Antarktis

Antarktische Halbinsel - South Georgia - Falkland Inseln - Feuerland

Termin Dauer Schiff Beschreibung Preis pro Person

Februar 2025

23.02.2025 - 16.03.202522 TageTeclaSegelexpedition zur Antarktischen Halbinsel
ab/an Puerto Williams, Chile

ab 8910,00 €

24.02.2025 - 21.04.202557 TageBark EuropaVom Kap Hoorn ins Südliche Afrika: via Antarktische Halbinsel - South Georgia - Tristan da Cunha
ab Ushuaia, Argentinien / an Walfischbai, Namibia

ab 18730,00 €

Dezember 2025

28.12.2025 - 15.01.202619 TageBark EuropaSegelexpedition zur Antarktischen Halbinsel
ab/an Ushuaia, Feuerland

ab 10640,00 €

Januar 2026

17.01.2026 - 04.02.202619 TageBark EuropaSegelexpedition zur Antarktischen Halbinsel
ab/an Ushuaia, Feuerland

ab 10640,00 €

Februar 2026

06.02.2026 - 24.02.202619 TageBark EuropaSegelexpedition zur Antarktischen Halbinsel
ab/an Ushuaia, Feuerland

ab 10640,00 €

22.02.2026 - 15.03.202622 TageTeclaAntarktis-Entdeckung
Ab Puerto Williams, Chile / An Puerto Williams, Chile

bitte anfragen


26.02.2026 - 16.03.202619 TageBark EuropaSegelexpedition zur Antarktischen Halbinsel
ab/an Ushuaia, Feuerland

ab 10640,00 €

März 2026

17.03.2026 - 25.03.20269 TageTeclaPatagonien-Wanderung & Segeln
Ab Puerto Williams, Chile / An Puerto Natales, Chile

bitte anfragen


27.03.2026 - 09.04.202614 TageTeclaPatagonien-Segelabenteuer
Ab Puerto Natales, Chile / An Puerto Montt, Chile

bitte anfragen


April 2026

11.04.2026 - 30.04.202620 TageTeclaChile nach Osterinsel
Ab Puerto Montt, Chile / An Osterinsel, Chile

ab 4100,00 €

Im antarktischen Hochsommer verlassen Sie an Bord eines der Expeditionsschiffe den Hafen von Ushuaia, der südlichsten Hafenstadt Amerikas. Nach dem Verlassen des Beagle Channel geht es hinaus auf die Drake Passage. 450 Seemeilen offene See liegen auf dem Weg von Kap Hoorn in die Antarktis vor Ihnen. Dieses Gewässer kann stürmisch sein. Zwischen den durchziehenden Tiefdruckgebieten gibt es aber auch immer wieder ruhige Abschnitte.

Begleitet von Albatrossen und Sturmmöwen zieht das Schiff seine Bahn über den offenen Ozean, bis es nach 2-3 Tagen die Süd Shetland Inseln erreicht. Die Mannschaft hält am Radar und im Ausguck scharf und konzentriert Ausschau nach Eisbergen. Diese Kolosse sind atemberaubend schön und fremdartig zugleich. In den kurzen und hellen Nächten sind sie gut auszumachen. Moderne Elektronik und Eisüberwachung tragen mit dazu bei, dass sie sicher umfahren werden.

In den Küstengewässern der Antarktis wimmelt es von Leben. Neben den unzähligen Seevogelarten ziehen hier tausende Seelöwen, Otter, Pinguine, Walrosse und Robben ihre Jungen groß. Buckelwale, Minkwale und sogar Orcas wurden auf früheren Reisen viel beobachtet.

Vor den antarktischen Küsten gelangen Sie wieder in geschützte Gewässer. In den Fjorden, Passagen und Kanälen kommt kein Seegang auf und stürmische Winde sind sehr selten. Jeden Tag können Sie an Landexpeditionen teilnehmen und neue Erfahrungen sammeln. Die Crew bringt Sie in Booten an Land, wo Ihnen ein erfahrener Naturführer zur Seite steht und Sie in die einzigartige Fauna und Flora einführt. Er führt Sie zu den Kolonien von See-Elefanten, Vögeln und natürlich Pinguinen, den wohl heitersten Bewohnern der Antarktis.

Wenn es Zeit ist dieses Paradies wieder zu verlassen, stellt sich häufig das Polarfieber ein, das bei vielen Reisenden lange nachhallt.

Klimadaten Faraday Station (heute Wernadski Station) auf Argentine Island (65° südlicher Breite):

Jan Feb März Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Luft max. Ø
in °C
-1° -2° -4° -5° -6° -4° -3°
Luft min. Ø
in °C
-1° -3° -5° -8° -9° -10° -9° -7° -3° -1°
Sonnenstunden
pro Tag Ø
2 3 1 1 1 0 0 0 2 2 2 3
Tage mit Niederschlag
> 1,0 mm
12 13 15 13 9 13 10 10 11 13 15 12

Rothera-Forschungsstation des British Antarctic Survey auf Adelaide Island (67° südlicher Breite):

oder direkt auf der Webseite der Wernadski-Station (65° südlicher Breite)