur und der Tierwelt in Norwegen
gute Chance zur Beobachtung von Polarlichtern und Walen
englischsprachige Reiseleitung (die Schiffscrew spricht in der Regel auch deutsch)
Ihre Reise startet in Tromsø. In dieser modernen arktischen Stadt trifft Kultur auf Natur. Im Winter ist Tromsø buchstäblich ein Leuchtfeuer während der dunklen Jahreszeit. In dieser Stadt können Sie die norwegische Wärme, Entspannung und Gemütlichkeit auch während der kurzen Tage und der Polarnacht in vollen Zügen genießen. Tromsø wird das Paris des Nordens genannt!
Ab 19 Uhr können Sie an Bord der Antigua in Tromsø anmustern. An Bord werden Sie Ihre Mitreisenden und die Schiffsbesatzung kennen lernen und Ihre Kabine beziehen. Je nach den vorherrschenden Wetterumständen, wird die Antigua am selben Abend noch auslaufen, oder macht sich erst am folgenden Morgen auf den Weg ins Abenteuer Norwegen.
2. – 7. Tag: Auf der Suche nach Walen und Nordlichtern
Die Tage sind den Walen und der Suche nach schönen Orten zur Nordlicht- Beobachtung am Abend gewidmet. Dies geschieht in einem atemberaubenden Panorama voller Ruhe und Ambiente. Die Tage werden schnell kürzer und die wundervolle Landschaft überrascht Sie mit der Krönung ihrer selbst, den Nordlichtern. Die Dämmerungsperiode offenbart auf magische Weise die heimliche Schönheit der Polarregion.
Die kleinen, von Fischern und Rentierjägern geprägten, Dörfer auf unserer Reise werden Sie beindrucken. Nach dem Anlegen der Antigua bleibt genug Zeit, um einen abendlichen Spaziergang zu unternehmen. Bei Spaziergängen werden Sie von der Unberührtheit der Gegend begeistert und vom phänomenalen Nordlicht fasziniert sein.
Wenn möglich, lässt der Kapitän die Segel des imposanten Dreimasters setzen, und nutzt die Kraft des Windes. Die Stille und Zeitlosigkeit des Arktischen Ozeans, die imposanten Fjorde und die majestätischen Berge werden vereint, wenn die Antigua lautlos durch das Wasser gleitet.
Am siebten Tag nehmen wir Kurs auf den Zielhafen, wo wir abends ankommen werden.
Mögliche Häfen und Ankerplätze während der Schiffsreise: Andfjord, Senja, Andenes, Gryllefjord, Skrolsvik, Sommaroy, Burfjord, Hamnes, Uloya, Nord-Lenangen.
8. Tag: Tromsø
Heute endet unsere Naturkreuzfahrt in Tromsø. Nach dem Frühstück ist es Zeit Abschied zu nehmen, vom Schiff, von der Crew und von den Mitreisenden.
Wenn Sie Zeit haben, lohnt es sich Tromsø weiter zu erkunden. In dieser interessanten Stadt finden Sie verschiedenste Attraktionen, z.B. ein Aquarium, Museen und den nördlichsten botanischen Garten der Welt. Für Liebhaber*innen von Outdoor-Aktivitäten gibt es ebenfalls Angebote. Das Stadtzentrum von Tromsø ist nur einen Steinwurf von der wunderschönen unberührten Natur entfernt, die ein perfektes Panorama für Wanderungen bietet. Während der Wintermonate werden auch Ausflüge mit Hundeschlitten angeboten.
shutterstock_2288166063-Klein-scaled.jpg
shutterstock_1869883069-Klein-scaled.jpg
shutterstock_1718231524-Klein-scaled.jpg
Hinweis: Das beschriebene Programm ist ein Beispiel für einen möglichen Verlauf Ihrer Naturkreuzfahrt. Da Anlandungen und Exkursionen abhängig von den jeweiligen Wetterbedingungen sind, müssen manchmal Änderungen am Programmablauf vorgenommen werden. Nur so kann sichergestellt werden, dass Sie eine größtmögliche Vielfalt an Landschaften und Tierarten erleben können. Die letztendliche Entscheidung über den genauen Programmverlauf liegt beim Kapitän und der Expeditionsleitung. Bitte bedenken Sie: Flexibilität ist entscheidend für den Erfolg von Expeditionsreisen.
• Segelexpedition an Bord eines Traditionssegelschiffs, wie beschrieben
• Unterbringung an Bord in Zweibettkabinen (die Buchung einer 1⁄2 Kabine durch Einzelreisende ist möglich)
• Verpflegung an Bord inklusive 3 Mahlzeiten am Tag (am An- und Abreisetag nur Abendessen bzw. Frühstück)
• Kaffee, Tee und Wasser ganztägig an Bord
• englischsprachige Reiseleitung Internationale Gästegruppe, überwiegend deutsch und niederländisch sprechend, sodass Vorträge in englischer Sprache gehalten werden. Die Schiffsbesatzung ist in der Regel auch deutschsprachig.
nicht enthaltene Leistungen:
• Anreise zum / Abreise vom Liegeplatz des Schiffs im Start- bzw. Zielhafen in Norwegen (auf Wunsch können Flüge zusätzlich gebucht werden)
• Landarrangements wie Hotelaufenthalte etc.
• persönliche Ausgaben und Trinkgelder
• Getränke (außer Kaffee, Tee, Wasser an Bord des Schiffs)
Erlebnisreise: Polarlichter und Wale in Nordnorwegen
Erleben Sie das magische Nordnorwegen während einer einzigartigen Kreuzfahrt, bei der das faszinierende Polarlicht und die Beobachtung von Walen im Mittelpunkt stehen. Mit der CAPE RACE entdecken Sie die arktische Landschaft, die im Winter in eine stille, geheimnisvolle Atmosphäre eintaucht.
Ihre Reise beginnt in Tromsø, dem „Paris des Nordens“, das sich 350 Kilometer nördlich des Polarkreises befindet. Tromsø ist bekannt für seine atemberaubende Fjordlandschaft und die Eismeerkathedrale. Sie haben Zeit, das Polarmuseum zu besuchen, das die Geschichte der legendären Expeditionen in die Arktis dokumentiert, und einen Ausflug mit der Seilbahn zum Fjellheisen zu unternehmen, um den herrlichen Panoramablick zu genießen. Am Nachmittag heißt es dann „Leinen los“ – Sie gehen an Bord der CAPE RACE und machen sich mit der komfortablen Umgebung und der Crew vertraut.
Die nächsten Tage stehen im Zeichen der Freiheit der Natur. Der Kapitän und die Expeditionsleitung passen die Route täglich der Wetterlage und den Bewegungen der Wale an. Sie folgen den Wanderungen von Buckelwalen, Orcas und Finnwalen, die auf der Jagd nach Heringsschwärmen sind. Besonders im Kvaenangen-Fjord, im Nordosten von Tromsø, erwarten Sie beeindruckende Walbeobachtungen. Aber auch die Region rund um Senja und Andenes ist ein Paradies für Walfreunde, in dem nicht nur die Heringswalen, sondern auch Pottwale und andere Arten gesichtet werden.
Das Abenteuer führt Sie durch die malerischen Fjorde Nordnorwegens, wo Sie unberührte Natur erleben. Ob in den tiefen Fjorden von Andfjord, Senja, Gryllefjord oder Sommarøy, die Stille des Arktischen Ozeans und das tanzende Polarlicht über den verschneiten Bergen sorgen für magische Momente. An Bord der CAPE RACE genießen Sie gemütliche Abende in der Sauna, im Salon mit einem Klavierspiel oder bei einem köstlichen Abendessen. Kleine Wanderungen an der Küste runden das Erlebnis ab.
Am neunten Tag kehren Sie zurück nach Tromsø, und Ihre Polarlicht- und Walbeobachtungsreise endet. Optional können Sie Ihre Zeit in Nordnorwegen verlängern und weitere Highlights der Region entdecken.
Spezialangebote für Weihnachten und Silvester: Erleben Sie die Fjorde Nordnorwegens zu Weihnachten oder Silvester in einer kleinen Gruppe an Bord der stilvollen CAPE RACE. Genießen Sie besinnliche Abende, kulinarische Highlights und spannende Vorträge unter dem magischen Licht der Polarlichter – ein unvergessliches Erlebnis in einer zauberhaften winterlichen Atmosphäre.
Reisebesonderheiten:
Polarlicht-Erlebnis: Besondere Chancen, das Nordlicht in seiner vollen Pracht zu erleben.
Flexibilität: Die Route wird täglich an die Wetterlage und die Tierbeobachtungen angepasst.
Wale beobachten: Gezielte Expeditionen zur Walbeobachtung, mit Chancen auf Sichtungen von Buckelwalen, Orcas und Pottwalen.
Zodiacs und Landgänge: Entdeckungsfahrten und Erkundungen
Allgemeine Hinweise Im Zentrum unserer Nordnorwegen-Kreuzfahrten mit der CAPE RACE stehen das Erleben des Polarlichts (Aurora Borealis) und die Beobachtung von Walen verschiedener Arten. Von Mitte November bis Mitte Januar herrscht in Nordnorwegen Polarnacht. Die Sonne steigt zu dieser Zeit nicht mehr über den Horizont und ein faszinierendes Dämmerlicht umhüllt die Fjorde und kleinen Siedlungen. Und in klaren Nächten zeigt sich dann häufig der magische Schleier des Nordlichtes.
Buckel- und Schwertwale Ab Anfang November werden in den Gewässern rund um Tromsö häufig Schwertwale und Buckelwale gesichtet, die den großen Heringsschwärmen folgen. Basierend auf den Beobachtungen der letzten Jahre ist zu erwarten, dass die besten Chancen für die Sichtung der Meeressäuger in der nordöstlich von Tromsø gelegenen Region des Kvaenangen-Fjordes bestehen. Letztendlich hängt das Vorkommen der Buckel- und Schwertwale aber sehr stark von den (in ihrer Größe sehr variablen) Heringsbeständen ab, so dass der Expeditionsleiter flexibel auf die jeweilige Situation reagieren wird. Eine alternative Route könnte Sie auch nach Süden zur Insel Senja und in die Nähe von Andenes führen. Hier wurden in den letzten Jahren häufig auch Wale anderer Arten (z.B. Pottwale) gesichtet, die nicht vom Vorkommen der Heringsschwärme abhängig sind.
Der geplante Reiseverlauf
Tage 1. und 2.: Tromsø Nach unserer Ankunft, 350 Kilometer nördlich des Polarkreises, erkunden Sie Tromsø, das „Paris des Nordens“, mit seiner berühmten Eismeerkathedrale, dem spannenden Polarmuseum, das die Geschichte der Expeditionen ins Eis dokumentiert, oder bei einem Ausflug mit der Seilbahn auf den Fjellheisen mit atemberaubendem Blick über die weite Fjordlandschaft. Die erste Nacht verbringen Sie in einem gehobenen Mittelklassehotel (Radisson Blu o.ä.). Am Nachmittag des kommenden Tages heißen wir Sie herzlich willkommen an Bord der CAPE RACE. Wir machen Sie mit Schiff und Besatzung bekannt, Sie erfrischen sich in Ihrer Kabine oder genießen den gemütlichen Salon, und je nach Wetterlage gibt der Kapitän schon das Signal zum Auslaufen.
Tage 3. – 8.: Fjorde Nordnorwegens Der Verlauf der kommenden Tage und Nächte folgt den Vorgaben der Natur. Das Wetter und vor allem der Zug der Wale bestimmen die Route unseres Expeditionsschiffes. Aufgrund seiner geringen Größe und maximal nur 12 Gästen kann der Kapitän zusammen mit der Expeditionsleitung spontan und individuell den perfekten Verlauf der Reise bestimmen.
Wir folgen Buckel– oder Finnwalen sowie Schulen von Orcas in den Fjorden auf ihrer Jagd nach Heringsschwärmen. Ihr Blas leitet uns, ähnlich wie das regengleiche Geräusch der Heringsschwärme bei Windstille. Begleitet vom tanzenden Polarlicht über den verschneiten Bergen, gleiten wir durch die Fjorde, ankern oder liegen je nach Route bei malerischen Orten wie Andfjord, Senja, Andenes, Gryllefjord, Skrolsvik, Sommarøy, Burfjord, Hamnes, Uløya oder Nord-Lenangen. Die Stille an Deck, spannende Besuche auf der Brücke, die Abende im ofenbeheizten Salon mit dem Klang des gut gestimmten Pianos, der Besuch der bordeigenen Sauna, abendliche kleine Wanderungen an der Küste oder ein exzellentes Essen werden zu unvergesslichen Momenten.
Tag 9.: Tromsø – Rückreise Heute endet mit der Ankunft in Tromsø die Naturkreuzfahrt mit der CAPE RACE. Rückflug oder optionales Verlängerungsprogramm in Nordnorwegen.
Wichtiger Hinweis zum Reiseprogramm Unsere genaue Route hängt von der Schneesituation, den Wetterbedingungen und der Tierwelt ab. Die genannten Orte sind nur Beispiele für einige der vielen Sehenswürdigkeiten, die diese Reise zu bieten hat. Bitte denken Sie daran, dass Flexibilität der Schlüssel zu einer erfolgreichen Expedition ist!
• Segelexpedition an Bord eines Traditionsmotorschiffs, wie beschrieben
• An- und Abreise inklusive Flüge, Transfer zum Schiff ggf. Hotelübernachtung, wie beschrieben
• Vollpension an Bord inkl. Softdrinks
• Alle Landgänge und Ausflüge während der Schiffsreise
• Deutschsprachiger Reiseleiter an Bord
nicht enthaltene Leistungen:
• Alkoholische Getränke
• Reiseversicherungen
• Trinkgelder und persönliche Ausgaben
• Alle Kosten für medizinische Tests (zum Beispiel COVID-19) oder Impfungen, die entweder von einer Behörde oder vom Veranstalter vor, während oder nach der Reise verlangt werden.
Anmerkungen
Alle geplanten Anlandungen sind abhängig von örtlichen Wetterbedingungen. Änderungen des Reiseverlaufs und des Programms sind ausdrücklich vorbehalten. Das Ausfüllen diverser Fragebögen ist vorgeschrieben.
Mobilitätshinweis
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.
Norwegens Norden – Wale & Nordlichter mit deutscher Reiseleitung – an Bord des Traditionssegelschiffes ANTIGUA
original: Harry
Diese Naturkreuzfahrt an Bord der Barkentine ANTIGUA führt im Schimmer der Polarlichter in die herbstlichen Fjorde Nord-Norwegens. Um diese Jahreszeit werden die Tage deutlich kürzer und in den Nächten sind oft schon die zauberhaften Lichtspiele der Aurora Borealis am Himmel zu sehen. Es wird also eine Reise in einer ganz besonderen Atmosphäre sein. Neben den geheimnisvollen Nordlichtern ist diese Reisezeit ideal zur Beobachtung von Schwert- und Buckelwalen, die hier auf der Suche nach Nahrung von zahlreichen Heringsschwärmen angezogen werden. Es wird keiner festen oder strikten Reiseroute gefolgt, sondern die Zeit zur Beobachtung von Walen genutzt, wann immer sich die Gelegenheit dazu ergibt. Die zahlreich geplanten Landgänge werden von der Reiseleitung daher auch eher spontan festgelegt. Auf den Inseln und in den kleinen Fischerdörfern ist nach dem Ende der touristischen Sommersaison wieder Ruhe eingekehrt und das Leben nimmt wieder seinen sehr gemächlichen Lauf. Wie auch dieses Reiseprogramm, bei dem Sie mit viel Ruhe die wild romantische Landschaft Nord-Norwegens an Bord des schönen Dreimasters ANTIGUA erleben können.
Reisebesonderheiten:
aktives Erlebnis der Natur und der Tierwelt in Norwegen
große Wahrscheinlichkeit zur Beobachtung von Polarlichtern und Walen
Ihre Reise beginnt mit einem Flug von Deutschland (der Schweiz oder Österreich) nach Oslo. Von hier geht es weiter mit einem Inlandsflug nach Tromsø im Norden Norwegens, dem Ausgangshafen dieser Naturkreuzfahrt. Hier verbringen Sie die erste Nacht in einem gehobenen Mittelklassehotel.
2. Tag: Tromsø – Einschiffen auf der ANTIGUA
Nachdem Sie sich in der Nacht von der Anreise erholt haben, können Sie den Tag zur Erkundung der Stadt mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten nutzen. Am frühen Abend beginnt die Einschiffung an Bord der ANTIGUA. Sie beziehen Ihre Kabine und lernen andere Mitreisende kennen, während das Segelschiff sich langsam auf die Reise macht.
3. – 8. Tag: In den Fjorden Nord-Norwegens
Die kommenden Tage werden von nun an durch das Wetter und vor allem von der Möglichkeit zur Walbeobachtung bestimmt. Auf ihrer Jagd nach Heringsschwärmen verrät manchmal schon von weitem ihr Blas, wo sich ganze Schulen von Orcas befinden. Je nach Reiseroute werden malerische Orte, wie Andfjord, Senja, Andenes, Gryllefjord, Skrolsvik, Sommarøy, Burfjord, Hamnes, Uløya oder Nord-Lenangen besucht. Von Deck aus können Sie immer wieder Ausschau nach Walen halten. Vielleicht können auch der ein oder andere Seeadler beobachtet werden, der um seinen Anteil am Hering kämpft. Umgeben von einer herrlichen Fjordlandschaft können tanzende Nordlichter in dunklen und klaren Nächten des arktischen Winters beobachtet werden
9. Tag: Tromsø
Heute erreichen wir wieder Tromsø. Hier endet unsere Naturkreuzfahrt. Wir nehmen voneinander Abschied und fliegen zu unseren Heimatflughäfen zurück.
shutterstock_2288166063-Klein-scaled.jpg
shutterstock_1869883069-Klein-scaled.jpg
shutterstock_1718231524-Klein-scaled.jpg
Wichtiger Hinweis: Weil die genaue Route vom Eis, den Wetterbedingungen und der Tierwelt abhängt, sind die genannten Orte nur Beispiele für einige der vielen Sehenswürdigkeiten, die diese Reise zu bieten hat. Denn in der Flexibilität liegt der Schlüssel zu einer erfolgreichen Expedition! Alle geplanten Anlandungen sind abhängig von örtlichen Wetter- und Eisbedingungen. Änderungen des Reiseverlaufs und des Programms sind ausdrücklich vorbehalten. Abschließend ist zu beachten, dass die ANTIGUA mit Segeln ausgestattet ist, welche bei bei guten Bedingungen (offene See, ausreichende Wassertiefe, passende Windverhältnisse, Zeitverfügbarkeit) auch eingesetzt werden. Jedoch kann dies nicht garantiert werden. Letztendlich wird der Kapitän über den Einsatz der Segel oder des Motors entscheiden. Daher gibt es keinen Anspruch auf die eine oder andere Antriebsmethode.
• Segelexpedition an Bord eines Traditionssegelschiffs, wie beschrieben
• Unterbringung an Bord in Zweibettkabinen (die Buchung einer 1⁄2 Kabine durch Einzelreisende ist möglich)
• Verpflegung an Bord inklusive 3 Mahlzeiten am Tag (am An- und Abreisetag nur Abendessen bzw. Frühstück), für längere Wanderungen werden statt Mahlzeiten an Bord Lunchpakete bereitet
• Kaffee, Tee und Wasser ganztägig an Bord
• deutschsprachige Reiseleitung
• Linienflüge (Economy) ab Flughafen in Deutschland, Österreich oder der Schweiz nach Tromsø via Oslo und zurück
• eine Übernachtung (inklusive Frühstück) in Tromsø vor der Segelreise
nicht enthaltene Leistungen:
• Getränke (außer Kaffee, Tee, Wasser an Bord des Schiffes)
• Ausgaben an Land (außer Hotelfrühstück in Tromsø an Tag 2)
• persönliche Ausgaben und Trinkgelder
• Reiseversicherungen
• alle Kosten für medizinische Tests (zum Beispiel COVID-19) oder Impfungen, die möglicherweise von einer Behörde oder vom Veranstalter vor, während oder nach der Reise verlangt werden
Meander vor Anker im Sonnenuntergang 209_DSCF8817 900x600
Auf dieser Reise wird kein Tag wie der andere sein. Tagsüber genießen wir schöne Wanderwege, atemberaubende Aussichten und vorbeiziehende Landschaften, nachts liegen wir in malerischen Häfen längsseits oder ankern in schönen Buchten, um das Nordlicht zu bewundern.
Zu dieser Jahreszeit werden die Tage in Norwegen schnell kürzer. Die Dämmerung taucht die Landschaften um uns herum in das schönste Licht und schafft perfekte Bedingungen für die Fotografie. Mit etwas Glück erstrahlt der dunkle Nachthimmel mit Nordlichtern. Die Ruhe der Meander vor Anker bietet Ihnen lange Abende an Deck mit einem heißen Getränk, um das Nordlicht zu bewundern, oder einen gemütlichen Abend im Salon mit Ihren Mitreisenden. Die kleinen, historischen Dörfer, die wir unterwegs besuchen, eignen sich hervorragend für kurze Spaziergänge, um die Landschaft von Land aus zu erkunden, oder für abendliche Spaziergänge, um die lokale Kultur zu erkunden, nachdem der Meander in einem malerischen Hafen angelegt hat.
Auf einem Segelschiff ist das Segeln ein aktiver Teil des täglichen Lebens. Wir ziehen es vor, so oft wie möglich und sobald es das Wetter zulässt, unter Segel zu fahren. Die Meander ist ein einfach zu bedienendes Segelschiff, das eine Menge Spaß bietet. Unsere Crew wird Sie immer dazu einladen sich aktiv am Segeln zu beteiligen, wenn das Ihr Herz begehrt. Die Ruhe der Fjorde, umgeben von majestätischen Bergen, kommt noch besser zur Geltung, wenn der Meander ohne Motorenlärm durch das Wasser gleitet.
NaturfreundInnen und FotografInnen werden diese Reise lieben. Nordnorwegen ist eine Welt voller Magie und Wunder, die es zu entdecken gilt. Unsere Tage in den Fjorden werden geprägt sein von Panoramalandschaften mit zerklüfteten Berggipfeln, die in geschützte Gewässer eintauchen. Unsere genaue Route wird natürlich vom Wetter bestimmt, führt uns aber mit Sicherheit an malerischen Fischerdörfern mit malerischen Häfen, abgelegenen Ankerplätzen und unberührten Landschaften vorbei. Auf dem Weg dorthin werden wir unerwartete Begegnungen mit der Tierwelt haben, die sich sehen lassen kann. Nach Buckelwalen und Finnwalen heißt es die Augen offenzuhalten und ab Ende Oktober sind es vor allem die Schwertwale, die Orcas, denen unsere Aufmerksamkeit gilt. Und die Chance zur Sichtung ist sehr hoch! Natürlich können wir die Sichtungen nicht vorhersagen, wir nehmen die Geschenke der Natur einfach so an, wie sie uns gegeben werden.
Wenn die Nacht hereinbricht und die Wetterbedingungen günstig sind, richten wir unseren Blick zum Himmel auf der Suche nach den Nordlichtern. Dieses auch als Aurora Borealis bekannte Licht ist eines der spektakulärsten Naturphänomene der Welt. Nordnorwegen ist einer der besten Orte, um sie zu sehen. Ohne Vorwarnung leuchtet der Himmel mit tanzenden Farbbändern auf, die vom üblichen Grün bis hin zu Rot- und Violetttönen reichen. Meander besucht Orte und Häfen mit geringer Lichtverschmutzung und bietet so die perfekte Gelegenheit, das Nordlicht in seiner ganzen Pracht zu genießen und zu fotografieren. Obwohl keine Sichtung oder bestimmte Farbe des Nordlichts garantiert werden kann, sind die Chancen zu dieser Jahreszeit an den Orten, die wir mit der Meander ansteuern, sehr gut.
Unsere erfahrene Crew kennt bereits viele schöne Orte, die wir Ihnen im Laufe der Reise zeigen können, aber wir sind auch ständig auf der Suche nach neuen Sehenswürdigkeiten und Gegenden, die wir mit unseren Gästen erkunden und entdecken wollen. Die Erkundung dieses Gebiets mit einem Schiff wie der Meander ermöglicht es uns, an Orte zu gelangen, die sonst unerreichbar bleiben würden. Unser Hauptziel ist es, Sie mit dem einzigartigen Erlebnis Nordnorwegen zu verzaubern.
Reisebesonderheiten:
Chance zur Beobachtung von Walen und von Polarlichtern
Schneebedeckte Landschaften / einmalige Erlebnisse in den Lofoten
Die Planung der Route hängt direkt von den Wetter- und Lichtverhältnissen ab. Auf dieser Grundlage legt die Crew die Route erst kurzfristig fest, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis zu bieten. Die weiten, unberührten Fjord- und Küstenlandschaften Nordnorwegens garantieren ein unvergessliches Erlebnis. Dieses Winterwunderland leuchtet in der Polarnacht und im arktischen Winter wie ein Leuchtfeuer im finsteren Mittelalter.
Am 30. Oktober freuen wir uns darauf, Sie im Hafen von Bodø an Bord willkommen zu heißen. Die Einschiffung beginnt um 18 Uhr.
Bei Ihrer Ankunft lernen Sie die Besatzung und Ihre Mitreisenden kennen und gehen zu Ihrer Kabine. Die Besatzung wird Sie betreuen und Ihnen eine Einweisung in das Schiff und die Sicherheit geben. Sobald alle an Bord sind und sich mit dem Schiff vertraut gemacht haben, kann das Abenteuer beginnen und die Meander wird in See stechen. Bei schlechtem Wetter werden die Festmacher erst am nächsten Morgen gelöst, um das Abenteuer zu beginnen.
Während der Reise erwarten Sie faszinierende Orte und spektakuläre Landschaften:
Bodø: Der Ausgangspunkt unserer Reise, eine moderne Stadt mit Sehenswürdigkeiten wie dem Nordlandmuseum, dem norwegischen Luftfahrtmuseum und der beeindruckenden Domkirche.
Lofoten und Vesterålen: Malerische kleine Orte wie Reine, Hamnøy, Henningsvær oder Sortland, eingebettet in die atemberaubende Inselwelt.
Trollfjord: Ein enger Fjord, umgeben von steilen Bergflanken – ein Highlight der Natur.
Inseln und Fjorde: Senja, Kvaløya, Ringvassøya und viele weitere Inseln beeindrucken durch ihre bergige Landschaft und charmanten Häfen.
Lyngen-Alpen: Diese alpine, teils vergletscherte Gebirgskette wird Sie begeistern.
Fugløysundet und Kvænangenfjorden: Diese Meeresarme bieten nicht nur atemberaubende Natur, sondern auch hervorragende Chancen, Wale zu beobachten.
Tromsø: Die lebendige Hauptstadt Nordnorwegens lädt ein zu Museumsbesuchen, Ausflügen in die Natur oder entspanntem Shopping.
Nach einer hoffentlich erlebnisreichen Reise endet unser gemeinsamer Törn am 10. November im Hafen von Tromsø. Nach dem letzten gemeinsamen Frühstück verabschieden wir uns gegen 10 Uhr.
Mögliche Häfen und Ankerplätze: Wir haben keine feste Reiseroute mit vorbestimmten Zielen, die ein integraler Bestandteil der Reise und des Erlebnisses sind. Stattdessen ist die Planung flexibel, von Tag zu Tag, unter Berücksichtigung der Interessen der Gruppe sowie des Wetters und des Windes. Aus jahrelanger Erfahrung in Nordnorwegen und Svalbard wissen wir, dass dieser Ansatz zu den schönsten Reiseerlebnissen führt und dass das Wetter eher ein Wegweiser ist, der uns zu neuen Entdeckungen führt, als ein potenzieller Störfaktor.
• Segelexpedition an Bord eines Traditionssegelschiffs, wie beschrieben
• Unterbringung an Bord in Zweibettkabinen (die Buchung einer 1⁄2 Kabine durch Einzelreisende ist möglich)
• Verpflegung an Bord inklusive 3 Mahlzeiten am Tag (am An- und Abreisetag nur Abendessen bzw. Frühstück), für längere Wanderungen werden statt Mahlzeiten an Bord Lunchpakete bereitet
• Kaffee, Tee und Wasser ganztägig an Bord
• deutschsprachige Reiseleitung
• maximal 12, mindestens 8 Teilnehmerinnen und Teilnehmer
• CO2-Kompensation für Fluganreise und -abreise über "atmosfair"
nicht enthaltene Leistungen:
• Anreise zum / Abreise vom Liegeplatz des Schiffs im Start- / Zielhafen in Norwegen (auf Wunsch können Flüge zusätzlich gebucht werden)
• Landarrangements wie Hotelaufenthalte etc.
• Ausgaben an Land, persönliche Ausgaben, Trinkgelder
• Getränke (außer Kaffee, Tee, Wasser an Bord des Schiffes)
Erlebnisreise: Polarlichter und Wale in Nordnorwegen
Erleben Sie das magische Nordnorwegen während einer einzigartigen Kreuzfahrt, bei der das faszinierende Polarlicht und die Beobachtung von Walen im Mittelpunkt stehen. Mit der CAPE RACE entdecken Sie die arktische Landschaft, die im Winter in eine stille, geheimnisvolle Atmosphäre eintaucht.
Ihre Reise beginnt in Tromsø, dem „Paris des Nordens“, das sich 350 Kilometer nördlich des Polarkreises befindet. Tromsø ist bekannt für seine atemberaubende Fjordlandschaft und die Eismeerkathedrale. Sie haben Zeit, das Polarmuseum zu besuchen, das die Geschichte der legendären Expeditionen in die Arktis dokumentiert, und einen Ausflug mit der Seilbahn zum Fjellheisen zu unternehmen, um den herrlichen Panoramablick zu genießen. Am Nachmittag heißt es dann „Leinen los“ – Sie gehen an Bord der CAPE RACE und machen sich mit der komfortablen Umgebung und der Crew vertraut.
Die nächsten Tage stehen im Zeichen der Freiheit der Natur. Der Kapitän und die Expeditionsleitung passen die Route täglich der Wetterlage und den Bewegungen der Wale an. Sie folgen den Wanderungen von Buckelwalen, Orcas und Finnwalen, die auf der Jagd nach Heringsschwärmen sind. Besonders im Kvaenangen-Fjord, im Nordosten von Tromsø, erwarten Sie beeindruckende Walbeobachtungen. Aber auch die Region rund um Senja und Andenes ist ein Paradies für Walfreunde, in dem nicht nur die Heringswalen, sondern auch Pottwale und andere Arten gesichtet werden.
Das Abenteuer führt Sie durch die malerischen Fjorde Nordnorwegens, wo Sie unberührte Natur erleben. Ob in den tiefen Fjorden von Andfjord, Senja, Gryllefjord oder Sommarøy, die Stille des Arktischen Ozeans und das tanzende Polarlicht über den verschneiten Bergen sorgen für magische Momente. An Bord der CAPE RACE genießen Sie gemütliche Abende in der Sauna, im Salon mit einem Klavierspiel oder bei einem köstlichen Abendessen. Kleine Wanderungen an der Küste runden das Erlebnis ab.
Am neunten Tag kehren Sie zurück nach Tromsø, und Ihre Polarlicht- und Walbeobachtungsreise endet. Optional können Sie Ihre Zeit in Nordnorwegen verlängern und weitere Highlights der Region entdecken.
Spezialangebote für Weihnachten und Silvester: Erleben Sie die Fjorde Nordnorwegens zu Weihnachten oder Silvester in einer kleinen Gruppe an Bord der stilvollen CAPE RACE. Genießen Sie besinnliche Abende, kulinarische Highlights und spannende Vorträge unter dem magischen Licht der Polarlichter – ein unvergessliches Erlebnis in einer zauberhaften winterlichen Atmosphäre.
Reisebesonderheiten:
Polarlicht-Erlebnis: Besondere Chancen, das Nordlicht in seiner vollen Pracht zu erleben.
Flexibilität: Die Route wird täglich an die Wetterlage und die Tierbeobachtungen angepasst.
Wale beobachten: Gezielte Expeditionen zur Walbeobachtung, mit Chancen auf Sichtungen von Buckelwalen, Orcas und Pottwalen.
Zodiacs und Landgänge: Entdeckungsfahrten und Erkundungen
Allgemeine Hinweise Im Zentrum unserer Nordnorwegen-Kreuzfahrten mit der CAPE RACE stehen das Erleben des Polarlichts (Aurora Borealis) und die Beobachtung von Walen verschiedener Arten. Von Mitte November bis Mitte Januar herrscht in Nordnorwegen Polarnacht. Die Sonne steigt zu dieser Zeit nicht mehr über den Horizont und ein faszinierendes Dämmerlicht umhüllt die Fjorde und kleinen Siedlungen. Und in klaren Nächten zeigt sich dann häufig der magische Schleier des Nordlichtes.
Buckel- und Schwertwale Ab Anfang November werden in den Gewässern rund um Tromsö häufig Schwertwale und Buckelwale gesichtet, die den großen Heringsschwärmen folgen. Basierend auf den Beobachtungen der letzten Jahre ist zu erwarten, dass die besten Chancen für die Sichtung der Meeressäuger in der nordöstlich von Tromsø gelegenen Region des Kvaenangen-Fjordes bestehen. Letztendlich hängt das Vorkommen der Buckel- und Schwertwale aber sehr stark von den (in ihrer Größe sehr variablen) Heringsbeständen ab, so dass der Expeditionsleiter flexibel auf die jeweilige Situation reagieren wird. Eine alternative Route könnte Sie auch nach Süden zur Insel Senja und in die Nähe von Andenes führen. Hier wurden in den letzten Jahren häufig auch Wale anderer Arten (z.B. Pottwale) gesichtet, die nicht vom Vorkommen der Heringsschwärme abhängig sind.
Der geplante Reiseverlauf
Tage 1. und 2.: Tromsø Nach unserer Ankunft, 350 Kilometer nördlich des Polarkreises, erkunden Sie Tromsø, das „Paris des Nordens“, mit seiner berühmten Eismeerkathedrale, dem spannenden Polarmuseum, das die Geschichte der Expeditionen ins Eis dokumentiert, oder bei einem Ausflug mit der Seilbahn auf den Fjellheisen mit atemberaubendem Blick über die weite Fjordlandschaft. Die erste Nacht verbringen Sie in einem gehobenen Mittelklassehotel (Radisson Blu o.ä.). Am Nachmittag des kommenden Tages heißen wir Sie herzlich willkommen an Bord der CAPE RACE. Wir machen Sie mit Schiff und Besatzung bekannt, Sie erfrischen sich in Ihrer Kabine oder genießen den gemütlichen Salon, und je nach Wetterlage gibt der Kapitän schon das Signal zum Auslaufen.
Tage 3. – 8.: Fjorde Nordnorwegens Der Verlauf der kommenden Tage und Nächte folgt den Vorgaben der Natur. Das Wetter und vor allem der Zug der Wale bestimmen die Route unseres Expeditionsschiffes. Aufgrund seiner geringen Größe und maximal nur 12 Gästen kann der Kapitän zusammen mit der Expeditionsleitung spontan und individuell den perfekten Verlauf der Reise bestimmen.
Wir folgen Buckel– oder Finnwalen sowie Schulen von Orcas in den Fjorden auf ihrer Jagd nach Heringsschwärmen. Ihr Blas leitet uns, ähnlich wie das regengleiche Geräusch der Heringsschwärme bei Windstille. Begleitet vom tanzenden Polarlicht über den verschneiten Bergen, gleiten wir durch die Fjorde, ankern oder liegen je nach Route bei malerischen Orten wie Andfjord, Senja, Andenes, Gryllefjord, Skrolsvik, Sommarøy, Burfjord, Hamnes, Uløya oder Nord-Lenangen. Die Stille an Deck, spannende Besuche auf der Brücke, die Abende im ofenbeheizten Salon mit dem Klang des gut gestimmten Pianos, der Besuch der bordeigenen Sauna, abendliche kleine Wanderungen an der Küste oder ein exzellentes Essen werden zu unvergesslichen Momenten.
Tag 9.: Tromsø – Rückreise Heute endet mit der Ankunft in Tromsø die Naturkreuzfahrt mit der CAPE RACE. Rückflug oder optionales Verlängerungsprogramm in Nordnorwegen.
Wichtiger Hinweis zum Reiseprogramm Unsere genaue Route hängt von der Schneesituation, den Wetterbedingungen und der Tierwelt ab. Die genannten Orte sind nur Beispiele für einige der vielen Sehenswürdigkeiten, die diese Reise zu bieten hat. Bitte denken Sie daran, dass Flexibilität der Schlüssel zu einer erfolgreichen Expedition ist!
• Segelexpedition an Bord eines Traditionsmotorschiffs, wie beschrieben
• An- und Abreise inklusive Flüge, Transfer zum Schiff ggf. Hotelübernachtung, wie beschrieben
• Vollpension an Bord inkl. Softdrinks
• Alle Landgänge und Ausflüge während der Schiffsreise
• Deutschsprachiger Reiseleiter an Bord
nicht enthaltene Leistungen:
• Alkoholische Getränke
• Reiseversicherungen
• Trinkgelder und persönliche Ausgaben
• Alle Kosten für medizinische Tests (zum Beispiel COVID-19) oder Impfungen, die entweder von einer Behörde oder vom Veranstalter vor, während oder nach der Reise verlangt werden.
Anmerkungen
Alle geplanten Anlandungen sind abhängig von örtlichen Wetterbedingungen. Änderungen des Reiseverlaufs und des Programms sind ausdrücklich vorbehalten. Das Ausfüllen diverser Fragebögen ist vorgeschrieben.
Mobilitätshinweis
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.
Norwegens Norden – Wale & Nordlichter mit deutscher Reiseleitung – an Bord des Traditionssegelschiffes ANTIGUA
original: Harry
Diese Naturkreuzfahrt an Bord der Barkentine ANTIGUA führt im Schimmer der Polarlichter in die herbstlichen Fjorde Nord-Norwegens. Um diese Jahreszeit werden die Tage deutlich kürzer und in den Nächten sind oft schon die zauberhaften Lichtspiele der Aurora Borealis am Himmel zu sehen. Es wird also eine Reise in einer ganz besonderen Atmosphäre sein. Neben den geheimnisvollen Nordlichtern ist diese Reisezeit ideal zur Beobachtung von Schwert- und Buckelwalen, die hier auf der Suche nach Nahrung von zahlreichen Heringsschwärmen angezogen werden. Es wird keiner festen oder strikten Reiseroute gefolgt, sondern die Zeit zur Beobachtung von Walen genutzt, wann immer sich die Gelegenheit dazu ergibt. Die zahlreich geplanten Landgänge werden von der Reiseleitung daher auch eher spontan festgelegt. Auf den Inseln und in den kleinen Fischerdörfern ist nach dem Ende der touristischen Sommersaison wieder Ruhe eingekehrt und das Leben nimmt wieder seinen sehr gemächlichen Lauf. Wie auch dieses Reiseprogramm, bei dem Sie mit viel Ruhe die wild romantische Landschaft Nord-Norwegens an Bord des schönen Dreimasters ANTIGUA erleben können.
Reisebesonderheiten:
aktives Erlebnis der Natur und der Tierwelt in Norwegen
große Wahrscheinlichkeit zur Beobachtung von Polarlichtern und Walen
Ihre Reise beginnt mit einem Flug von Deutschland (der Schweiz oder Österreich) nach Oslo. Von hier geht es weiter mit einem Inlandsflug nach Tromsø im Norden Norwegens, dem Ausgangshafen dieser Naturkreuzfahrt. Hier verbringen Sie die erste Nacht in einem gehobenen Mittelklassehotel.
2. Tag: Tromsø – Einschiffen auf der ANTIGUA
Nachdem Sie sich in der Nacht von der Anreise erholt haben, können Sie den Tag zur Erkundung der Stadt mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten nutzen. Am frühen Abend beginnt die Einschiffung an Bord der ANTIGUA. Sie beziehen Ihre Kabine und lernen andere Mitreisende kennen, während das Segelschiff sich langsam auf die Reise macht.
3. – 8. Tag: In den Fjorden Nord-Norwegens
Die kommenden Tage werden von nun an durch das Wetter und vor allem von der Möglichkeit zur Walbeobachtung bestimmt. Auf ihrer Jagd nach Heringsschwärmen verrät manchmal schon von weitem ihr Blas, wo sich ganze Schulen von Orcas befinden. Je nach Reiseroute werden malerische Orte, wie Andfjord, Senja, Andenes, Gryllefjord, Skrolsvik, Sommarøy, Burfjord, Hamnes, Uløya oder Nord-Lenangen besucht. Von Deck aus können Sie immer wieder Ausschau nach Walen halten. Vielleicht können auch der ein oder andere Seeadler beobachtet werden, der um seinen Anteil am Hering kämpft. Umgeben von einer herrlichen Fjordlandschaft können tanzende Nordlichter in dunklen und klaren Nächten des arktischen Winters beobachtet werden
9. Tag: Tromsø
Heute erreichen wir wieder Tromsø. Hier endet unsere Naturkreuzfahrt. Wir nehmen voneinander Abschied und fliegen zu unseren Heimatflughäfen zurück.
shutterstock_2288166063-Klein-scaled.jpg
shutterstock_1869883069-Klein-scaled.jpg
shutterstock_1718231524-Klein-scaled.jpg
Wichtiger Hinweis: Weil die genaue Route vom Eis, den Wetterbedingungen und der Tierwelt abhängt, sind die genannten Orte nur Beispiele für einige der vielen Sehenswürdigkeiten, die diese Reise zu bieten hat. Denn in der Flexibilität liegt der Schlüssel zu einer erfolgreichen Expedition! Alle geplanten Anlandungen sind abhängig von örtlichen Wetter- und Eisbedingungen. Änderungen des Reiseverlaufs und des Programms sind ausdrücklich vorbehalten. Abschließend ist zu beachten, dass die ANTIGUA mit Segeln ausgestattet ist, welche bei bei guten Bedingungen (offene See, ausreichende Wassertiefe, passende Windverhältnisse, Zeitverfügbarkeit) auch eingesetzt werden. Jedoch kann dies nicht garantiert werden. Letztendlich wird der Kapitän über den Einsatz der Segel oder des Motors entscheiden. Daher gibt es keinen Anspruch auf die eine oder andere Antriebsmethode.
• Segelexpedition an Bord eines Traditionssegelschiffs, wie beschrieben
• Unterbringung an Bord in Zweibettkabinen (die Buchung einer 1⁄2 Kabine durch Einzelreisende ist möglich)
• Verpflegung an Bord inklusive 3 Mahlzeiten am Tag (am An- und Abreisetag nur Abendessen bzw. Frühstück), für längere Wanderungen werden statt Mahlzeiten an Bord Lunchpakete bereitet
• Kaffee, Tee und Wasser ganztägig an Bord
• deutschsprachige Reiseleitung
• Linienflüge (Economy) ab Flughafen in Deutschland, Österreich oder der Schweiz nach Tromsø via Oslo und zurück
• eine Übernachtung (inklusive Frühstück) in Tromsø vor der Segelreise
nicht enthaltene Leistungen:
• Getränke (außer Kaffee, Tee, Wasser an Bord des Schiffes)
• Ausgaben an Land (außer Hotelfrühstück in Tromsø an Tag 2)
• persönliche Ausgaben und Trinkgelder
• Reiseversicherungen
• alle Kosten für medizinische Tests (zum Beispiel COVID-19) oder Impfungen, die möglicherweise von einer Behörde oder vom Veranstalter vor, während oder nach der Reise verlangt werden
Erlebnisreise: Polarlichter und Wale in Nordnorwegen
Erleben Sie das magische Nordnorwegen während einer einzigartigen Kreuzfahrt, bei der das faszinierende Polarlicht und die Beobachtung von Walen im Mittelpunkt stehen. Mit der CAPE RACE entdecken Sie die arktische Landschaft, die im Winter in eine stille, geheimnisvolle Atmosphäre eintaucht.
Ihre Reise beginnt in Tromsø, dem „Paris des Nordens“, das sich 350 Kilometer nördlich des Polarkreises befindet. Tromsø ist bekannt für seine atemberaubende Fjordlandschaft und die Eismeerkathedrale. Sie haben Zeit, das Polarmuseum zu besuchen, das die Geschichte der legendären Expeditionen in die Arktis dokumentiert, und einen Ausflug mit der Seilbahn zum Fjellheisen zu unternehmen, um den herrlichen Panoramablick zu genießen. Am Nachmittag heißt es dann „Leinen los“ – Sie gehen an Bord der CAPE RACE und machen sich mit der komfortablen Umgebung und der Crew vertraut.
Die nächsten Tage stehen im Zeichen der Freiheit der Natur. Der Kapitän und die Expeditionsleitung passen die Route täglich der Wetterlage und den Bewegungen der Wale an. Sie folgen den Wanderungen von Buckelwalen, Orcas und Finnwalen, die auf der Jagd nach Heringsschwärmen sind. Besonders im Kvaenangen-Fjord, im Nordosten von Tromsø, erwarten Sie beeindruckende Walbeobachtungen. Aber auch die Region rund um Senja und Andenes ist ein Paradies für Walfreunde, in dem nicht nur die Heringswalen, sondern auch Pottwale und andere Arten gesichtet werden.
Das Abenteuer führt Sie durch die malerischen Fjorde Nordnorwegens, wo Sie unberührte Natur erleben. Ob in den tiefen Fjorden von Andfjord, Senja, Gryllefjord oder Sommarøy, die Stille des Arktischen Ozeans und das tanzende Polarlicht über den verschneiten Bergen sorgen für magische Momente. An Bord der CAPE RACE genießen Sie gemütliche Abende in der Sauna, im Salon mit einem Klavierspiel oder bei einem köstlichen Abendessen. Kleine Wanderungen an der Küste runden das Erlebnis ab.
Am neunten Tag kehren Sie zurück nach Tromsø, und Ihre Polarlicht- und Walbeobachtungsreise endet. Optional können Sie Ihre Zeit in Nordnorwegen verlängern und weitere Highlights der Region entdecken.
Spezialangebote für Weihnachten und Silvester: Erleben Sie die Fjorde Nordnorwegens zu Weihnachten oder Silvester in einer kleinen Gruppe an Bord der stilvollen CAPE RACE. Genießen Sie besinnliche Abende, kulinarische Highlights und spannende Vorträge unter dem magischen Licht der Polarlichter – ein unvergessliches Erlebnis in einer zauberhaften winterlichen Atmosphäre.
Reisebesonderheiten:
Polarlicht-Erlebnis: Besondere Chancen, das Nordlicht in seiner vollen Pracht zu erleben.
Flexibilität: Die Route wird täglich an die Wetterlage und die Tierbeobachtungen angepasst.
Wale beobachten: Gezielte Expeditionen zur Walbeobachtung, mit Chancen auf Sichtungen von Buckelwalen, Orcas und Pottwalen.
Zodiacs und Landgänge: Entdeckungsfahrten und Erkundungen
Allgemeine Hinweise Im Zentrum unserer Nordnorwegen-Kreuzfahrten mit der CAPE RACE stehen das Erleben des Polarlichts (Aurora Borealis) und die Beobachtung von Walen verschiedener Arten. Von Mitte November bis Mitte Januar herrscht in Nordnorwegen Polarnacht. Die Sonne steigt zu dieser Zeit nicht mehr über den Horizont und ein faszinierendes Dämmerlicht umhüllt die Fjorde und kleinen Siedlungen. Und in klaren Nächten zeigt sich dann häufig der magische Schleier des Nordlichtes.
Buckel- und Schwertwale Ab Anfang November werden in den Gewässern rund um Tromsö häufig Schwertwale und Buckelwale gesichtet, die den großen Heringsschwärmen folgen. Basierend auf den Beobachtungen der letzten Jahre ist zu erwarten, dass die besten Chancen für die Sichtung der Meeressäuger in der nordöstlich von Tromsø gelegenen Region des Kvaenangen-Fjordes bestehen. Letztendlich hängt das Vorkommen der Buckel- und Schwertwale aber sehr stark von den (in ihrer Größe sehr variablen) Heringsbeständen ab, so dass der Expeditionsleiter flexibel auf die jeweilige Situation reagieren wird. Eine alternative Route könnte Sie auch nach Süden zur Insel Senja und in die Nähe von Andenes führen. Hier wurden in den letzten Jahren häufig auch Wale anderer Arten (z.B. Pottwale) gesichtet, die nicht vom Vorkommen der Heringsschwärme abhängig sind.
Der geplante Reiseverlauf
Tage 1. und 2.: Tromsø Nach unserer Ankunft, 350 Kilometer nördlich des Polarkreises, erkunden Sie Tromsø, das „Paris des Nordens“, mit seiner berühmten Eismeerkathedrale, dem spannenden Polarmuseum, das die Geschichte der Expeditionen ins Eis dokumentiert, oder bei einem Ausflug mit der Seilbahn auf den Fjellheisen mit atemberaubendem Blick über die weite Fjordlandschaft. Die erste Nacht verbringen Sie in einem gehobenen Mittelklassehotel (Radisson Blu o.ä.). Am Nachmittag des kommenden Tages heißen wir Sie herzlich willkommen an Bord der CAPE RACE. Wir machen Sie mit Schiff und Besatzung bekannt, Sie erfrischen sich in Ihrer Kabine oder genießen den gemütlichen Salon, und je nach Wetterlage gibt der Kapitän schon das Signal zum Auslaufen.
Tage 3. – 8.: Fjorde Nordnorwegens Der Verlauf der kommenden Tage und Nächte folgt den Vorgaben der Natur. Das Wetter und vor allem der Zug der Wale bestimmen die Route unseres Expeditionsschiffes. Aufgrund seiner geringen Größe und maximal nur 12 Gästen kann der Kapitän zusammen mit der Expeditionsleitung spontan und individuell den perfekten Verlauf der Reise bestimmen.
Wir folgen Buckel– oder Finnwalen sowie Schulen von Orcas in den Fjorden auf ihrer Jagd nach Heringsschwärmen. Ihr Blas leitet uns, ähnlich wie das regengleiche Geräusch der Heringsschwärme bei Windstille. Begleitet vom tanzenden Polarlicht über den verschneiten Bergen, gleiten wir durch die Fjorde, ankern oder liegen je nach Route bei malerischen Orten wie Andfjord, Senja, Andenes, Gryllefjord, Skrolsvik, Sommarøy, Burfjord, Hamnes, Uløya oder Nord-Lenangen. Die Stille an Deck, spannende Besuche auf der Brücke, die Abende im ofenbeheizten Salon mit dem Klang des gut gestimmten Pianos, der Besuch der bordeigenen Sauna, abendliche kleine Wanderungen an der Küste oder ein exzellentes Essen werden zu unvergesslichen Momenten.
Tag 9.: Tromsø – Rückreise Heute endet mit der Ankunft in Tromsø die Naturkreuzfahrt mit der CAPE RACE. Rückflug oder optionales Verlängerungsprogramm in Nordnorwegen.
Wichtiger Hinweis zum Reiseprogramm Unsere genaue Route hängt von der Schneesituation, den Wetterbedingungen und der Tierwelt ab. Die genannten Orte sind nur Beispiele für einige der vielen Sehenswürdigkeiten, die diese Reise zu bieten hat. Bitte denken Sie daran, dass Flexibilität der Schlüssel zu einer erfolgreichen Expedition ist!
• Segelexpedition an Bord eines Traditionsmotorschiffs, wie beschrieben
• An- und Abreise inklusive Flüge, Transfer zum Schiff ggf. Hotelübernachtung, wie beschrieben
• Vollpension an Bord inkl. Softdrinks
• Alle Landgänge und Ausflüge während der Schiffsreise
• Deutschsprachiger Reiseleiter an Bord
nicht enthaltene Leistungen:
• Alkoholische Getränke
• Reiseversicherungen
• Trinkgelder und persönliche Ausgaben
• Alle Kosten für medizinische Tests (zum Beispiel COVID-19) oder Impfungen, die entweder von einer Behörde oder vom Veranstalter vor, während oder nach der Reise verlangt werden.
Anmerkungen
Alle geplanten Anlandungen sind abhängig von örtlichen Wetterbedingungen. Änderungen des Reiseverlaufs und des Programms sind ausdrücklich vorbehalten. Das Ausfüllen diverser Fragebögen ist vorgeschrieben.
Mobilitätshinweis
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.
Meander vor Anker im Sonnenuntergang 209_DSCF8817 900x600
An Bord des Motorseglers MEANDER (max. 12 Passagiere) kommen wir im November in den seltenen Genuss die Küste Nordnorwegens im Schimmer des Polarlichts zu erkunden. Und dies deutschsprachig begleitet. Unsere Reise beginnt mit der Einschiffung in Tromsø von wo aus wir uns auf die Suche nach Walen begeben. Eine ideale Reisezeit, um Schwert- und Buckelwale zu beobachten, die hier auf der Suche nach Nahrung von zahlreichen Heringsschwärmen angezogen werden. Wir folgen keiner festen oder strikten Reiseroute, sondern nutzen wann immer wir die Gelegenheit bekommen, die Zeit um Wale zu beobachten und planen zahlreiche spontane Landgänge.
Während unserer Reisezeit werden die Tage deutlich kürzer und in den Nächten sind oft schon die zauberhaften Lichtspiele der Nordlichter am Himmel zu sehen. Uns erwarten malerische, kleine Fischerdörfer- nun abseits des sommerlichen Trubels. Und eine bezaubernde Berglandschaft umgeben von einer sagenhaften Fjordlandschaft. Nicht selten können wir bei klaren Nächten das mystische Treiben der Polarlichter beobachten.
Reisebesonderheiten:
Gute Chance für Polarlichter und zur Beobachtung von Schwert- und Buckelwalen
Sie reisen individuell nach Tromsø an, wo am frühen Abend die Einschiffung an Bord des Expeditions-Segelschiffs Meander geplant ist. Sie beziehen Ihre Kabine und lernen die anderen Mitreisenden kennen, während das Segelschiff so langsam den Hafen von Tromsø verlässt.
Tage 2 – 7: Die Fjorde Nord-Norwegens
Die kommenden Tage werden von nun an durch das Wetter und vor allem von der Möglichkeit Wale zu beobachten, bestimmt.
Auf ihrer Jagd nach Heringsschwärmen verrät uns manchmal schon von weitem ihr Blas, wo sich ganze Schulen von Orcas befinden. Je nach Reiseroute besuchen wir malerische Orte, wie Andfjord, Senja, Andenes, Gryllefjord, Skrolsvik, Sommarøy, Burfjord, Hamnes, Uløya oder Nord-Lenangen. Von Deck aus begeben wir uns immer wieder auf die Suche nach Walen. Vielleicht können wir auch den ein oder anderen Seeadler beobachten, der um seinen Anteil am Hering kämpft. Umgeben von einer herrlichen Fjordlandschaft können wir auch tanzende Nordlichter in denn dunklen und klaren Nächten des arktischen Winters beobachten!
Tag 8: Tromsø – Rückreise
Heute endet mit der Rückkehr nach Tromsø die Naturkreuzfahrt an Bord der MEANDER.
shutterstock_2288166063-Klein-scaled.jpg
shutterstock_1869883069-Klein-scaled.jpg
shutterstock_1718231524-Klein-scaled.jpg
Anmerkung:
Das auf den vorangegangenen Seiten beschriebene Programm stellt den geplanten Verlauf der Naturkreuzfahrt dar. Entscheidenden Einfluss für den tatsächlichen Ablauf haben die lokalen Wetterverhältnisse zum Zeitpunkt der Reise. Wie bei allen Naturkreuzfahrten (insbesondere in arktischen Gewässern) werden Route und Anlandungen von den Wetter- und Eisbedingungen beeinflusst; Änderungen des Reiseverlaufs und des Programms sind daher ausdrücklich vorbehalten.
• Segelexpedition an Bord eines Traditionssegelschiffs, wie beschrieben
• Unterbringung an Bord in Zweibettkabinen (die Buchung einer 1⁄2 Kabine durch Einzelreisende ist möglich)
• Verpflegung an Bord inklusive 3 Mahlzeiten am Tag (am An- und Abreisetag nur Abendessen bzw. Frühstück), für längere Wanderungen werden statt Mahlzeiten an Bord Lunchpakete bereitet
• Kaffee, Tee und Wasser ganztägig an Bord
• deutschsprachige Reiseleitung
• maximal 12, mindestens 8 Teilnehmerinnen und Teilnehmer
• CO2-Kompensation für Fluganreise und -abreise über "atmosfair"
nicht enthaltene Leistungen:
• Anreise zum / Abreise vom Liegeplatz des Schiffs im Start- / Zielhafen in Norwegen (auf Wunsch können Flüge zusätzlich gebucht werden)
• Landarrangements wie Hotelaufenthalte etc.
• Ausgaben an Land, persönliche Ausgaben, Trinkgelder
• Getränke (außer Kaffee, Tee, Wasser an Bord des Schiffes)
Norwegens Norden – Wale & Nordlichter mit deutscher Reiseleitung – an Bord des Traditionssegelschiffes ANTIGUA
original: Harry
Diese Naturkreuzfahrt an Bord der Barkentine ANTIGUA führt im Schimmer der Polarlichter in die herbstlichen Fjorde Nord-Norwegens. Um diese Jahreszeit werden die Tage deutlich kürzer und in den Nächten sind oft schon die zauberhaften Lichtspiele der Aurora Borealis am Himmel zu sehen. Es wird also eine Reise in einer ganz besonderen Atmosphäre sein. Neben den geheimnisvollen Nordlichtern ist diese Reisezeit ideal zur Beobachtung von Schwert- und Buckelwalen, die hier auf der Suche nach Nahrung von zahlreichen Heringsschwärmen angezogen werden. Es wird keiner festen oder strikten Reiseroute gefolgt, sondern die Zeit zur Beobachtung von Walen genutzt, wann immer sich die Gelegenheit dazu ergibt. Die zahlreich geplanten Landgänge werden von der Reiseleitung daher auch eher spontan festgelegt. Auf den Inseln und in den kleinen Fischerdörfern ist nach dem Ende der touristischen Sommersaison wieder Ruhe eingekehrt und das Leben nimmt wieder seinen sehr gemächlichen Lauf. Wie auch dieses Reiseprogramm, bei dem Sie mit viel Ruhe die wild romantische Landschaft Nord-Norwegens an Bord des schönen Dreimasters ANTIGUA erleben können.
Reisebesonderheiten:
aktives Erlebnis der Natur und der Tierwelt in Norwegen
große Wahrscheinlichkeit zur Beobachtung von Polarlichtern und Walen
Ihre Reise beginnt mit einem Flug von Deutschland (der Schweiz oder Österreich) nach Oslo. Von hier geht es weiter mit einem Inlandsflug nach Tromsø im Norden Norwegens, dem Ausgangshafen dieser Naturkreuzfahrt. Hier verbringen Sie die erste Nacht in einem gehobenen Mittelklassehotel.
2. Tag: Tromsø – Einschiffen auf der ANTIGUA
Nachdem Sie sich in der Nacht von der Anreise erholt haben, können Sie den Tag zur Erkundung der Stadt mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten nutzen. Am frühen Abend beginnt die Einschiffung an Bord der ANTIGUA. Sie beziehen Ihre Kabine und lernen andere Mitreisende kennen, während das Segelschiff sich langsam auf die Reise macht.
3. – 8. Tag: In den Fjorden Nord-Norwegens
Die kommenden Tage werden von nun an durch das Wetter und vor allem von der Möglichkeit zur Walbeobachtung bestimmt. Auf ihrer Jagd nach Heringsschwärmen verrät manchmal schon von weitem ihr Blas, wo sich ganze Schulen von Orcas befinden. Je nach Reiseroute werden malerische Orte, wie Andfjord, Senja, Andenes, Gryllefjord, Skrolsvik, Sommarøy, Burfjord, Hamnes, Uløya oder Nord-Lenangen besucht. Von Deck aus können Sie immer wieder Ausschau nach Walen halten. Vielleicht können auch der ein oder andere Seeadler beobachtet werden, der um seinen Anteil am Hering kämpft. Umgeben von einer herrlichen Fjordlandschaft können tanzende Nordlichter in dunklen und klaren Nächten des arktischen Winters beobachtet werden
9. Tag: Tromsø
Heute erreichen wir wieder Tromsø. Hier endet unsere Naturkreuzfahrt. Wir nehmen voneinander Abschied und fliegen zu unseren Heimatflughäfen zurück.
shutterstock_2288166063-Klein-scaled.jpg
shutterstock_1869883069-Klein-scaled.jpg
shutterstock_1718231524-Klein-scaled.jpg
Wichtiger Hinweis: Weil die genaue Route vom Eis, den Wetterbedingungen und der Tierwelt abhängt, sind die genannten Orte nur Beispiele für einige der vielen Sehenswürdigkeiten, die diese Reise zu bieten hat. Denn in der Flexibilität liegt der Schlüssel zu einer erfolgreichen Expedition! Alle geplanten Anlandungen sind abhängig von örtlichen Wetter- und Eisbedingungen. Änderungen des Reiseverlaufs und des Programms sind ausdrücklich vorbehalten. Abschließend ist zu beachten, dass die ANTIGUA mit Segeln ausgestattet ist, welche bei bei guten Bedingungen (offene See, ausreichende Wassertiefe, passende Windverhältnisse, Zeitverfügbarkeit) auch eingesetzt werden. Jedoch kann dies nicht garantiert werden. Letztendlich wird der Kapitän über den Einsatz der Segel oder des Motors entscheiden. Daher gibt es keinen Anspruch auf die eine oder andere Antriebsmethode.
• Segelexpedition an Bord eines Traditionssegelschiffs, wie beschrieben
• Unterbringung an Bord in Zweibettkabinen (die Buchung einer 1⁄2 Kabine durch Einzelreisende ist möglich)
• Verpflegung an Bord inklusive 3 Mahlzeiten am Tag (am An- und Abreisetag nur Abendessen bzw. Frühstück), für längere Wanderungen werden statt Mahlzeiten an Bord Lunchpakete bereitet
• Kaffee, Tee und Wasser ganztägig an Bord
• deutschsprachige Reiseleitung
• Linienflüge (Economy) ab Flughafen in Deutschland, Österreich oder der Schweiz nach Tromsø via Oslo und zurück
• eine Übernachtung (inklusive Frühstück) in Tromsø vor der Segelreise
nicht enthaltene Leistungen:
• Getränke (außer Kaffee, Tee, Wasser an Bord des Schiffes)
• Ausgaben an Land (außer Hotelfrühstück in Tromsø an Tag 2)
• persönliche Ausgaben und Trinkgelder
• Reiseversicherungen
• alle Kosten für medizinische Tests (zum Beispiel COVID-19) oder Impfungen, die möglicherweise von einer Behörde oder vom Veranstalter vor, während oder nach der Reise verlangt werden
Erlebnisreise: Polarlichter und Wale in Nordnorwegen
Erleben Sie das magische Nordnorwegen während einer einzigartigen Kreuzfahrt, bei der das faszinierende Polarlicht und die Beobachtung von Walen im Mittelpunkt stehen. Mit der CAPE RACE entdecken Sie die arktische Landschaft, die im Winter in eine stille, geheimnisvolle Atmosphäre eintaucht.
Ihre Reise beginnt in Tromsø, dem „Paris des Nordens“, das sich 350 Kilometer nördlich des Polarkreises befindet. Tromsø ist bekannt für seine atemberaubende Fjordlandschaft und die Eismeerkathedrale. Sie haben Zeit, das Polarmuseum zu besuchen, das die Geschichte der legendären Expeditionen in die Arktis dokumentiert, und einen Ausflug mit der Seilbahn zum Fjellheisen zu unternehmen, um den herrlichen Panoramablick zu genießen. Am Nachmittag heißt es dann „Leinen los“ – Sie gehen an Bord der CAPE RACE und machen sich mit der komfortablen Umgebung und der Crew vertraut.
Die nächsten Tage stehen im Zeichen der Freiheit der Natur. Der Kapitän und die Expeditionsleitung passen die Route täglich der Wetterlage und den Bewegungen der Wale an. Sie folgen den Wanderungen von Buckelwalen, Orcas und Finnwalen, die auf der Jagd nach Heringsschwärmen sind. Besonders im Kvaenangen-Fjord, im Nordosten von Tromsø, erwarten Sie beeindruckende Walbeobachtungen. Aber auch die Region rund um Senja und Andenes ist ein Paradies für Walfreunde, in dem nicht nur die Heringswalen, sondern auch Pottwale und andere Arten gesichtet werden.
Das Abenteuer führt Sie durch die malerischen Fjorde Nordnorwegens, wo Sie unberührte Natur erleben. Ob in den tiefen Fjorden von Andfjord, Senja, Gryllefjord oder Sommarøy, die Stille des Arktischen Ozeans und das tanzende Polarlicht über den verschneiten Bergen sorgen für magische Momente. An Bord der CAPE RACE genießen Sie gemütliche Abende in der Sauna, im Salon mit einem Klavierspiel oder bei einem köstlichen Abendessen. Kleine Wanderungen an der Küste runden das Erlebnis ab.
Am neunten Tag kehren Sie zurück nach Tromsø, und Ihre Polarlicht- und Walbeobachtungsreise endet. Optional können Sie Ihre Zeit in Nordnorwegen verlängern und weitere Highlights der Region entdecken.
Spezialangebote für Weihnachten und Silvester: Erleben Sie die Fjorde Nordnorwegens zu Weihnachten oder Silvester in einer kleinen Gruppe an Bord der stilvollen CAPE RACE. Genießen Sie besinnliche Abende, kulinarische Highlights und spannende Vorträge unter dem magischen Licht der Polarlichter – ein unvergessliches Erlebnis in einer zauberhaften winterlichen Atmosphäre.
Reisebesonderheiten:
Polarlicht-Erlebnis: Besondere Chancen, das Nordlicht in seiner vollen Pracht zu erleben.
Flexibilität: Die Route wird täglich an die Wetterlage und die Tierbeobachtungen angepasst.
Wale beobachten: Gezielte Expeditionen zur Walbeobachtung, mit Chancen auf Sichtungen von Buckelwalen, Orcas und Pottwalen.
Zodiacs und Landgänge: Entdeckungsfahrten und Erkundungen
Allgemeine Hinweise Im Zentrum unserer Nordnorwegen-Kreuzfahrten mit der CAPE RACE stehen das Erleben des Polarlichts (Aurora Borealis) und die Beobachtung von Walen verschiedener Arten. Von Mitte November bis Mitte Januar herrscht in Nordnorwegen Polarnacht. Die Sonne steigt zu dieser Zeit nicht mehr über den Horizont und ein faszinierendes Dämmerlicht umhüllt die Fjorde und kleinen Siedlungen. Und in klaren Nächten zeigt sich dann häufig der magische Schleier des Nordlichtes.
Buckel- und Schwertwale Ab Anfang November werden in den Gewässern rund um Tromsö häufig Schwertwale und Buckelwale gesichtet, die den großen Heringsschwärmen folgen. Basierend auf den Beobachtungen der letzten Jahre ist zu erwarten, dass die besten Chancen für die Sichtung der Meeressäuger in der nordöstlich von Tromsø gelegenen Region des Kvaenangen-Fjordes bestehen. Letztendlich hängt das Vorkommen der Buckel- und Schwertwale aber sehr stark von den (in ihrer Größe sehr variablen) Heringsbeständen ab, so dass der Expeditionsleiter flexibel auf die jeweilige Situation reagieren wird. Eine alternative Route könnte Sie auch nach Süden zur Insel Senja und in die Nähe von Andenes führen. Hier wurden in den letzten Jahren häufig auch Wale anderer Arten (z.B. Pottwale) gesichtet, die nicht vom Vorkommen der Heringsschwärme abhängig sind.
Der geplante Reiseverlauf
Tage 1. und 2.: Tromsø Nach unserer Ankunft, 350 Kilometer nördlich des Polarkreises, erkunden Sie Tromsø, das „Paris des Nordens“, mit seiner berühmten Eismeerkathedrale, dem spannenden Polarmuseum, das die Geschichte der Expeditionen ins Eis dokumentiert, oder bei einem Ausflug mit der Seilbahn auf den Fjellheisen mit atemberaubendem Blick über die weite Fjordlandschaft. Die erste Nacht verbringen Sie in einem gehobenen Mittelklassehotel (Radisson Blu o.ä.). Am Nachmittag des kommenden Tages heißen wir Sie herzlich willkommen an Bord der CAPE RACE. Wir machen Sie mit Schiff und Besatzung bekannt, Sie erfrischen sich in Ihrer Kabine oder genießen den gemütlichen Salon, und je nach Wetterlage gibt der Kapitän schon das Signal zum Auslaufen.
Tage 3. – 8.: Fjorde Nordnorwegens Der Verlauf der kommenden Tage und Nächte folgt den Vorgaben der Natur. Das Wetter und vor allem der Zug der Wale bestimmen die Route unseres Expeditionsschiffes. Aufgrund seiner geringen Größe und maximal nur 12 Gästen kann der Kapitän zusammen mit der Expeditionsleitung spontan und individuell den perfekten Verlauf der Reise bestimmen.
Wir folgen Buckel– oder Finnwalen sowie Schulen von Orcas in den Fjorden auf ihrer Jagd nach Heringsschwärmen. Ihr Blas leitet uns, ähnlich wie das regengleiche Geräusch der Heringsschwärme bei Windstille. Begleitet vom tanzenden Polarlicht über den verschneiten Bergen, gleiten wir durch die Fjorde, ankern oder liegen je nach Route bei malerischen Orten wie Andfjord, Senja, Andenes, Gryllefjord, Skrolsvik, Sommarøy, Burfjord, Hamnes, Uløya oder Nord-Lenangen. Die Stille an Deck, spannende Besuche auf der Brücke, die Abende im ofenbeheizten Salon mit dem Klang des gut gestimmten Pianos, der Besuch der bordeigenen Sauna, abendliche kleine Wanderungen an der Küste oder ein exzellentes Essen werden zu unvergesslichen Momenten.
Tag 9.: Tromsø – Rückreise Heute endet mit der Ankunft in Tromsø die Naturkreuzfahrt mit der CAPE RACE. Rückflug oder optionales Verlängerungsprogramm in Nordnorwegen.
Wichtiger Hinweis zum Reiseprogramm Unsere genaue Route hängt von der Schneesituation, den Wetterbedingungen und der Tierwelt ab. Die genannten Orte sind nur Beispiele für einige der vielen Sehenswürdigkeiten, die diese Reise zu bieten hat. Bitte denken Sie daran, dass Flexibilität der Schlüssel zu einer erfolgreichen Expedition ist!
• Segelexpedition an Bord eines Traditionsmotorschiffs, wie beschrieben
• An- und Abreise inklusive Flüge, Transfer zum Schiff ggf. Hotelübernachtung, wie beschrieben
• Vollpension an Bord inkl. Softdrinks
• Alle Landgänge und Ausflüge während der Schiffsreise
• Deutschsprachiger Reiseleiter an Bord
nicht enthaltene Leistungen:
• Alkoholische Getränke
• Reiseversicherungen
• Trinkgelder und persönliche Ausgaben
• Alle Kosten für medizinische Tests (zum Beispiel COVID-19) oder Impfungen, die entweder von einer Behörde oder vom Veranstalter vor, während oder nach der Reise verlangt werden.
Anmerkungen
Alle geplanten Anlandungen sind abhängig von örtlichen Wetterbedingungen. Änderungen des Reiseverlaufs und des Programms sind ausdrücklich vorbehalten. Das Ausfüllen diverser Fragebögen ist vorgeschrieben.
Mobilitätshinweis
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.
Erlebnisreise: Polarlichter und Wale in Nordnorwegen
Erleben Sie das magische Nordnorwegen während einer einzigartigen Kreuzfahrt, bei der das faszinierende Polarlicht und die Beobachtung von Walen im Mittelpunkt stehen. Mit der CAPE RACE entdecken Sie die arktische Landschaft, die im Winter in eine stille, geheimnisvolle Atmosphäre eintaucht.
Ihre Reise beginnt in Tromsø, dem „Paris des Nordens“, das sich 350 Kilometer nördlich des Polarkreises befindet. Tromsø ist bekannt für seine atemberaubende Fjordlandschaft und die Eismeerkathedrale. Sie haben Zeit, das Polarmuseum zu besuchen, das die Geschichte der legendären Expeditionen in die Arktis dokumentiert, und einen Ausflug mit der Seilbahn zum Fjellheisen zu unternehmen, um den herrlichen Panoramablick zu genießen. Am Nachmittag heißt es dann „Leinen los“ – Sie gehen an Bord der CAPE RACE und machen sich mit der komfortablen Umgebung und der Crew vertraut.
Die nächsten Tage stehen im Zeichen der Freiheit der Natur. Der Kapitän und die Expeditionsleitung passen die Route täglich der Wetterlage und den Bewegungen der Wale an. Sie folgen den Wanderungen von Buckelwalen, Orcas und Finnwalen, die auf der Jagd nach Heringsschwärmen sind. Besonders im Kvaenangen-Fjord, im Nordosten von Tromsø, erwarten Sie beeindruckende Walbeobachtungen. Aber auch die Region rund um Senja und Andenes ist ein Paradies für Walfreunde, in dem nicht nur die Heringswalen, sondern auch Pottwale und andere Arten gesichtet werden.
Das Abenteuer führt Sie durch die malerischen Fjorde Nordnorwegens, wo Sie unberührte Natur erleben. Ob in den tiefen Fjorden von Andfjord, Senja, Gryllefjord oder Sommarøy, die Stille des Arktischen Ozeans und das tanzende Polarlicht über den verschneiten Bergen sorgen für magische Momente. An Bord der CAPE RACE genießen Sie gemütliche Abende in der Sauna, im Salon mit einem Klavierspiel oder bei einem köstlichen Abendessen. Kleine Wanderungen an der Küste runden das Erlebnis ab.
Am neunten Tag kehren Sie zurück nach Tromsø, und Ihre Polarlicht- und Walbeobachtungsreise endet. Optional können Sie Ihre Zeit in Nordnorwegen verlängern und weitere Highlights der Region entdecken.
Spezialangebote für Weihnachten und Silvester: Erleben Sie die Fjorde Nordnorwegens zu Weihnachten oder Silvester in einer kleinen Gruppe an Bord der stilvollen CAPE RACE. Genießen Sie besinnliche Abende, kulinarische Highlights und spannende Vorträge unter dem magischen Licht der Polarlichter – ein unvergessliches Erlebnis in einer zauberhaften winterlichen Atmosphäre.
Reisebesonderheiten:
Polarlicht-Erlebnis: Besondere Chancen, das Nordlicht in seiner vollen Pracht zu erleben.
Flexibilität: Die Route wird täglich an die Wetterlage und die Tierbeobachtungen angepasst.
Wale beobachten: Gezielte Expeditionen zur Walbeobachtung, mit Chancen auf Sichtungen von Buckelwalen, Orcas und Pottwalen.
Zodiacs und Landgänge: Entdeckungsfahrten und Erkundungen
Allgemeine Hinweise Im Zentrum unserer Nordnorwegen-Kreuzfahrten mit der CAPE RACE stehen das Erleben des Polarlichts (Aurora Borealis) und die Beobachtung von Walen verschiedener Arten. Von Mitte November bis Mitte Januar herrscht in Nordnorwegen Polarnacht. Die Sonne steigt zu dieser Zeit nicht mehr über den Horizont und ein faszinierendes Dämmerlicht umhüllt die Fjorde und kleinen Siedlungen. Und in klaren Nächten zeigt sich dann häufig der magische Schleier des Nordlichtes.
Buckel- und Schwertwale Ab Anfang November werden in den Gewässern rund um Tromsö häufig Schwertwale und Buckelwale gesichtet, die den großen Heringsschwärmen folgen. Basierend auf den Beobachtungen der letzten Jahre ist zu erwarten, dass die besten Chancen für die Sichtung der Meeressäuger in der nordöstlich von Tromsø gelegenen Region des Kvaenangen-Fjordes bestehen. Letztendlich hängt das Vorkommen der Buckel- und Schwertwale aber sehr stark von den (in ihrer Größe sehr variablen) Heringsbeständen ab, so dass der Expeditionsleiter flexibel auf die jeweilige Situation reagieren wird. Eine alternative Route könnte Sie auch nach Süden zur Insel Senja und in die Nähe von Andenes führen. Hier wurden in den letzten Jahren häufig auch Wale anderer Arten (z.B. Pottwale) gesichtet, die nicht vom Vorkommen der Heringsschwärme abhängig sind.
Der geplante Reiseverlauf
Tage 1. und 2.: Tromsø Nach unserer Ankunft, 350 Kilometer nördlich des Polarkreises, erkunden Sie Tromsø, das „Paris des Nordens“, mit seiner berühmten Eismeerkathedrale, dem spannenden Polarmuseum, das die Geschichte der Expeditionen ins Eis dokumentiert, oder bei einem Ausflug mit der Seilbahn auf den Fjellheisen mit atemberaubendem Blick über die weite Fjordlandschaft. Die erste Nacht verbringen Sie in einem gehobenen Mittelklassehotel (Radisson Blu o.ä.). Am Nachmittag des kommenden Tages heißen wir Sie herzlich willkommen an Bord der CAPE RACE. Wir machen Sie mit Schiff und Besatzung bekannt, Sie erfrischen sich in Ihrer Kabine oder genießen den gemütlichen Salon, und je nach Wetterlage gibt der Kapitän schon das Signal zum Auslaufen.
Tage 3. – 8.: Fjorde Nordnorwegens Der Verlauf der kommenden Tage und Nächte folgt den Vorgaben der Natur. Das Wetter und vor allem der Zug der Wale bestimmen die Route unseres Expeditionsschiffes. Aufgrund seiner geringen Größe und maximal nur 12 Gästen kann der Kapitän zusammen mit der Expeditionsleitung spontan und individuell den perfekten Verlauf der Reise bestimmen.
Wir folgen Buckel– oder Finnwalen sowie Schulen von Orcas in den Fjorden auf ihrer Jagd nach Heringsschwärmen. Ihr Blas leitet uns, ähnlich wie das regengleiche Geräusch der Heringsschwärme bei Windstille. Begleitet vom tanzenden Polarlicht über den verschneiten Bergen, gleiten wir durch die Fjorde, ankern oder liegen je nach Route bei malerischen Orten wie Andfjord, Senja, Andenes, Gryllefjord, Skrolsvik, Sommarøy, Burfjord, Hamnes, Uløya oder Nord-Lenangen. Die Stille an Deck, spannende Besuche auf der Brücke, die Abende im ofenbeheizten Salon mit dem Klang des gut gestimmten Pianos, der Besuch der bordeigenen Sauna, abendliche kleine Wanderungen an der Küste oder ein exzellentes Essen werden zu unvergesslichen Momenten.
Tag 9.: Tromsø – Rückreise Heute endet mit der Ankunft in Tromsø die Naturkreuzfahrt mit der CAPE RACE. Rückflug oder optionales Verlängerungsprogramm in Nordnorwegen.
Wichtiger Hinweis zum Reiseprogramm Unsere genaue Route hängt von der Schneesituation, den Wetterbedingungen und der Tierwelt ab. Die genannten Orte sind nur Beispiele für einige der vielen Sehenswürdigkeiten, die diese Reise zu bieten hat. Bitte denken Sie daran, dass Flexibilität der Schlüssel zu einer erfolgreichen Expedition ist!
• Segelexpedition an Bord eines Traditionsmotorschiffs, wie beschrieben
• An- und Abreise inklusive Flüge, Transfer zum Schiff ggf. Hotelübernachtung, wie beschrieben
• Vollpension an Bord inkl. Softdrinks
• Alle Landgänge und Ausflüge während der Schiffsreise
• Deutschsprachiger Reiseleiter an Bord
nicht enthaltene Leistungen:
• Alkoholische Getränke
• Reiseversicherungen
• Trinkgelder und persönliche Ausgaben
• Alle Kosten für medizinische Tests (zum Beispiel COVID-19) oder Impfungen, die entweder von einer Behörde oder vom Veranstalter vor, während oder nach der Reise verlangt werden.
Anmerkungen
Alle geplanten Anlandungen sind abhängig von örtlichen Wetterbedingungen. Änderungen des Reiseverlaufs und des Programms sind ausdrücklich vorbehalten. Das Ausfüllen diverser Fragebögen ist vorgeschrieben.
Mobilitätshinweis
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.
Erlebnisreise: Polarlichter und Wale in Nordnorwegen
Erleben Sie das magische Nordnorwegen während einer einzigartigen Kreuzfahrt, bei der das faszinierende Polarlicht und die Beobachtung von Walen im Mittelpunkt stehen. Mit der CAPE RACE entdecken Sie die arktische Landschaft, die im Winter in eine stille, geheimnisvolle Atmosphäre eintaucht.
Ihre Reise beginnt in Tromsø, dem „Paris des Nordens“, das sich 350 Kilometer nördlich des Polarkreises befindet. Tromsø ist bekannt für seine atemberaubende Fjordlandschaft und die Eismeerkathedrale. Sie haben Zeit, das Polarmuseum zu besuchen, das die Geschichte der legendären Expeditionen in die Arktis dokumentiert, und einen Ausflug mit der Seilbahn zum Fjellheisen zu unternehmen, um den herrlichen Panoramablick zu genießen. Am Nachmittag heißt es dann „Leinen los“ – Sie gehen an Bord der CAPE RACE und machen sich mit der komfortablen Umgebung und der Crew vertraut.
Die nächsten Tage stehen im Zeichen der Freiheit der Natur. Der Kapitän und die Expeditionsleitung passen die Route täglich der Wetterlage und den Bewegungen der Wale an. Sie folgen den Wanderungen von Buckelwalen, Orcas und Finnwalen, die auf der Jagd nach Heringsschwärmen sind. Besonders im Kvaenangen-Fjord, im Nordosten von Tromsø, erwarten Sie beeindruckende Walbeobachtungen. Aber auch die Region rund um Senja und Andenes ist ein Paradies für Walfreunde, in dem nicht nur die Heringswalen, sondern auch Pottwale und andere Arten gesichtet werden.
Das Abenteuer führt Sie durch die malerischen Fjorde Nordnorwegens, wo Sie unberührte Natur erleben. Ob in den tiefen Fjorden von Andfjord, Senja, Gryllefjord oder Sommarøy, die Stille des Arktischen Ozeans und das tanzende Polarlicht über den verschneiten Bergen sorgen für magische Momente. An Bord der CAPE RACE genießen Sie gemütliche Abende in der Sauna, im Salon mit einem Klavierspiel oder bei einem köstlichen Abendessen. Kleine Wanderungen an der Küste runden das Erlebnis ab.
Am neunten Tag kehren Sie zurück nach Tromsø, und Ihre Polarlicht- und Walbeobachtungsreise endet. Optional können Sie Ihre Zeit in Nordnorwegen verlängern und weitere Highlights der Region entdecken.
Spezialangebote für Weihnachten und Silvester: Erleben Sie die Fjorde Nordnorwegens zu Weihnachten oder Silvester in einer kleinen Gruppe an Bord der stilvollen CAPE RACE. Genießen Sie besinnliche Abende, kulinarische Highlights und spannende Vorträge unter dem magischen Licht der Polarlichter – ein unvergessliches Erlebnis in einer zauberhaften winterlichen Atmosphäre.
Reisebesonderheiten:
Polarlicht-Erlebnis: Besondere Chancen, das Nordlicht in seiner vollen Pracht zu erleben.
Flexibilität: Die Route wird täglich an die Wetterlage und die Tierbeobachtungen angepasst.
Wale beobachten: Gezielte Expeditionen zur Walbeobachtung, mit Chancen auf Sichtungen von Buckelwalen, Orcas und Pottwalen.
Zodiacs und Landgänge: Entdeckungsfahrten und Erkundungen
Allgemeine Hinweise Im Zentrum unserer Nordnorwegen-Kreuzfahrten mit der CAPE RACE stehen das Erleben des Polarlichts (Aurora Borealis) und die Beobachtung von Walen verschiedener Arten. Von Mitte November bis Mitte Januar herrscht in Nordnorwegen Polarnacht. Die Sonne steigt zu dieser Zeit nicht mehr über den Horizont und ein faszinierendes Dämmerlicht umhüllt die Fjorde und kleinen Siedlungen. Und in klaren Nächten zeigt sich dann häufig der magische Schleier des Nordlichtes.
Buckel- und Schwertwale Ab Anfang November werden in den Gewässern rund um Tromsö häufig Schwertwale und Buckelwale gesichtet, die den großen Heringsschwärmen folgen. Basierend auf den Beobachtungen der letzten Jahre ist zu erwarten, dass die besten Chancen für die Sichtung der Meeressäuger in der nordöstlich von Tromsø gelegenen Region des Kvaenangen-Fjordes bestehen. Letztendlich hängt das Vorkommen der Buckel- und Schwertwale aber sehr stark von den (in ihrer Größe sehr variablen) Heringsbeständen ab, so dass der Expeditionsleiter flexibel auf die jeweilige Situation reagieren wird. Eine alternative Route könnte Sie auch nach Süden zur Insel Senja und in die Nähe von Andenes führen. Hier wurden in den letzten Jahren häufig auch Wale anderer Arten (z.B. Pottwale) gesichtet, die nicht vom Vorkommen der Heringsschwärme abhängig sind.
Der geplante Reiseverlauf
Tage 1. und 2.: Tromsø Nach unserer Ankunft, 350 Kilometer nördlich des Polarkreises, erkunden Sie Tromsø, das „Paris des Nordens“, mit seiner berühmten Eismeerkathedrale, dem spannenden Polarmuseum, das die Geschichte der Expeditionen ins Eis dokumentiert, oder bei einem Ausflug mit der Seilbahn auf den Fjellheisen mit atemberaubendem Blick über die weite Fjordlandschaft. Die erste Nacht verbringen Sie in einem gehobenen Mittelklassehotel (Radisson Blu o.ä.). Am Nachmittag des kommenden Tages heißen wir Sie herzlich willkommen an Bord der CAPE RACE. Wir machen Sie mit Schiff und Besatzung bekannt, Sie erfrischen sich in Ihrer Kabine oder genießen den gemütlichen Salon, und je nach Wetterlage gibt der Kapitän schon das Signal zum Auslaufen.
Tage 3. – 8.: Fjorde Nordnorwegens Der Verlauf der kommenden Tage und Nächte folgt den Vorgaben der Natur. Das Wetter und vor allem der Zug der Wale bestimmen die Route unseres Expeditionsschiffes. Aufgrund seiner geringen Größe und maximal nur 12 Gästen kann der Kapitän zusammen mit der Expeditionsleitung spontan und individuell den perfekten Verlauf der Reise bestimmen.
Wir folgen Buckel– oder Finnwalen sowie Schulen von Orcas in den Fjorden auf ihrer Jagd nach Heringsschwärmen. Ihr Blas leitet uns, ähnlich wie das regengleiche Geräusch der Heringsschwärme bei Windstille. Begleitet vom tanzenden Polarlicht über den verschneiten Bergen, gleiten wir durch die Fjorde, ankern oder liegen je nach Route bei malerischen Orten wie Andfjord, Senja, Andenes, Gryllefjord, Skrolsvik, Sommarøy, Burfjord, Hamnes, Uløya oder Nord-Lenangen. Die Stille an Deck, spannende Besuche auf der Brücke, die Abende im ofenbeheizten Salon mit dem Klang des gut gestimmten Pianos, der Besuch der bordeigenen Sauna, abendliche kleine Wanderungen an der Küste oder ein exzellentes Essen werden zu unvergesslichen Momenten.
Tag 9.: Tromsø – Rückreise Heute endet mit der Ankunft in Tromsø die Naturkreuzfahrt mit der CAPE RACE. Rückflug oder optionales Verlängerungsprogramm in Nordnorwegen.
Wichtiger Hinweis zum Reiseprogramm Unsere genaue Route hängt von der Schneesituation, den Wetterbedingungen und der Tierwelt ab. Die genannten Orte sind nur Beispiele für einige der vielen Sehenswürdigkeiten, die diese Reise zu bieten hat. Bitte denken Sie daran, dass Flexibilität der Schlüssel zu einer erfolgreichen Expedition ist!
• Segelexpedition an Bord eines Traditionsmotorschiffs, wie beschrieben
• An- und Abreise inklusive Flüge, Transfer zum Schiff ggf. Hotelübernachtung, wie beschrieben
• Vollpension an Bord inkl. Softdrinks
• Alle Landgänge und Ausflüge während der Schiffsreise
• Deutschsprachiger Reiseleiter an Bord
nicht enthaltene Leistungen:
• Alkoholische Getränke
• Reiseversicherungen
• Trinkgelder und persönliche Ausgaben
• Alle Kosten für medizinische Tests (zum Beispiel COVID-19) oder Impfungen, die entweder von einer Behörde oder vom Veranstalter vor, während oder nach der Reise verlangt werden.
Anmerkungen
Alle geplanten Anlandungen sind abhängig von örtlichen Wetterbedingungen. Änderungen des Reiseverlaufs und des Programms sind ausdrücklich vorbehalten. Das Ausfüllen diverser Fragebögen ist vorgeschrieben.
Mobilitätshinweis
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.
Nordnorwegen – Nordlichter und Wale – Reisen an Bord des Traditionssegelschiffes ANTIGUA
original: Harry
Naturliebhaber*innen können sich in der rauen Landschaft von Nordnorwegen verwöhnen lassen. Das Expeditionsschiff Antigua bringt Sie an Orte, an die Sie normalerweise nicht kommen würden. Im Verlauf dieser Reise sehen Sie erstaunliche Panoramen und einzigartige Naturphänomene.
Im Winter wird dem außergewöhnlich eindrucksvollem Naturgebiet nördlich des Polarkreises eine weitere Dimension hinzugefügt: das Nordlicht. Aurora Borealis, wie das Nordlicht oder Polarlicht auch genannt wird, ist einzigartig und in den verschiedensten Farben wahr zu nehmen. Grün, Lila, Blau, das Nordlicht wird Ihren Erwartungen gerecht. Mit der Barkentine Antigua werden Orte und Häfen mit geringer Lichtverschmutzung angelaufen, so dass Sie die besten Möglichkeiten haben, das Nordlicht in seiner ganzen Pracht zu genießen.
Ein weiteres Phänomen im norwegischen Winter sind die häufigen Sichtungen von Walen. Nirgendwo auf der Welt sind so große Walschulen zu sehen wie in Nordnorwegen.
Auf der Suche nach Nahrung, jagen sie in den norwegischen Fjorden. Mit der Antigua navigieren wir zu Orten, an denen wir diese prächtigen und größten Säugetiere der Welt auf tierfreundliche Weise betrachten können.
Das magische Nordlicht und die Sichtungen von Walen stehen im Mittelpunkt dieser Winterreise. Die Festlegung der Reiseplanung hängt essentiell von den Licht- und Wetterumständen ab. Der Kapitän legt die Route an Hand der Wetterprognosen und Walvorkommnisse fest, um das beste Reiseergebnis zu erzielen. In Kombination mit dem unberührten Naturgebiet im Nordpolarmeer garantiert dies ein unvergessliches Wintererlebnis!
Reisebesonderheiten:
aktives Erlebnis der Natur und der Tierwelt in Norwegen
gute Chance zur Beobachtung von Polarlichtern und Walen
englischsprachige Reiseleitung (die Schiffscrew spricht in der Regel auch deutsch)
Ihre Reise startet in Tromsø. In dieser modernen arktischen Stadt trifft Kultur auf Natur. Im Winter ist Tromsø buchstäblich ein Leuchtfeuer während der dunklen Jahreszeit. In dieser Stadt können Sie die norwegische Wärme, Entspannung und Gemütlichkeit auch während der kurzen Tage und der Polarnacht in vollen Zügen genießen. Tromsø wird das Paris des Nordens genannt!
Ab 19 Uhr können Sie an Bord der Antigua in Tromsø anmustern. An Bord werden Sie Ihre Mitreisenden und die Schiffsbesatzung kennen lernen und Ihre Kabine beziehen. Je nach den vorherrschenden Wetterumständen, wird die Antigua am selben Abend noch auslaufen, oder macht sich erst am folgenden Morgen auf den Weg ins Abenteuer Norwegen.
2. – 7. Tag: Auf der Suche nach Walen und Nordlichtern
Die Tage sind den Walen und der Suche nach schönen Orten zur Nordlicht- Beobachtung am Abend gewidmet. Dies geschieht in einem atemberaubenden Panorama voller Ruhe und Ambiente. Die Tage werden schnell kürzer und die wundervolle Landschaft überrascht Sie mit der Krönung ihrer selbst, den Nordlichtern. Die Dämmerungsperiode offenbart auf magische Weise die heimliche Schönheit der Polarregion.
Die kleinen, von Fischern und Rentierjägern geprägten, Dörfer auf unserer Reise werden Sie beindrucken. Nach dem Anlegen der Antigua bleibt genug Zeit, um einen abendlichen Spaziergang zu unternehmen. Bei Spaziergängen werden Sie von der Unberührtheit der Gegend begeistert und vom phänomenalen Nordlicht fasziniert sein.
Wenn möglich, lässt der Kapitän die Segel des imposanten Dreimasters setzen, und nutzt die Kraft des Windes. Die Stille und Zeitlosigkeit des Arktischen Ozeans, die imposanten Fjorde und die majestätischen Berge werden vereint, wenn die Antigua lautlos durch das Wasser gleitet.
Am siebten Tag nehmen wir Kurs auf den Zielhafen, wo wir abends ankommen werden.
Mögliche Häfen und Ankerplätze während der Schiffsreise: Andfjord, Senja, Andenes, Gryllefjord, Skrolsvik, Sommaroy, Burfjord, Hamnes, Uloya, Nord-Lenangen.
8. Tag: Tromsø
Heute endet unsere Naturkreuzfahrt in Tromsø. Nach dem Frühstück ist es Zeit Abschied zu nehmen, vom Schiff, von der Crew und von den Mitreisenden.
Wenn Sie Zeit haben, lohnt es sich Tromsø weiter zu erkunden. In dieser interessanten Stadt finden Sie verschiedenste Attraktionen, z.B. ein Aquarium, Museen und den nördlichsten botanischen Garten der Welt. Für Liebhaber*innen von Outdoor-Aktivitäten gibt es ebenfalls Angebote. Das Stadtzentrum von Tromsø ist nur einen Steinwurf von der wunderschönen unberührten Natur entfernt, die ein perfektes Panorama für Wanderungen bietet. Während der Wintermonate werden auch Ausflüge mit Hundeschlitten angeboten.
shutterstock_2288166063-Klein-scaled.jpg
shutterstock_1869883069-Klein-scaled.jpg
shutterstock_1718231524-Klein-scaled.jpg
Hinweis: Das beschriebene Programm ist ein Beispiel für einen möglichen Verlauf Ihrer Naturkreuzfahrt. Da Anlandungen und Exkursionen abhängig von den jeweiligen Wetterbedingungen sind, müssen manchmal Änderungen am Programmablauf vorgenommen werden. Nur so kann sichergestellt werden, dass Sie eine größtmögliche Vielfalt an Landschaften und Tierarten erleben können. Die letztendliche Entscheidung über den genauen Programmverlauf liegt beim Kapitän und der Expeditionsleitung. Bitte bedenken Sie: Flexibilität ist entscheidend für den Erfolg von Expeditionsreisen.
• Segelexpedition an Bord eines Traditionssegelschiffs, wie beschrieben
• Unterbringung an Bord in Zweibettkabinen (die Buchung einer 1⁄2 Kabine durch Einzelreisende ist möglich)
• Verpflegung an Bord inklusive 3 Mahlzeiten am Tag (am An- und Abreisetag nur Abendessen bzw. Frühstück)
• Kaffee, Tee und Wasser ganztägig an Bord
• englischsprachige Reiseleitung Internationale Gästegruppe, überwiegend deutsch und niederländisch sprechend, sodass Vorträge in englischer Sprache gehalten werden. Die Schiffsbesatzung ist in der Regel auch deutschsprachig.
nicht enthaltene Leistungen:
• Anreise zum / Abreise vom Liegeplatz des Schiffs im Start- bzw. Zielhafen in Norwegen (auf Wunsch können Flüge zusätzlich gebucht werden)
• Landarrangements wie Hotelaufenthalte etc.
• persönliche Ausgaben und Trinkgelder
• Getränke (außer Kaffee, Tee, Wasser an Bord des Schiffs)
Erlebnisreise: Polarlichter und Wale in Nordnorwegen
Erleben Sie das magische Nordnorwegen während einer einzigartigen Kreuzfahrt, bei der das faszinierende Polarlicht und die Beobachtung von Walen im Mittelpunkt stehen. Mit der CAPE RACE entdecken Sie die arktische Landschaft, die im Winter in eine stille, geheimnisvolle Atmosphäre eintaucht.
Ihre Reise beginnt in Tromsø, dem „Paris des Nordens“, das sich 350 Kilometer nördlich des Polarkreises befindet. Tromsø ist bekannt für seine atemberaubende Fjordlandschaft und die Eismeerkathedrale. Sie haben Zeit, das Polarmuseum zu besuchen, das die Geschichte der legendären Expeditionen in die Arktis dokumentiert, und einen Ausflug mit der Seilbahn zum Fjellheisen zu unternehmen, um den herrlichen Panoramablick zu genießen. Am Nachmittag heißt es dann „Leinen los“ – Sie gehen an Bord der CAPE RACE und machen sich mit der komfortablen Umgebung und der Crew vertraut.
Die nächsten Tage stehen im Zeichen der Freiheit der Natur. Der Kapitän und die Expeditionsleitung passen die Route täglich der Wetterlage und den Bewegungen der Wale an. Sie folgen den Wanderungen von Buckelwalen, Orcas und Finnwalen, die auf der Jagd nach Heringsschwärmen sind. Besonders im Kvaenangen-Fjord, im Nordosten von Tromsø, erwarten Sie beeindruckende Walbeobachtungen. Aber auch die Region rund um Senja und Andenes ist ein Paradies für Walfreunde, in dem nicht nur die Heringswalen, sondern auch Pottwale und andere Arten gesichtet werden.
Das Abenteuer führt Sie durch die malerischen Fjorde Nordnorwegens, wo Sie unberührte Natur erleben. Ob in den tiefen Fjorden von Andfjord, Senja, Gryllefjord oder Sommarøy, die Stille des Arktischen Ozeans und das tanzende Polarlicht über den verschneiten Bergen sorgen für magische Momente. An Bord der CAPE RACE genießen Sie gemütliche Abende in der Sauna, im Salon mit einem Klavierspiel oder bei einem köstlichen Abendessen. Kleine Wanderungen an der Küste runden das Erlebnis ab.
Am neunten Tag kehren Sie zurück nach Tromsø, und Ihre Polarlicht- und Walbeobachtungsreise endet. Optional können Sie Ihre Zeit in Nordnorwegen verlängern und weitere Highlights der Region entdecken.
Spezialangebote für Weihnachten und Silvester: Erleben Sie die Fjorde Nordnorwegens zu Weihnachten oder Silvester in einer kleinen Gruppe an Bord der stilvollen CAPE RACE. Genießen Sie besinnliche Abende, kulinarische Highlights und spannende Vorträge unter dem magischen Licht der Polarlichter – ein unvergessliches Erlebnis in einer zauberhaften winterlichen Atmosphäre.
Reisebesonderheiten:
Polarlicht-Erlebnis: Besondere Chancen, das Nordlicht in seiner vollen Pracht zu erleben.
Flexibilität: Die Route wird täglich an die Wetterlage und die Tierbeobachtungen angepasst.
Wale beobachten: Gezielte Expeditionen zur Walbeobachtung, mit Chancen auf Sichtungen von Buckelwalen, Orcas und Pottwalen.
Zodiacs und Landgänge: Entdeckungsfahrten und Erkundungen
Allgemeine Hinweise Im Zentrum unserer Nordnorwegen-Kreuzfahrten mit der CAPE RACE stehen das Erleben des Polarlichts (Aurora Borealis) und die Beobachtung von Walen verschiedener Arten. Von Mitte November bis Mitte Januar herrscht in Nordnorwegen Polarnacht. Die Sonne steigt zu dieser Zeit nicht mehr über den Horizont und ein faszinierendes Dämmerlicht umhüllt die Fjorde und kleinen Siedlungen. Und in klaren Nächten zeigt sich dann häufig der magische Schleier des Nordlichtes.
Buckel- und Schwertwale Ab Anfang November werden in den Gewässern rund um Tromsö häufig Schwertwale und Buckelwale gesichtet, die den großen Heringsschwärmen folgen. Basierend auf den Beobachtungen der letzten Jahre ist zu erwarten, dass die besten Chancen für die Sichtung der Meeressäuger in der nordöstlich von Tromsø gelegenen Region des Kvaenangen-Fjordes bestehen. Letztendlich hängt das Vorkommen der Buckel- und Schwertwale aber sehr stark von den (in ihrer Größe sehr variablen) Heringsbeständen ab, so dass der Expeditionsleiter flexibel auf die jeweilige Situation reagieren wird. Eine alternative Route könnte Sie auch nach Süden zur Insel Senja und in die Nähe von Andenes führen. Hier wurden in den letzten Jahren häufig auch Wale anderer Arten (z.B. Pottwale) gesichtet, die nicht vom Vorkommen der Heringsschwärme abhängig sind.
Der geplante Reiseverlauf
Tage 1. und 2.: Tromsø Nach unserer Ankunft, 350 Kilometer nördlich des Polarkreises, erkunden Sie Tromsø, das „Paris des Nordens“, mit seiner berühmten Eismeerkathedrale, dem spannenden Polarmuseum, das die Geschichte der Expeditionen ins Eis dokumentiert, oder bei einem Ausflug mit der Seilbahn auf den Fjellheisen mit atemberaubendem Blick über die weite Fjordlandschaft. Die erste Nacht verbringen Sie in einem gehobenen Mittelklassehotel (Radisson Blu o.ä.). Am Nachmittag des kommenden Tages heißen wir Sie herzlich willkommen an Bord der CAPE RACE. Wir machen Sie mit Schiff und Besatzung bekannt, Sie erfrischen sich in Ihrer Kabine oder genießen den gemütlichen Salon, und je nach Wetterlage gibt der Kapitän schon das Signal zum Auslaufen.
Tage 3. – 8.: Fjorde Nordnorwegens Der Verlauf der kommenden Tage und Nächte folgt den Vorgaben der Natur. Das Wetter und vor allem der Zug der Wale bestimmen die Route unseres Expeditionsschiffes. Aufgrund seiner geringen Größe und maximal nur 12 Gästen kann der Kapitän zusammen mit der Expeditionsleitung spontan und individuell den perfekten Verlauf der Reise bestimmen.
Wir folgen Buckel– oder Finnwalen sowie Schulen von Orcas in den Fjorden auf ihrer Jagd nach Heringsschwärmen. Ihr Blas leitet uns, ähnlich wie das regengleiche Geräusch der Heringsschwärme bei Windstille. Begleitet vom tanzenden Polarlicht über den verschneiten Bergen, gleiten wir durch die Fjorde, ankern oder liegen je nach Route bei malerischen Orten wie Andfjord, Senja, Andenes, Gryllefjord, Skrolsvik, Sommarøy, Burfjord, Hamnes, Uløya oder Nord-Lenangen. Die Stille an Deck, spannende Besuche auf der Brücke, die Abende im ofenbeheizten Salon mit dem Klang des gut gestimmten Pianos, der Besuch der bordeigenen Sauna, abendliche kleine Wanderungen an der Küste oder ein exzellentes Essen werden zu unvergesslichen Momenten.
Tag 9.: Tromsø – Rückreise Heute endet mit der Ankunft in Tromsø die Naturkreuzfahrt mit der CAPE RACE. Rückflug oder optionales Verlängerungsprogramm in Nordnorwegen.
Wichtiger Hinweis zum Reiseprogramm Unsere genaue Route hängt von der Schneesituation, den Wetterbedingungen und der Tierwelt ab. Die genannten Orte sind nur Beispiele für einige der vielen Sehenswürdigkeiten, die diese Reise zu bieten hat. Bitte denken Sie daran, dass Flexibilität der Schlüssel zu einer erfolgreichen Expedition ist!
• Segelexpedition an Bord eines Traditionsmotorschiffs, wie beschrieben
• An- und Abreise inklusive Flüge, Transfer zum Schiff ggf. Hotelübernachtung, wie beschrieben
• Vollpension an Bord inkl. Softdrinks
• Alle Landgänge und Ausflüge während der Schiffsreise
• Deutschsprachiger Reiseleiter an Bord
nicht enthaltene Leistungen:
• Alkoholische Getränke
• Reiseversicherungen
• Trinkgelder und persönliche Ausgaben
• Alle Kosten für medizinische Tests (zum Beispiel COVID-19) oder Impfungen, die entweder von einer Behörde oder vom Veranstalter vor, während oder nach der Reise verlangt werden.
Anmerkungen
Alle geplanten Anlandungen sind abhängig von örtlichen Wetterbedingungen. Änderungen des Reiseverlaufs und des Programms sind ausdrücklich vorbehalten. Das Ausfüllen diverser Fragebögen ist vorgeschrieben.
Mobilitätshinweis
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.
Erlebnisreise: Polarlichter und Wale in Nordnorwegen
Erleben Sie das magische Nordnorwegen während einer einzigartigen Kreuzfahrt, bei der das faszinierende Polarlicht und die Beobachtung von Walen im Mittelpunkt stehen. Mit der CAPE RACE entdecken Sie die arktische Landschaft, die im Winter in eine stille, geheimnisvolle Atmosphäre eintaucht.
Ihre Reise beginnt in Tromsø, dem „Paris des Nordens“, das sich 350 Kilometer nördlich des Polarkreises befindet. Tromsø ist bekannt für seine atemberaubende Fjordlandschaft und die Eismeerkathedrale. Sie haben Zeit, das Polarmuseum zu besuchen, das die Geschichte der legendären Expeditionen in die Arktis dokumentiert, und einen Ausflug mit der Seilbahn zum Fjellheisen zu unternehmen, um den herrlichen Panoramablick zu genießen. Am Nachmittag heißt es dann „Leinen los“ – Sie gehen an Bord der CAPE RACE und machen sich mit der komfortablen Umgebung und der Crew vertraut.
Die nächsten Tage stehen im Zeichen der Freiheit der Natur. Der Kapitän und die Expeditionsleitung passen die Route täglich der Wetterlage und den Bewegungen der Wale an. Sie folgen den Wanderungen von Buckelwalen, Orcas und Finnwalen, die auf der Jagd nach Heringsschwärmen sind. Besonders im Kvaenangen-Fjord, im Nordosten von Tromsø, erwarten Sie beeindruckende Walbeobachtungen. Aber auch die Region rund um Senja und Andenes ist ein Paradies für Walfreunde, in dem nicht nur die Heringswalen, sondern auch Pottwale und andere Arten gesichtet werden.
Das Abenteuer führt Sie durch die malerischen Fjorde Nordnorwegens, wo Sie unberührte Natur erleben. Ob in den tiefen Fjorden von Andfjord, Senja, Gryllefjord oder Sommarøy, die Stille des Arktischen Ozeans und das tanzende Polarlicht über den verschneiten Bergen sorgen für magische Momente. An Bord der CAPE RACE genießen Sie gemütliche Abende in der Sauna, im Salon mit einem Klavierspiel oder bei einem köstlichen Abendessen. Kleine Wanderungen an der Küste runden das Erlebnis ab.
Am neunten Tag kehren Sie zurück nach Tromsø, und Ihre Polarlicht- und Walbeobachtungsreise endet. Optional können Sie Ihre Zeit in Nordnorwegen verlängern und weitere Highlights der Region entdecken.
Spezialangebote für Weihnachten und Silvester: Erleben Sie die Fjorde Nordnorwegens zu Weihnachten oder Silvester in einer kleinen Gruppe an Bord der stilvollen CAPE RACE. Genießen Sie besinnliche Abende, kulinarische Highlights und spannende Vorträge unter dem magischen Licht der Polarlichter – ein unvergessliches Erlebnis in einer zauberhaften winterlichen Atmosphäre.
Reisebesonderheiten:
Polarlicht-Erlebnis: Besondere Chancen, das Nordlicht in seiner vollen Pracht zu erleben.
Flexibilität: Die Route wird täglich an die Wetterlage und die Tierbeobachtungen angepasst.
Wale beobachten: Gezielte Expeditionen zur Walbeobachtung, mit Chancen auf Sichtungen von Buckelwalen, Orcas und Pottwalen.
Zodiacs und Landgänge: Entdeckungsfahrten und Erkundungen
Allgemeine Hinweise Im Zentrum unserer Nordnorwegen-Kreuzfahrten mit der CAPE RACE stehen das Erleben des Polarlichts (Aurora Borealis) und die Beobachtung von Walen verschiedener Arten. Von Mitte November bis Mitte Januar herrscht in Nordnorwegen Polarnacht. Die Sonne steigt zu dieser Zeit nicht mehr über den Horizont und ein faszinierendes Dämmerlicht umhüllt die Fjorde und kleinen Siedlungen. Und in klaren Nächten zeigt sich dann häufig der magische Schleier des Nordlichtes.
Buckel- und Schwertwale Ab Anfang November werden in den Gewässern rund um Tromsö häufig Schwertwale und Buckelwale gesichtet, die den großen Heringsschwärmen folgen. Basierend auf den Beobachtungen der letzten Jahre ist zu erwarten, dass die besten Chancen für die Sichtung der Meeressäuger in der nordöstlich von Tromsø gelegenen Region des Kvaenangen-Fjordes bestehen. Letztendlich hängt das Vorkommen der Buckel- und Schwertwale aber sehr stark von den (in ihrer Größe sehr variablen) Heringsbeständen ab, so dass der Expeditionsleiter flexibel auf die jeweilige Situation reagieren wird. Eine alternative Route könnte Sie auch nach Süden zur Insel Senja und in die Nähe von Andenes führen. Hier wurden in den letzten Jahren häufig auch Wale anderer Arten (z.B. Pottwale) gesichtet, die nicht vom Vorkommen der Heringsschwärme abhängig sind.
Der geplante Reiseverlauf
Tage 1. und 2.: Tromsø Nach unserer Ankunft, 350 Kilometer nördlich des Polarkreises, erkunden Sie Tromsø, das „Paris des Nordens“, mit seiner berühmten Eismeerkathedrale, dem spannenden Polarmuseum, das die Geschichte der Expeditionen ins Eis dokumentiert, oder bei einem Ausflug mit der Seilbahn auf den Fjellheisen mit atemberaubendem Blick über die weite Fjordlandschaft. Die erste Nacht verbringen Sie in einem gehobenen Mittelklassehotel (Radisson Blu o.ä.). Am Nachmittag des kommenden Tages heißen wir Sie herzlich willkommen an Bord der CAPE RACE. Wir machen Sie mit Schiff und Besatzung bekannt, Sie erfrischen sich in Ihrer Kabine oder genießen den gemütlichen Salon, und je nach Wetterlage gibt der Kapitän schon das Signal zum Auslaufen.
Tage 3. – 8.: Fjorde Nordnorwegens Der Verlauf der kommenden Tage und Nächte folgt den Vorgaben der Natur. Das Wetter und vor allem der Zug der Wale bestimmen die Route unseres Expeditionsschiffes. Aufgrund seiner geringen Größe und maximal nur 12 Gästen kann der Kapitän zusammen mit der Expeditionsleitung spontan und individuell den perfekten Verlauf der Reise bestimmen.
Wir folgen Buckel– oder Finnwalen sowie Schulen von Orcas in den Fjorden auf ihrer Jagd nach Heringsschwärmen. Ihr Blas leitet uns, ähnlich wie das regengleiche Geräusch der Heringsschwärme bei Windstille. Begleitet vom tanzenden Polarlicht über den verschneiten Bergen, gleiten wir durch die Fjorde, ankern oder liegen je nach Route bei malerischen Orten wie Andfjord, Senja, Andenes, Gryllefjord, Skrolsvik, Sommarøy, Burfjord, Hamnes, Uløya oder Nord-Lenangen. Die Stille an Deck, spannende Besuche auf der Brücke, die Abende im ofenbeheizten Salon mit dem Klang des gut gestimmten Pianos, der Besuch der bordeigenen Sauna, abendliche kleine Wanderungen an der Küste oder ein exzellentes Essen werden zu unvergesslichen Momenten.
Tag 9.: Tromsø – Rückreise Heute endet mit der Ankunft in Tromsø die Naturkreuzfahrt mit der CAPE RACE. Rückflug oder optionales Verlängerungsprogramm in Nordnorwegen.
Wichtiger Hinweis zum Reiseprogramm Unsere genaue Route hängt von der Schneesituation, den Wetterbedingungen und der Tierwelt ab. Die genannten Orte sind nur Beispiele für einige der vielen Sehenswürdigkeiten, die diese Reise zu bieten hat. Bitte denken Sie daran, dass Flexibilität der Schlüssel zu einer erfolgreichen Expedition ist!
• Segelexpedition an Bord eines Traditionsmotorschiffs, wie beschrieben
• An- und Abreise inklusive Flüge, Transfer zum Schiff ggf. Hotelübernachtung, wie beschrieben
• Vollpension an Bord inkl. Softdrinks
• Alle Landgänge und Ausflüge während der Schiffsreise
• Deutschsprachiger Reiseleiter an Bord
nicht enthaltene Leistungen:
• Alkoholische Getränke
• Reiseversicherungen
• Trinkgelder und persönliche Ausgaben
• Alle Kosten für medizinische Tests (zum Beispiel COVID-19) oder Impfungen, die entweder von einer Behörde oder vom Veranstalter vor, während oder nach der Reise verlangt werden.
Anmerkungen
Alle geplanten Anlandungen sind abhängig von örtlichen Wetterbedingungen. Änderungen des Reiseverlaufs und des Programms sind ausdrücklich vorbehalten. Das Ausfüllen diverser Fragebögen ist vorgeschrieben.
Mobilitätshinweis
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.
Erlebnisreise: Polarlichter und Wale in Nordnorwegen
Erleben Sie das magische Nordnorwegen während einer einzigartigen Kreuzfahrt, bei der das faszinierende Polarlicht und die Beobachtung von Walen im Mittelpunkt stehen. Mit der CAPE RACE entdecken Sie die arktische Landschaft, die im Winter in eine stille, geheimnisvolle Atmosphäre eintaucht.
Ihre Reise beginnt in Tromsø, dem „Paris des Nordens“, das sich 350 Kilometer nördlich des Polarkreises befindet. Tromsø ist bekannt für seine atemberaubende Fjordlandschaft und die Eismeerkathedrale. Sie haben Zeit, das Polarmuseum zu besuchen, das die Geschichte der legendären Expeditionen in die Arktis dokumentiert, und einen Ausflug mit der Seilbahn zum Fjellheisen zu unternehmen, um den herrlichen Panoramablick zu genießen. Am Nachmittag heißt es dann „Leinen los“ – Sie gehen an Bord der CAPE RACE und machen sich mit der komfortablen Umgebung und der Crew vertraut.
Die nächsten Tage stehen im Zeichen der Freiheit der Natur. Der Kapitän und die Expeditionsleitung passen die Route täglich der Wetterlage und den Bewegungen der Wale an. Sie folgen den Wanderungen von Buckelwalen, Orcas und Finnwalen, die auf der Jagd nach Heringsschwärmen sind. Besonders im Kvaenangen-Fjord, im Nordosten von Tromsø, erwarten Sie beeindruckende Walbeobachtungen. Aber auch die Region rund um Senja und Andenes ist ein Paradies für Walfreunde, in dem nicht nur die Heringswalen, sondern auch Pottwale und andere Arten gesichtet werden.
Das Abenteuer führt Sie durch die malerischen Fjorde Nordnorwegens, wo Sie unberührte Natur erleben. Ob in den tiefen Fjorden von Andfjord, Senja, Gryllefjord oder Sommarøy, die Stille des Arktischen Ozeans und das tanzende Polarlicht über den verschneiten Bergen sorgen für magische Momente. An Bord der CAPE RACE genießen Sie gemütliche Abende in der Sauna, im Salon mit einem Klavierspiel oder bei einem köstlichen Abendessen. Kleine Wanderungen an der Küste runden das Erlebnis ab.
Am neunten Tag kehren Sie zurück nach Tromsø, und Ihre Polarlicht- und Walbeobachtungsreise endet. Optional können Sie Ihre Zeit in Nordnorwegen verlängern und weitere Highlights der Region entdecken.
Spezialangebote für Weihnachten und Silvester: Erleben Sie die Fjorde Nordnorwegens zu Weihnachten oder Silvester in einer kleinen Gruppe an Bord der stilvollen CAPE RACE. Genießen Sie besinnliche Abende, kulinarische Highlights und spannende Vorträge unter dem magischen Licht der Polarlichter – ein unvergessliches Erlebnis in einer zauberhaften winterlichen Atmosphäre.
Reisebesonderheiten:
Polarlicht-Erlebnis: Besondere Chancen, das Nordlicht in seiner vollen Pracht zu erleben.
Flexibilität: Die Route wird täglich an die Wetterlage und die Tierbeobachtungen angepasst.
Wale beobachten: Gezielte Expeditionen zur Walbeobachtung, mit Chancen auf Sichtungen von Buckelwalen, Orcas und Pottwalen.
Zodiacs und Landgänge: Entdeckungsfahrten und Erkundungen
Allgemeine Hinweise Im Zentrum unserer Nordnorwegen-Kreuzfahrten mit der CAPE RACE stehen das Erleben des Polarlichts (Aurora Borealis) und die Beobachtung von Walen verschiedener Arten. Von Mitte November bis Mitte Januar herrscht in Nordnorwegen Polarnacht. Die Sonne steigt zu dieser Zeit nicht mehr über den Horizont und ein faszinierendes Dämmerlicht umhüllt die Fjorde und kleinen Siedlungen. Und in klaren Nächten zeigt sich dann häufig der magische Schleier des Nordlichtes.
Buckel- und Schwertwale Ab Anfang November werden in den Gewässern rund um Tromsö häufig Schwertwale und Buckelwale gesichtet, die den großen Heringsschwärmen folgen. Basierend auf den Beobachtungen der letzten Jahre ist zu erwarten, dass die besten Chancen für die Sichtung der Meeressäuger in der nordöstlich von Tromsø gelegenen Region des Kvaenangen-Fjordes bestehen. Letztendlich hängt das Vorkommen der Buckel- und Schwertwale aber sehr stark von den (in ihrer Größe sehr variablen) Heringsbeständen ab, so dass der Expeditionsleiter flexibel auf die jeweilige Situation reagieren wird. Eine alternative Route könnte Sie auch nach Süden zur Insel Senja und in die Nähe von Andenes führen. Hier wurden in den letzten Jahren häufig auch Wale anderer Arten (z.B. Pottwale) gesichtet, die nicht vom Vorkommen der Heringsschwärme abhängig sind.
Der geplante Reiseverlauf
Tage 1. und 2.: Tromsø Nach unserer Ankunft, 350 Kilometer nördlich des Polarkreises, erkunden Sie Tromsø, das „Paris des Nordens“, mit seiner berühmten Eismeerkathedrale, dem spannenden Polarmuseum, das die Geschichte der Expeditionen ins Eis dokumentiert, oder bei einem Ausflug mit der Seilbahn auf den Fjellheisen mit atemberaubendem Blick über die weite Fjordlandschaft. Die erste Nacht verbringen Sie in einem gehobenen Mittelklassehotel (Radisson Blu o.ä.). Am Nachmittag des kommenden Tages heißen wir Sie herzlich willkommen an Bord der CAPE RACE. Wir machen Sie mit Schiff und Besatzung bekannt, Sie erfrischen sich in Ihrer Kabine oder genießen den gemütlichen Salon, und je nach Wetterlage gibt der Kapitän schon das Signal zum Auslaufen.
Tage 3. – 8.: Fjorde Nordnorwegens Der Verlauf der kommenden Tage und Nächte folgt den Vorgaben der Natur. Das Wetter und vor allem der Zug der Wale bestimmen die Route unseres Expeditionsschiffes. Aufgrund seiner geringen Größe und maximal nur 12 Gästen kann der Kapitän zusammen mit der Expeditionsleitung spontan und individuell den perfekten Verlauf der Reise bestimmen.
Wir folgen Buckel– oder Finnwalen sowie Schulen von Orcas in den Fjorden auf ihrer Jagd nach Heringsschwärmen. Ihr Blas leitet uns, ähnlich wie das regengleiche Geräusch der Heringsschwärme bei Windstille. Begleitet vom tanzenden Polarlicht über den verschneiten Bergen, gleiten wir durch die Fjorde, ankern oder liegen je nach Route bei malerischen Orten wie Andfjord, Senja, Andenes, Gryllefjord, Skrolsvik, Sommarøy, Burfjord, Hamnes, Uløya oder Nord-Lenangen. Die Stille an Deck, spannende Besuche auf der Brücke, die Abende im ofenbeheizten Salon mit dem Klang des gut gestimmten Pianos, der Besuch der bordeigenen Sauna, abendliche kleine Wanderungen an der Küste oder ein exzellentes Essen werden zu unvergesslichen Momenten.
Tag 9.: Tromsø – Rückreise Heute endet mit der Ankunft in Tromsø die Naturkreuzfahrt mit der CAPE RACE. Rückflug oder optionales Verlängerungsprogramm in Nordnorwegen.
Wichtiger Hinweis zum Reiseprogramm Unsere genaue Route hängt von der Schneesituation, den Wetterbedingungen und der Tierwelt ab. Die genannten Orte sind nur Beispiele für einige der vielen Sehenswürdigkeiten, die diese Reise zu bieten hat. Bitte denken Sie daran, dass Flexibilität der Schlüssel zu einer erfolgreichen Expedition ist!
• Segelexpedition an Bord eines Traditionsmotorschiffs, wie beschrieben
• An- und Abreise inklusive Flüge, Transfer zum Schiff ggf. Hotelübernachtung, wie beschrieben
• Vollpension an Bord inkl. Softdrinks
• Alle Landgänge und Ausflüge während der Schiffsreise
• Deutschsprachiger Reiseleiter an Bord
nicht enthaltene Leistungen:
• Alkoholische Getränke
• Reiseversicherungen
• Trinkgelder und persönliche Ausgaben
• Alle Kosten für medizinische Tests (zum Beispiel COVID-19) oder Impfungen, die entweder von einer Behörde oder vom Veranstalter vor, während oder nach der Reise verlangt werden.
Anmerkungen
Alle geplanten Anlandungen sind abhängig von örtlichen Wetterbedingungen. Änderungen des Reiseverlaufs und des Programms sind ausdrücklich vorbehalten. Das Ausfüllen diverser Fragebögen ist vorgeschrieben.
Mobilitätshinweis
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.
Erlebnisreise: Polarlichter und Wale in Nordnorwegen
Erleben Sie das magische Nordnorwegen während einer einzigartigen Kreuzfahrt, bei der das faszinierende Polarlicht und die Beobachtung von Walen im Mittelpunkt stehen. Mit der CAPE RACE entdecken Sie die arktische Landschaft, die im Winter in eine stille, geheimnisvolle Atmosphäre eintaucht.
Ihre Reise beginnt in Tromsø, dem „Paris des Nordens“, das sich 350 Kilometer nördlich des Polarkreises befindet. Tromsø ist bekannt für seine atemberaubende Fjordlandschaft und die Eismeerkathedrale. Sie haben Zeit, das Polarmuseum zu besuchen, das die Geschichte der legendären Expeditionen in die Arktis dokumentiert, und einen Ausflug mit der Seilbahn zum Fjellheisen zu unternehmen, um den herrlichen Panoramablick zu genießen. Am Nachmittag heißt es dann „Leinen los“ – Sie gehen an Bord der CAPE RACE und machen sich mit der komfortablen Umgebung und der Crew vertraut.
Die nächsten Tage stehen im Zeichen der Freiheit der Natur. Der Kapitän und die Expeditionsleitung passen die Route täglich der Wetterlage und den Bewegungen der Wale an. Sie folgen den Wanderungen von Buckelwalen, Orcas und Finnwalen, die auf der Jagd nach Heringsschwärmen sind. Besonders im Kvaenangen-Fjord, im Nordosten von Tromsø, erwarten Sie beeindruckende Walbeobachtungen. Aber auch die Region rund um Senja und Andenes ist ein Paradies für Walfreunde, in dem nicht nur die Heringswalen, sondern auch Pottwale und andere Arten gesichtet werden.
Das Abenteuer führt Sie durch die malerischen Fjorde Nordnorwegens, wo Sie unberührte Natur erleben. Ob in den tiefen Fjorden von Andfjord, Senja, Gryllefjord oder Sommarøy, die Stille des Arktischen Ozeans und das tanzende Polarlicht über den verschneiten Bergen sorgen für magische Momente. An Bord der CAPE RACE genießen Sie gemütliche Abende in der Sauna, im Salon mit einem Klavierspiel oder bei einem köstlichen Abendessen. Kleine Wanderungen an der Küste runden das Erlebnis ab.
Am neunten Tag kehren Sie zurück nach Tromsø, und Ihre Polarlicht- und Walbeobachtungsreise endet. Optional können Sie Ihre Zeit in Nordnorwegen verlängern und weitere Highlights der Region entdecken.
Spezialangebote für Weihnachten und Silvester: Erleben Sie die Fjorde Nordnorwegens zu Weihnachten oder Silvester in einer kleinen Gruppe an Bord der stilvollen CAPE RACE. Genießen Sie besinnliche Abende, kulinarische Highlights und spannende Vorträge unter dem magischen Licht der Polarlichter – ein unvergessliches Erlebnis in einer zauberhaften winterlichen Atmosphäre.
Reisebesonderheiten:
Polarlicht-Erlebnis: Besondere Chancen, das Nordlicht in seiner vollen Pracht zu erleben.
Flexibilität: Die Route wird täglich an die Wetterlage und die Tierbeobachtungen angepasst.
Wale beobachten: Gezielte Expeditionen zur Walbeobachtung, mit Chancen auf Sichtungen von Buckelwalen, Orcas und Pottwalen.
Zodiacs und Landgänge: Entdeckungsfahrten und Erkundungen
Allgemeine Hinweise Im Zentrum unserer Nordnorwegen-Kreuzfahrten mit der CAPE RACE stehen das Erleben des Polarlichts (Aurora Borealis) und die Beobachtung von Walen verschiedener Arten. Von Mitte November bis Mitte Januar herrscht in Nordnorwegen Polarnacht. Die Sonne steigt zu dieser Zeit nicht mehr über den Horizont und ein faszinierendes Dämmerlicht umhüllt die Fjorde und kleinen Siedlungen. Und in klaren Nächten zeigt sich dann häufig der magische Schleier des Nordlichtes.
Buckel- und Schwertwale Ab Anfang November werden in den Gewässern rund um Tromsö häufig Schwertwale und Buckelwale gesichtet, die den großen Heringsschwärmen folgen. Basierend auf den Beobachtungen der letzten Jahre ist zu erwarten, dass die besten Chancen für die Sichtung der Meeressäuger in der nordöstlich von Tromsø gelegenen Region des Kvaenangen-Fjordes bestehen. Letztendlich hängt das Vorkommen der Buckel- und Schwertwale aber sehr stark von den (in ihrer Größe sehr variablen) Heringsbeständen ab, so dass der Expeditionsleiter flexibel auf die jeweilige Situation reagieren wird. Eine alternative Route könnte Sie auch nach Süden zur Insel Senja und in die Nähe von Andenes führen. Hier wurden in den letzten Jahren häufig auch Wale anderer Arten (z.B. Pottwale) gesichtet, die nicht vom Vorkommen der Heringsschwärme abhängig sind.
Der geplante Reiseverlauf
Tage 1. und 2.: Tromsø Nach unserer Ankunft, 350 Kilometer nördlich des Polarkreises, erkunden Sie Tromsø, das „Paris des Nordens“, mit seiner berühmten Eismeerkathedrale, dem spannenden Polarmuseum, das die Geschichte der Expeditionen ins Eis dokumentiert, oder bei einem Ausflug mit der Seilbahn auf den Fjellheisen mit atemberaubendem Blick über die weite Fjordlandschaft. Die erste Nacht verbringen Sie in einem gehobenen Mittelklassehotel (Radisson Blu o.ä.). Am Nachmittag des kommenden Tages heißen wir Sie herzlich willkommen an Bord der CAPE RACE. Wir machen Sie mit Schiff und Besatzung bekannt, Sie erfrischen sich in Ihrer Kabine oder genießen den gemütlichen Salon, und je nach Wetterlage gibt der Kapitän schon das Signal zum Auslaufen.
Tage 3. – 8.: Fjorde Nordnorwegens Der Verlauf der kommenden Tage und Nächte folgt den Vorgaben der Natur. Das Wetter und vor allem der Zug der Wale bestimmen die Route unseres Expeditionsschiffes. Aufgrund seiner geringen Größe und maximal nur 12 Gästen kann der Kapitän zusammen mit der Expeditionsleitung spontan und individuell den perfekten Verlauf der Reise bestimmen.
Wir folgen Buckel– oder Finnwalen sowie Schulen von Orcas in den Fjorden auf ihrer Jagd nach Heringsschwärmen. Ihr Blas leitet uns, ähnlich wie das regengleiche Geräusch der Heringsschwärme bei Windstille. Begleitet vom tanzenden Polarlicht über den verschneiten Bergen, gleiten wir durch die Fjorde, ankern oder liegen je nach Route bei malerischen Orten wie Andfjord, Senja, Andenes, Gryllefjord, Skrolsvik, Sommarøy, Burfjord, Hamnes, Uløya oder Nord-Lenangen. Die Stille an Deck, spannende Besuche auf der Brücke, die Abende im ofenbeheizten Salon mit dem Klang des gut gestimmten Pianos, der Besuch der bordeigenen Sauna, abendliche kleine Wanderungen an der Küste oder ein exzellentes Essen werden zu unvergesslichen Momenten.
Tag 9.: Tromsø – Rückreise Heute endet mit der Ankunft in Tromsø die Naturkreuzfahrt mit der CAPE RACE. Rückflug oder optionales Verlängerungsprogramm in Nordnorwegen.
Wichtiger Hinweis zum Reiseprogramm Unsere genaue Route hängt von der Schneesituation, den Wetterbedingungen und der Tierwelt ab. Die genannten Orte sind nur Beispiele für einige der vielen Sehenswürdigkeiten, die diese Reise zu bieten hat. Bitte denken Sie daran, dass Flexibilität der Schlüssel zu einer erfolgreichen Expedition ist!
• Segelexpedition an Bord eines Traditionsmotorschiffs, wie beschrieben
• An- und Abreise inklusive Flüge, Transfer zum Schiff ggf. Hotelübernachtung, wie beschrieben
• Vollpension an Bord inkl. Softdrinks
• Alle Landgänge und Ausflüge während der Schiffsreise
• Deutschsprachiger Reiseleiter an Bord
nicht enthaltene Leistungen:
• Alkoholische Getränke
• Reiseversicherungen
• Trinkgelder und persönliche Ausgaben
• Alle Kosten für medizinische Tests (zum Beispiel COVID-19) oder Impfungen, die entweder von einer Behörde oder vom Veranstalter vor, während oder nach der Reise verlangt werden.
Anmerkungen
Alle geplanten Anlandungen sind abhängig von örtlichen Wetterbedingungen. Änderungen des Reiseverlaufs und des Programms sind ausdrücklich vorbehalten. Das Ausfüllen diverser Fragebögen ist vorgeschrieben.
Mobilitätshinweis
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.
Erlebnisreise: Polarlichter und Wale in Nordnorwegen
Erleben Sie das magische Nordnorwegen während einer einzigartigen Kreuzfahrt, bei der das faszinierende Polarlicht und die Beobachtung von Walen im Mittelpunkt stehen. Mit der CAPE RACE entdecken Sie die arktische Landschaft, die im Winter in eine stille, geheimnisvolle Atmosphäre eintaucht.
Ihre Reise beginnt in Tromsø, dem „Paris des Nordens“, das sich 350 Kilometer nördlich des Polarkreises befindet. Tromsø ist bekannt für seine atemberaubende Fjordlandschaft und die Eismeerkathedrale. Sie haben Zeit, das Polarmuseum zu besuchen, das die Geschichte der legendären Expeditionen in die Arktis dokumentiert, und einen Ausflug mit der Seilbahn zum Fjellheisen zu unternehmen, um den herrlichen Panoramablick zu genießen. Am Nachmittag heißt es dann „Leinen los“ – Sie gehen an Bord der CAPE RACE und machen sich mit der komfortablen Umgebung und der Crew vertraut.
Die nächsten Tage stehen im Zeichen der Freiheit der Natur. Der Kapitän und die Expeditionsleitung passen die Route täglich der Wetterlage und den Bewegungen der Wale an. Sie folgen den Wanderungen von Buckelwalen, Orcas und Finnwalen, die auf der Jagd nach Heringsschwärmen sind. Besonders im Kvaenangen-Fjord, im Nordosten von Tromsø, erwarten Sie beeindruckende Walbeobachtungen. Aber auch die Region rund um Senja und Andenes ist ein Paradies für Walfreunde, in dem nicht nur die Heringswalen, sondern auch Pottwale und andere Arten gesichtet werden.
Das Abenteuer führt Sie durch die malerischen Fjorde Nordnorwegens, wo Sie unberührte Natur erleben. Ob in den tiefen Fjorden von Andfjord, Senja, Gryllefjord oder Sommarøy, die Stille des Arktischen Ozeans und das tanzende Polarlicht über den verschneiten Bergen sorgen für magische Momente. An Bord der CAPE RACE genießen Sie gemütliche Abende in der Sauna, im Salon mit einem Klavierspiel oder bei einem köstlichen Abendessen. Kleine Wanderungen an der Küste runden das Erlebnis ab.
Am neunten Tag kehren Sie zurück nach Tromsø, und Ihre Polarlicht- und Walbeobachtungsreise endet. Optional können Sie Ihre Zeit in Nordnorwegen verlängern und weitere Highlights der Region entdecken.
Spezialangebote für Weihnachten und Silvester: Erleben Sie die Fjorde Nordnorwegens zu Weihnachten oder Silvester in einer kleinen Gruppe an Bord der stilvollen CAPE RACE. Genießen Sie besinnliche Abende, kulinarische Highlights und spannende Vorträge unter dem magischen Licht der Polarlichter – ein unvergessliches Erlebnis in einer zauberhaften winterlichen Atmosphäre.
Reisebesonderheiten:
Polarlicht-Erlebnis: Besondere Chancen, das Nordlicht in seiner vollen Pracht zu erleben.
Flexibilität: Die Route wird täglich an die Wetterlage und die Tierbeobachtungen angepasst.
Wale beobachten: Gezielte Expeditionen zur Walbeobachtung, mit Chancen auf Sichtungen von Buckelwalen, Orcas und Pottwalen.
Zodiacs und Landgänge: Entdeckungsfahrten und Erkundungen
Allgemeine Hinweise Im Zentrum unserer Nordnorwegen-Kreuzfahrten mit der CAPE RACE stehen das Erleben des Polarlichts (Aurora Borealis) und die Beobachtung von Walen verschiedener Arten. Von Mitte November bis Mitte Januar herrscht in Nordnorwegen Polarnacht. Die Sonne steigt zu dieser Zeit nicht mehr über den Horizont und ein faszinierendes Dämmerlicht umhüllt die Fjorde und kleinen Siedlungen. Und in klaren Nächten zeigt sich dann häufig der magische Schleier des Nordlichtes.
Buckel- und Schwertwale Ab Anfang November werden in den Gewässern rund um Tromsö häufig Schwertwale und Buckelwale gesichtet, die den großen Heringsschwärmen folgen. Basierend auf den Beobachtungen der letzten Jahre ist zu erwarten, dass die besten Chancen für die Sichtung der Meeressäuger in der nordöstlich von Tromsø gelegenen Region des Kvaenangen-Fjordes bestehen. Letztendlich hängt das Vorkommen der Buckel- und Schwertwale aber sehr stark von den (in ihrer Größe sehr variablen) Heringsbeständen ab, so dass der Expeditionsleiter flexibel auf die jeweilige Situation reagieren wird. Eine alternative Route könnte Sie auch nach Süden zur Insel Senja und in die Nähe von Andenes führen. Hier wurden in den letzten Jahren häufig auch Wale anderer Arten (z.B. Pottwale) gesichtet, die nicht vom Vorkommen der Heringsschwärme abhängig sind.
Der geplante Reiseverlauf
Tage 1. und 2.: Tromsø Nach unserer Ankunft, 350 Kilometer nördlich des Polarkreises, erkunden Sie Tromsø, das „Paris des Nordens“, mit seiner berühmten Eismeerkathedrale, dem spannenden Polarmuseum, das die Geschichte der Expeditionen ins Eis dokumentiert, oder bei einem Ausflug mit der Seilbahn auf den Fjellheisen mit atemberaubendem Blick über die weite Fjordlandschaft. Die erste Nacht verbringen Sie in einem gehobenen Mittelklassehotel (Radisson Blu o.ä.). Am Nachmittag des kommenden Tages heißen wir Sie herzlich willkommen an Bord der CAPE RACE. Wir machen Sie mit Schiff und Besatzung bekannt, Sie erfrischen sich in Ihrer Kabine oder genießen den gemütlichen Salon, und je nach Wetterlage gibt der Kapitän schon das Signal zum Auslaufen.
Tage 3. – 8.: Fjorde Nordnorwegens Der Verlauf der kommenden Tage und Nächte folgt den Vorgaben der Natur. Das Wetter und vor allem der Zug der Wale bestimmen die Route unseres Expeditionsschiffes. Aufgrund seiner geringen Größe und maximal nur 12 Gästen kann der Kapitän zusammen mit der Expeditionsleitung spontan und individuell den perfekten Verlauf der Reise bestimmen.
Wir folgen Buckel– oder Finnwalen sowie Schulen von Orcas in den Fjorden auf ihrer Jagd nach Heringsschwärmen. Ihr Blas leitet uns, ähnlich wie das regengleiche Geräusch der Heringsschwärme bei Windstille. Begleitet vom tanzenden Polarlicht über den verschneiten Bergen, gleiten wir durch die Fjorde, ankern oder liegen je nach Route bei malerischen Orten wie Andfjord, Senja, Andenes, Gryllefjord, Skrolsvik, Sommarøy, Burfjord, Hamnes, Uløya oder Nord-Lenangen. Die Stille an Deck, spannende Besuche auf der Brücke, die Abende im ofenbeheizten Salon mit dem Klang des gut gestimmten Pianos, der Besuch der bordeigenen Sauna, abendliche kleine Wanderungen an der Küste oder ein exzellentes Essen werden zu unvergesslichen Momenten.
Tag 9.: Tromsø – Rückreise Heute endet mit der Ankunft in Tromsø die Naturkreuzfahrt mit der CAPE RACE. Rückflug oder optionales Verlängerungsprogramm in Nordnorwegen.
Wichtiger Hinweis zum Reiseprogramm Unsere genaue Route hängt von der Schneesituation, den Wetterbedingungen und der Tierwelt ab. Die genannten Orte sind nur Beispiele für einige der vielen Sehenswürdigkeiten, die diese Reise zu bieten hat. Bitte denken Sie daran, dass Flexibilität der Schlüssel zu einer erfolgreichen Expedition ist!
• Segelexpedition an Bord eines Traditionsmotorschiffs, wie beschrieben
• An- und Abreise inklusive Flüge, Transfer zum Schiff ggf. Hotelübernachtung, wie beschrieben
• Vollpension an Bord inkl. Softdrinks
• Alle Landgänge und Ausflüge während der Schiffsreise
• Deutschsprachiger Reiseleiter an Bord
nicht enthaltene Leistungen:
• Alkoholische Getränke
• Reiseversicherungen
• Trinkgelder und persönliche Ausgaben
• Alle Kosten für medizinische Tests (zum Beispiel COVID-19) oder Impfungen, die entweder von einer Behörde oder vom Veranstalter vor, während oder nach der Reise verlangt werden.
Anmerkungen
Alle geplanten Anlandungen sind abhängig von örtlichen Wetterbedingungen. Änderungen des Reiseverlaufs und des Programms sind ausdrücklich vorbehalten. Das Ausfüllen diverser Fragebögen ist vorgeschrieben.
Mobilitätshinweis
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.
Erlebnisreise: Polarlichter und Wale in Nordnorwegen
Erleben Sie das magische Nordnorwegen während einer einzigartigen Kreuzfahrt, bei der das faszinierende Polarlicht und die Beobachtung von Walen im Mittelpunkt stehen. Mit der CAPE RACE entdecken Sie die arktische Landschaft, die im Winter in eine stille, geheimnisvolle Atmosphäre eintaucht.
Ihre Reise beginnt in Tromsø, dem „Paris des Nordens“, das sich 350 Kilometer nördlich des Polarkreises befindet. Tromsø ist bekannt für seine atemberaubende Fjordlandschaft und die Eismeerkathedrale. Sie haben Zeit, das Polarmuseum zu besuchen, das die Geschichte der legendären Expeditionen in die Arktis dokumentiert, und einen Ausflug mit der Seilbahn zum Fjellheisen zu unternehmen, um den herrlichen Panoramablick zu genießen. Am Nachmittag heißt es dann „Leinen los“ – Sie gehen an Bord der CAPE RACE und machen sich mit der komfortablen Umgebung und der Crew vertraut.
Die nächsten Tage stehen im Zeichen der Freiheit der Natur. Der Kapitän und die Expeditionsleitung passen die Route täglich der Wetterlage und den Bewegungen der Wale an. Sie folgen den Wanderungen von Buckelwalen, Orcas und Finnwalen, die auf der Jagd nach Heringsschwärmen sind. Besonders im Kvaenangen-Fjord, im Nordosten von Tromsø, erwarten Sie beeindruckende Walbeobachtungen. Aber auch die Region rund um Senja und Andenes ist ein Paradies für Walfreunde, in dem nicht nur die Heringswalen, sondern auch Pottwale und andere Arten gesichtet werden.
Das Abenteuer führt Sie durch die malerischen Fjorde Nordnorwegens, wo Sie unberührte Natur erleben. Ob in den tiefen Fjorden von Andfjord, Senja, Gryllefjord oder Sommarøy, die Stille des Arktischen Ozeans und das tanzende Polarlicht über den verschneiten Bergen sorgen für magische Momente. An Bord der CAPE RACE genießen Sie gemütliche Abende in der Sauna, im Salon mit einem Klavierspiel oder bei einem köstlichen Abendessen. Kleine Wanderungen an der Küste runden das Erlebnis ab.
Am neunten Tag kehren Sie zurück nach Tromsø, und Ihre Polarlicht- und Walbeobachtungsreise endet. Optional können Sie Ihre Zeit in Nordnorwegen verlängern und weitere Highlights der Region entdecken.
Spezialangebote für Weihnachten und Silvester: Erleben Sie die Fjorde Nordnorwegens zu Weihnachten oder Silvester in einer kleinen Gruppe an Bord der stilvollen CAPE RACE. Genießen Sie besinnliche Abende, kulinarische Highlights und spannende Vorträge unter dem magischen Licht der Polarlichter – ein unvergessliches Erlebnis in einer zauberhaften winterlichen Atmosphäre.
Reisebesonderheiten:
Polarlicht-Erlebnis: Besondere Chancen, das Nordlicht in seiner vollen Pracht zu erleben.
Flexibilität: Die Route wird täglich an die Wetterlage und die Tierbeobachtungen angepasst.
Wale beobachten: Gezielte Expeditionen zur Walbeobachtung, mit Chancen auf Sichtungen von Buckelwalen, Orcas und Pottwalen.
Zodiacs und Landgänge: Entdeckungsfahrten und Erkundungen
Allgemeine Hinweise Im Zentrum unserer Nordnorwegen-Kreuzfahrten mit der CAPE RACE stehen das Erleben des Polarlichts (Aurora Borealis) und die Beobachtung von Walen verschiedener Arten. Von Mitte November bis Mitte Januar herrscht in Nordnorwegen Polarnacht. Die Sonne steigt zu dieser Zeit nicht mehr über den Horizont und ein faszinierendes Dämmerlicht umhüllt die Fjorde und kleinen Siedlungen. Und in klaren Nächten zeigt sich dann häufig der magische Schleier des Nordlichtes.
Buckel- und Schwertwale Ab Anfang November werden in den Gewässern rund um Tromsö häufig Schwertwale und Buckelwale gesichtet, die den großen Heringsschwärmen folgen. Basierend auf den Beobachtungen der letzten Jahre ist zu erwarten, dass die besten Chancen für die Sichtung der Meeressäuger in der nordöstlich von Tromsø gelegenen Region des Kvaenangen-Fjordes bestehen. Letztendlich hängt das Vorkommen der Buckel- und Schwertwale aber sehr stark von den (in ihrer Größe sehr variablen) Heringsbeständen ab, so dass der Expeditionsleiter flexibel auf die jeweilige Situation reagieren wird. Eine alternative Route könnte Sie auch nach Süden zur Insel Senja und in die Nähe von Andenes führen. Hier wurden in den letzten Jahren häufig auch Wale anderer Arten (z.B. Pottwale) gesichtet, die nicht vom Vorkommen der Heringsschwärme abhängig sind.
Der geplante Reiseverlauf
Tage 1. und 2.: Tromsø Nach unserer Ankunft, 350 Kilometer nördlich des Polarkreises, erkunden Sie Tromsø, das „Paris des Nordens“, mit seiner berühmten Eismeerkathedrale, dem spannenden Polarmuseum, das die Geschichte der Expeditionen ins Eis dokumentiert, oder bei einem Ausflug mit der Seilbahn auf den Fjellheisen mit atemberaubendem Blick über die weite Fjordlandschaft. Die erste Nacht verbringen Sie in einem gehobenen Mittelklassehotel (Radisson Blu o.ä.). Am Nachmittag des kommenden Tages heißen wir Sie herzlich willkommen an Bord der CAPE RACE. Wir machen Sie mit Schiff und Besatzung bekannt, Sie erfrischen sich in Ihrer Kabine oder genießen den gemütlichen Salon, und je nach Wetterlage gibt der Kapitän schon das Signal zum Auslaufen.
Tage 3. – 8.: Fjorde Nordnorwegens Der Verlauf der kommenden Tage und Nächte folgt den Vorgaben der Natur. Das Wetter und vor allem der Zug der Wale bestimmen die Route unseres Expeditionsschiffes. Aufgrund seiner geringen Größe und maximal nur 12 Gästen kann der Kapitän zusammen mit der Expeditionsleitung spontan und individuell den perfekten Verlauf der Reise bestimmen.
Wir folgen Buckel– oder Finnwalen sowie Schulen von Orcas in den Fjorden auf ihrer Jagd nach Heringsschwärmen. Ihr Blas leitet uns, ähnlich wie das regengleiche Geräusch der Heringsschwärme bei Windstille. Begleitet vom tanzenden Polarlicht über den verschneiten Bergen, gleiten wir durch die Fjorde, ankern oder liegen je nach Route bei malerischen Orten wie Andfjord, Senja, Andenes, Gryllefjord, Skrolsvik, Sommarøy, Burfjord, Hamnes, Uløya oder Nord-Lenangen. Die Stille an Deck, spannende Besuche auf der Brücke, die Abende im ofenbeheizten Salon mit dem Klang des gut gestimmten Pianos, der Besuch der bordeigenen Sauna, abendliche kleine Wanderungen an der Küste oder ein exzellentes Essen werden zu unvergesslichen Momenten.
Tag 9.: Tromsø – Rückreise Heute endet mit der Ankunft in Tromsø die Naturkreuzfahrt mit der CAPE RACE. Rückflug oder optionales Verlängerungsprogramm in Nordnorwegen.
Wichtiger Hinweis zum Reiseprogramm Unsere genaue Route hängt von der Schneesituation, den Wetterbedingungen und der Tierwelt ab. Die genannten Orte sind nur Beispiele für einige der vielen Sehenswürdigkeiten, die diese Reise zu bieten hat. Bitte denken Sie daran, dass Flexibilität der Schlüssel zu einer erfolgreichen Expedition ist!
• Segelexpedition an Bord eines Traditionsmotorschiffs, wie beschrieben
• An- und Abreise inklusive Flüge, Transfer zum Schiff ggf. Hotelübernachtung, wie beschrieben
• Vollpension an Bord inkl. Softdrinks
• Alle Landgänge und Ausflüge während der Schiffsreise
• Deutschsprachiger Reiseleiter an Bord
nicht enthaltene Leistungen:
• Alkoholische Getränke
• Reiseversicherungen
• Trinkgelder und persönliche Ausgaben
• Alle Kosten für medizinische Tests (zum Beispiel COVID-19) oder Impfungen, die entweder von einer Behörde oder vom Veranstalter vor, während oder nach der Reise verlangt werden.
Anmerkungen
Alle geplanten Anlandungen sind abhängig von örtlichen Wetterbedingungen. Änderungen des Reiseverlaufs und des Programms sind ausdrücklich vorbehalten. Das Ausfüllen diverser Fragebögen ist vorgeschrieben.
Mobilitätshinweis
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.
Segle mit dem Tall Ship Noorderlicht von der arktischen Inselgruppe Svalbard bis zum niederländischen Hafen Harlingen
Schließe dich dem Tall Ship Noorderlicht im Polarkreis auf der Insel Spitsbergen in der Svalbard-Inselgruppe an, während es sich darauf vorbereitet, 18 Tage lang von Longyearbyen nach Harlingen in den Niederlanden zu segeln.
Folge den Routen der großen Entdecker der Vergangenheit. Beginne in einer weiten arktischen Wildnis und arbeite dich langsam in Richtung Zivilisation vor. Und wenn du Glück hast, kannst du sogar einige Nordlichter auf dem Weg erleben!
Hoch im Arktischen Kreis liegt die nördlichste Stadt der Welt, genau zwischen dem Festland Norwegens und dem Nordpol. Svalbard ist eines der letzten großen Wildnisgebiete Europas und wird oft als „Land der Mitternachtssonne“ bezeichnet, da die Inselgruppe von Mitte Mai bis Ende September 24 Stunden lang Tageslicht hat.
Offshore-Segelabenteuer bieten Bedingungen, die nur für die mutigsten Abenteurer geeignet sind, die die ultimative Herausforderung suchen. Dieses praxisorientierte Segelerlebnis ist perfekt für alle, die das Leben auf einem traditionell riggerten Tall Ship erleben möchten und ein paar Seemeilen sammeln wollen. Wir empfehlen ein wenig Erfahrung auf dem Wasser und etwas Zeit auf einem Boot, sei es durch ein Segelwochenende, ein Dinghy-Segelclub oder Wochenenden auf dem Boot der Großeltern. Sobald wir den Hafen verlassen, gibt es kein Zurück mehr!
Während dieser zwei Wochen wirst du lernen, wie man die wunderschöne „Noorderlicht“ segelt. Du wirst Teil unseres Wachs-Systems sein und zusammen mit unserer hochqualifizierten Crew das Schiff sicher heimbringen. Wie du dir vorstellen kannst, hängt diese Reise stark vom Wetter ab. Wenn der Wind uns wohlgesonnen ist, segeln wir direkt nach Süden. Wenn nicht, nehmen wir die Route entlang der norwegischen Küste und durch die Fjorde. In beiden Fällen wird es eine Reise sein, an die du dein Leben lang denken wirst!
Segeln mit den Sternen Weit weg von Land, tief im offenen Ozean, wirst du den Nachthimmel so sehen wie nie zuvor. Die Sterne erleuchten den Himmel, während wir uns von jeglicher künstlicher Lichtverschmutzung entfernen – ein wirklich spektakulärer Anblick. Auch wenn jedes Boot moderne GPS-Technik hat, wird es wahrscheinlich die Gelegenheit geben, die Himmelsnavigation auszuprobieren, also die Sterne zu nutzen, um deine Position zu bestimmen und den Kurs zu finden! Eine alte Fähigkeit, die schon von den Segelvorfahren genutzt wurde.
Wetter
Ein Teil der Schönheit eines Ozeanabenteuers ist es, alle Elemente zu erleben. Von Wind und Regen bis hin zu Sonnenschein werden wir sicher alles erleben. Was auch immer uns erwartet, die Crew wird Wetterradartechnologie nutzen, um die Route so gut wie möglich zu planen und die meisten Meilen sicher zurückzulegen. Freu dich auf starke Winde und große Wellen, perfekte Segelbedingungen auf spiegelglattem Meer mit keinem Hauch von Wind und alles, was dazwischen liegt.
Wichtige Hinweise: Der genaue Reiseverlauf ist wetterabhängig. Flexibilität ist gefragt, da sich Bedingungen auf See schnell ändern können – aber genau das macht die Expedition so besonders!
Pack deine Seesack und sei bereit für ein Abenteuer von der Arktis bis in die Niederlande!